BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

ACT

Agricultural Alliance for Competence and Skills based Training

Im Mittelpunkt des EU-Projekts steht die Schaffung eines nachhaltigen Verbunds der unterschiedlichen Stakeholder für kompetenzbasierte Aus- und Weiterbildung in der Landwirtschaft mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Landwirtschaft zu steigern.

Kompetenzen für neue Trends in der Landwirtschaft

Klima- und Strukturwandel, Bioprodukte, nachhaltige Produktion: Die moderne Landwirtschaft muss sich heute zahlreichen Herausforderungen stellen, will sie den Ansprüchen der Wirtschaft, der Endverbraucher und der Umweltpolitik genügen. Die Notwendigkeit der Anpassung an die sich immer schneller verändernden und komplexer werdenden Arbeitsprozesse steigert die Nachfrage nach Möglichkeiten des lebenslangen Lernens und Mobilität in der Landwirtschaft. „Innovation“ und „Management“ sind die beiden Bereiche, in denen umfassende Fach- sowie Querschnittskompetenzen immer wichtiger werden. Hier setzt das EU-Projekt ACT an: Unter der Koordination der Universität Duisburg-Essen haben sich Expertinnen und Experten aus den Niederlanden, aus Griechenland, Italien und Deutschland zum Ziel gesetzt, die Definition von erforderlichen (neuen) Kompetenzen durch die Bereitstellung von Tools zu ermöglichen, um Lücken zwischen den vorhandenen und den gewünschten Kompetenzen und durch maßgeschneiderte Angebote in der Fort- und Weiterbildung zu schließen und somit durch innovative Qualitätsstandards im landwirtschaftlichen Sektor auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.

ACT-Portal

Die Website www.act-now.eu ist online. Sie bietet Informationen über das Projekt und die beteiligten Partnerinstitute und deren Ergebnisse.

Vorhaben

In Anlehnung an den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) entwickeln die Projektpartner auf der Basis von Fachliteraturrecherchen und der Befragung von Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis einen Referenzrahmen, der unter dem Akronym PACT (Pathways for Agricultural Competence and skills based Training) Wege zur kompetenzbasierten Bildung in der Landwirtschaft aufweist. Durch die Erstellung dieses kompetenzbasierten qualitätssichernden Referenzrahmens trägt ACT dazu bei, die Ziele von ET 2020 im Berufsfeld „Landwirtschaft“ zu verwirklichen.

Zielgruppen

Die Zielgruppen des Projekts sind vielfältig und spiegeln die Brandbreite der Branche wider: Arbeitgeber in landwirtschaftlichen Familien- und industriellen (Groß-)Betrieben, Arbeitnehmer in den unterschiedlichen Berufen von Erzeugung bis Management, dazu Anbieter von Aus- und Weiterbildung, politische Entscheidungsträger sowie Arbeitsagenturen.

Dreh- und Angelpunkt: Das Kompetenzprofil

Berufliche Anforderungen verändern sich ständig. Aufgrund des Fachkräftemangels suchen Arbeitgeber nach qualifizierten Fachkräften, finden aber nicht geeignete Kandidaten. Ein wiederkehrendes Problem sind Lücken zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Aus Sicht der Arbeitnehmer stellt sich das Problem in anderer Weise. Sie möchten wissen welche Qualifikationsanforderungen sind gefragt und wie finde sie zielgenaue Qualifizierungsangebote auf dem Bildungsmarkt, falls ihnen diese z.T. noch fehlen.

Da Wirtschaft und Arbeitsmarkt sowie die Berufe und Qualifikationsanforderungen einem ständigen Wandel unterzogen sind, rücken Kompetenzen stärker  in den Fokus. Kompetenzen sind aus individueller und beruflicher Sicht die relevante Kategorie. Kompetenzen des Einzelnen entwickeln sich durch Bildung und Erfahrung ständig weiter, sie sind flexibel, übertragbar und ermöglichen berufliche Mobilität: von einem Beruf zum andern von einem Sektor in den andern und von einem Land ins andere. Angesichts unterschiedlicher Berufe und Berufsbildungssysteme in Europa  liegt der Vorteil des Schwerpunkts auf Kompetenzentwicklung darin, dass es Lebenslanges Lernen unterstützt: Eine Notwendigkeit wegen des sich wandelnden Arbeitsmarktes.

PACT-Referenzrahmen

Mit dem Projekt ACT wurde ein sektoraler Kompetenzrahmen (PACT) geschaffen, der durch ein Onlinetool (PACT-Portal) abgebildet wird, das die Nutzer in die Lage versetzt den gewünschten Abgleich von Angebot und Nachfrage hinsichtlich der Qualifikationsanforderungen und Qualifizierungsangebote zu leisten und herzustellen.

ACT hat das Ziel, Landwirtschaftsbetriebe zu unterstützen und zu verbessern, so dass sie für gegenwärtige und künftige Herausforderungen gerüstet sind. Das ACT-Projekt ist darauf gerichtet, den Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern in der Landwirtschaft zu decken, indem es eine starke Beziehung zwischen Arbeitssuchenden, Stellenanbietern und Ausbildungsmöglichkeiten mit dem Agrarsektor schafft und ausbaut. ACT stellt Instrumente bereit, um Kompetenzen für Innovation und Management in der Landwirtschaft festzulegen. Als Hauptinstrument bietet ACT einen Rahmen für die Einbindung und Harmonisierung von Kompetenzen und deren Beschreibungen in lebenslanges Lernen, Arbeitsmarktdienstleistungen und Grundsätze. Wenn erst einmal alle Interessengruppen die Kompetenzen in der gleichen vereinfachten „Sprache“ beschreiben, wird es leichter, das Kompetenzprofil eines Bewerbers an die Anforderungen verschiedener Arbeitsplätze anzugleichen und das richtige Ausbildungsprogramm für diesen Zweck zu bestimmen. Es wurde eine ACT-Online-Beratung zur Zweckmäßigkeit, Anwendbarkeit und Richtigkeit des PACT-Kompetenzrahmens durchgeführt – mit folgenden Ergebnissen: PACT ist ein Instrument, das die Kommunikation zwischen verschiedenen Interessenvertretern in der Landwirtschaft ermöglicht und neue Elemente in die erforderlichen Kompetenzen/Fertigkeiten einbringt. Es wird von Zielgruppen klar als ein strukturierter Rahmen in Europa erkannt, der EU-Bürger befähigen kann, Lernmöglichkeiten zu suchen und eine Stelle im Agrarsektor zu finden.

PACT-Portal

Mithilfe des beschriebenen Online-Dialog- und Kommunikationstools, das auf dem Portal www.act-now.eu verortet ist, können beispielsweise die Kenntnisse und Fertigkeiten eines Landwirts eingegeben, mit den für bestimmte Jobprofile nötigen Kompetenzen abgeglichen und ein Kompetenzprofil erstellt werden. Falls - gemäß den Anforderungen der landwirtschaftlichen Praktiker, der Berufsbildungsträger, der politisch Verantwortlichen oder der Weiterbildungsinstitute - eine Zusatzqualifikation (hier: neben Fach- und Sozialkompetenzen speziell auf den Gebieten „Führung“, „Management“ und „aktuelle Innovationsfelder“) nötig sein sollte, sind Angebote für bestimmte Fort- und Weiterbildungen zu finden. In einem weiteren Schritt können die Angebote qualifizierter und qualitätsgesicherter Weiterbildungsinstitute online eingesehen werden.

Der Beitrag des BIBB

Die Arbeiten des BIBB konzentrieren sich auf die Bereiche:

  • In Zusammenarbeit mit der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) e.V. wurde eine Desk Research durchgeführt, auf deren Basis – ebenfalls in Kooperation mit der DLG –
  • ein Länderbericht für Deutschland erstellt wurde (jetzt auch in deutscher Version, siehe rechte Spalte).
  • Im Mai 2014 traf sich die nationale Fokusgruppe, bestehend aus Vertretern der DLG, des BIBB und der Universität Duisburg-Essen zu einem Expertenaustausch der nationalen Stakeholder. Die Veranstaltungsdokumentation steht zum Download bereit (siehe rechte Spalte).
  • Im Februar 2015 fand ein Stakeholdergespräch des BIBB und der DLG statt, bei dem mit den Akteuren der beruflichen Bildung in der Landwirtschaft der PACT-Kompetenzrahmen diskutiert wurde.
  • Das BIBB hat ein Projekt-/Produktinformations- und Strategiepapier als Verbreitungsinstrument erstellt.

    

LLP-Projekt Nr: 540426-LLP-1-2013-1-DE-LEONARDO-LMP
Laufzeit: 2014 bis 2015

Das ACT-Konsortium setzt sich aus sieben Partnerorganisationen aus vier verschiedenen Ländern zusammen:

Universität Duisburg-Essen (UDE), Deutschland
Technical Educational Institute of Athens (TEIA), Griechenland
Agro-Know Technologies (AK), Griechenland
International Foundation for Sustainable Agriculture Training (IFSAT), Niederlande
DLG-Akademie, Deutschland
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Deutschland
Italian Association for Organic Farming (AIAB), Italien