BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

AgroForNet

Nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen durch Vernetzung von Produzenten und Verwertern von Dendromasse für die energetische Nutzung

Welche beruflichen Handlungskompetenzen werden in der Landwirtschaft für den Energieholzanbau benötigt? Auf der Basis der Projektergebnisse von AgroForNet erstellte das BIBB eine Studie zur Früherkennung von Qualifizierungsbedarfen für unterschiedliche Akteursgruppen.

Energieholzanbau im Verbund

Als eines von 13 Verbundprojekten im Schwerpunkt "Innovative Systemlösungen für ein Nachhaltiges Landmanagement" (Modul B) des vom Projektträger Jülich unterstützten BMBF-Forschungsschwerpunkts "Nachhaltiges Landmanagement" hatte sich AgroForNet zur Aufgabe gemacht, regionale Wertschöpfungsnetze zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von schnellwachsendem Holz aus der Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft aufzubauen. Die Entwicklung dieser Netze geschah regional in drei sehr unterschiedlich strukturierten Modellregionen: in der Lausitz, im Mittelsächsischen Lößhügelland sowie in der südlichen Metropolregion Hamburg.

AgroForNet wollte somit:

  • zu einer nachhaltigen regionalen Wirtschaftsentwicklung sowie zu einem nachhaltigen Flächenmanagement beitragen,
  • die Kooperation und Kommunikation regionaler Akteure fördern,
  • Wärme- und Stromproduzenten über die dezentrale Versorgung mit Dendromasse informieren sowie
  • eine effiziente und nachhaltige energetische Nutzung der Dendromasse anstoßen.

Die Arbeit des Projekts (Laufzeit: 9/2010 – 08/2014) gliederte sich in 5 Teilprojekte:

  1. Natur- und Ressourcenschutz / Landschaftsökologie
  2. Sozio-Ökonomie und Raumplanung
  3. Produktion und Dienstleistungen
  4. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  5. Projektmanagement und Projektkoordinierung

 

Energieholzanbau und Qualifizierung – Früherkennung und Praxisrelevanz

Die Studie "Energieholzanbau und Qualifizierung - Früherkennung und Praxisrelevanz" stellt die Frage, welche beruflichen Handlungskompetenzen für einen nachhaltigen Energieholzanbau benötigt werden. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die energetische Holznutzung in den kommenden Jahren zunehmen wird.

weiterlesen

Energieholzanbau und Qualifizierung

Die vorliegende Praxisbroschüre leistet einen Kurzüberblick zum Thema Energieholzanbau und Qualifizierung, der durch eine Zusammenstellung wichtiger Informationen, Materialien, Literatur und Beratungsstellen ergänzt wird.

weiterlesen

Beitrag des BIBB

Im Rahmen des Teilprojekts 4 war das BIBB damit beauftragt, die berufsbildungsrelevanten Ergebnisse und Erfahrungen der Teilprojekte 1 bis 3 zu sichern und auf dieser Basis die Auswirkung von neuen Qualifizierungsanforderungen im Tätigkeitsfeld Energieholzanbau auf die landwirtschaftlichen Berufe zu ermitteln.

In einem vom BIBB initiierten Fachgespräch zu den Qualifikationsanforderungen und Weiterbildungsbedarfen im Tätigkeitsfeld Energieholzplantagen (11. Februar 2014 in Tharandt), wurden Erfahrungen und Einschätzungen der Projektbeteiligten von AgroForNet erhoben.

Die Ergebnisse des Fachgesprächs sind im 6. Energieholz-Newsletter von Mai 2014 unter dem Titel "AgroForNet-Workshop als Ausgangspunkt für BIBB-Untersuchung zu Qualifizierung und Energieholzanbau" (S. 10-11) nachzulesen (siehe Downloadmöglichkeit in der rechten Spalte).

Durch eine an das Institut für praktische Interdisziplinarität Berlin vergebene empirische Studie wurden u.a. Aussagen zum Qualifizierungsbedarf sowie zu Qualifizierungsangeboten erhoben. Im Fokus der Untersuchung stand die Frage: Welche beruflichen Handlungskompetenzen werden in der Landwirtschaft für den Energieholzanbau benötigt? In der Studie, deren Ergebnis im März 2015 unter dem Titel "Energieholzanbau und Qualifizierung – Früherkennung und Praxisrelevanz" in der BIBB-Reihe "Wissenschaftliche Diskussionspapiere" mit weiteren Beiträgen erschienen ist, wurden die berufsbildungsrelevanten innovativen und aktuellen Entwicklungen im Arbeitsfeld, die bestehenden Fortbildungsangebote und die Ergebnisse der Berufsbildungsforschung gesichtet und bewertet. Zudem wurden Kurzinterviews mit Schlüsselakteuren und Experten im Arbeitsfeld durchgeführt.

Die praxisrelevanten Kernergebnisse sind in der Broschüre „Energieholzanbau und Qualifizierung – Praxishinweise“ (siehe rechte Spalte) zusammengefasst. Der Kurzüberblick zum Thema wird durch eine Zusammenstellung wichtiger Materialien, Literatur, Informationsquellen und Beratungsstellen ergänzt. Fachlich Interessierte können von vielfältigen Informations- und Veranstaltungsangeboten profitieren.
Die Praxishinweise wurden anlässlich der AgroForNet Abschlusstagung, die am 21. Mai 2014 in Tharandt stattfand, veröffentlicht.

Vergangene Aktivitäten im Bereich Wald und Holz

Das Projekt Bi-FONA Wald beriet als "Serviceprojekt" die anderen Forschungsvorhaben des Förderschwerpunkts "Nachhaltige Waldwirtschaft" des BMBF-Rahmenprogramms "Forschung für Nachhaltigkeit (FONA)" in Fragen der beruflichen Bildung. Die im Verlauf des Querschnittsprojektes eingerichtete Modellregion Berliner Wald und Holz diente als berufsbildungspraktischer Erprobungsraum.

weiterlesen