BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Umfrage zur Literaturdatenbank Berufliche Bildung: Die wichtigsten Ergebnisse

BIBB-Datenbank wird hohe Zufriedenheit bescheinigt

09.04.2009 | Markus Linten, Sabine Prüstel, Christina Widera, Christian Woll, Matthias Liebig (NETQUES); Unter Mitwirkung von: Lisa Pickart

Die Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) herausgegeben. Sie ist seit 2005 kostenfrei im Internet recherchierbar. In einer aktuellen Online-Umfrage in Zusammenarbeit mit der Firma NETQUES äußerten sich Nutzerinnen und Nutzer zur LDBB.

Hauptergebnis ist: Die überwiegende Mehrheit der Befragten (88%) bewertet die LDBB als nützlich oder sehr nützlich für die eigene Arbeit. Zwei Drittel beurteilen die LDBB insgesamt als perfekt oder gut. Über Dreiviertel der Befragten geben den Rechercheergebnissen in punkto Aktualität und Relevanz der Treffer sehr gute Noten. Auch erhalten die Auswahlbibliografien zu berufsbildungspolitischen Themen und der Rechercheservice der Literaturdokumentation außerordentlich hohen Zuspruch.

Die Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) weist seit Anfang der 1990er Jahre die deutschsprachige Fachliteratur zum Themenbereich Berufsbildung, Berufspädagogik und Berufsbildungsforschung ab dem Erscheinungsjahr 1988 systematisch nach. Sie ermöglicht einen umfassenden und strukturierten Überblick über den Wissensbestand. Ausgewertet werden Fachbeiträge aus Zeitschriften und Sammelbänden, Monografien sowie Online-Publikationen. Zu den aktuellen Kooperationspartnern der LDBB zählen das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Fachportal Pädagogik und das Österreichische Institut für Berufsbildungsforschung (öibf).

Seit Februar 2005 ist die Literaturdatenbank kostenfrei im Internet recherchierbar und wurde seitdem über 80.000 Mal besucht.

Auf Messen und Fachkongressen sowie im Rahmen von Vortragsveranstaltungen zur Berufsbildungsforschung wurde der LDBB ein positiver Internetauftritt bescheinigt. Die Rückmeldungen bieten jedoch keine gesicherte Grundlage zur konzeptionellen und nachhaltigen Weiterentwicklung der Literaturdatenbank. Deshalb sollte eine Online-Befragung Aufschluss geben über die Erfahrungen der Nutzerinnen und Nutzer mit der LDBB. Im Mittelpunkt der Umfrage standen Fragen zum Datenbestand, zur Recherche und zur Bedienungsfreundlichkeit der Literaturdatenbank. Die ausschließlich als Online-Erhebung durchgeführte Benutzerbefragung fand zwischen dem 22.9.2008 und dem 7.11.2008 statt.

Benutzerprofil

Im Erhebungszeitraum füllten 146 Besucher den Fragebogen vollständig aus, von denen 54,1% aus dem Bundesinstitut für Berufsbildung kommen. Gemeinsam mit den Feedbackgebern aus Hochschulen, die einen Anteil von 20,5% an der Stichprobe ausmachen, repräsentieren diese beiden größten Gruppen Dreiviertel der Befragungsteilnehmer. Forschungseinrichtungen wie IAB, DIE oder f-bb liegen mit 6,8% an dritter Stelle, alle weiteren Institutionen sind nur noch mit einstelliger Teilnehmerzahl vertreten.

Im Hinblick auf die Nutzungsfrequenz wird deutlich, dass die Recherche in der Literaturdatenbank für die meisten Feedbackgeber keine täglich stattfindende Arbeit darstellt: Mit 54,1% ordnen sich die meisten Befragungsteilnehmer der Anfänger-Kategorie zu, 37,7% klassifizieren sich als fortgeschrittene LDBB-Benutzer, 8,2% schätzen sich hingegen als Experten ein.

Varianzanalytische Berechnungen zeigen, dass der Erfahrungsstatus jedoch keinen Effekt auf die Zufriedenheit mit der Literaturdatenbank hat. Weder in den Zufriedenheitsitems zur Recherche mit der LDBB noch in den Fragen zur Qualität der Treffer finden sich Unterschiede in der durchweg "guten" bis "perfekten" Bewertung der Datenbank von Anfängern, Fortgeschrittenen und Experten. Auch die Nutzerinnen und Nutzer der LDBB aus unterschiedlichen Institutionen oder aus verschiedenen Benutzergruppen unterscheiden sich nicht signifikant in ihrem Zufriedenheitsurteil.

Nutzerzufriedenheit

a) Rechercheergebnisse

In den Rückmeldungen zur Qualität der Rechercheergebnisse wird die Trefferaktualität am besten bewertet, die ein Fünftel der Feedbackgeber für nicht mehr steigerbar hält und als "perfekt" bezeichnet. Auch die Anzahl der Treffer, die Trefferrelevanz und die Übersichtlichkeit der Trefferdarstellungen erhalten Zufriedenheitsskalierungen von jeweils über 75%.

Während somit die qualitative Treffer-Bewertung hinsichtlich Aktualität, Relevanz und Anzahl sehr gut eingeschätzt wird, zeigen sich Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Trefferausgabe und der benutzerseitigen Weiterverarbeitung. So wird beispielsweise eine farbige Unterlegung des Suchstrings in den Trefferlisten empfohlen, um die gesuchten Begriffe schneller in der Übersicht wiederzufinden.

b) Informationsangebot

Mit Blick auf die zusätzlich angebotenen Funktionen der LDBB wie die Neuzugänge zur Datenbank wird eine eher zurückhaltende Nachfrage nach allgemeinen oder personalisierten Informationen (Profildienst) sichtbar.
Interessiert werden hingegen die Auswahlbibliografien wahrgenommen, zu denen wertschätzende Rückmeldungen vorliegen. Sie werden als "hervorragende Zusammenstellungen" gelobt und bekommen eine "hohe Praxisrelevanz" attestiert. Über 83 % der Befragten haben Literaturzusammenstellungen bis dato genutzt.

Auch die Auftrags-Literaturrecherchen erhalten hohen Zuspruch: Mehr als 60% der Befragungsteilnehmer können auf Erfahrungen mit Auftragsrecherchen zurückgreifen und eine Zufriedenheitsskalierung vornehmen. Dabei zeigen sich fast alle Feedbackgeber (97%) mit dem Service und den Rechercheergebnissen »sehr zufrieden« oder zumindest »zufrieden«.

c) Recherchefunktionen und Navigation

Von zentraler Bedeutung für die Funktionalität einer Datenbank sind einerseits die zur Verfügung stehenden Rechercheoptionen. Andererseits ist eine möglichst intuitive Bedienbarkeit der Datenbank für einen effizienten Recherchevorgang wichtig. Um Aufschluss darüber zu gewinnen, inwieweit diese beiden Punkte auf die LDBB zutreffen, wurden die folgenden Aspekte auf einer fünfstufigen Zufriedenheitsskala bewertet:

  • Übersichtlichkeit und Orientierung
  • Optische Gestaltung
  • Navigation und Bedienung
  • Antwortzeit bei der Recherche
  • Auswahl an Suchoptionen sowie
  • Ausdruck von Trefferlisten.

Die Gesamtbetrachtung zeigt, dass eine hohe Zufriedenheit mit der Bedienung der Suchfunktionen der LDBB besteht. Dabei erzielten die Items "Übersichtlichkeit und Orientierung" sowie "Antwortzeiten bei der Recherche" mit 89,1% bzw. 87,6% die höchsten Zufriedenheitswerte, während das Item "Ausdruck der Trefferlisten" mit einem Anteil von 76,5% die geringste Quote verzeichnete. Obgleich die Bewertungen insgesamt gut ausfallen, lassen die Anmerkungen, die die Feedbackgeber zum Ende des Fragebogens eintragen konnten, Möglichkeiten für Verbesserungen erkennen. Dies betrifft in erster Linie die technische Performance der Datenbank. Als ein Schwachpunkt wird die Browser gestützte Navigation über die "Vorwärts-" und "Zurück-Buttons" benannt. Ein ebenfalls technisches Problem, das die qualitativen Rückmeldungen dominiert, ist die begrenzte Anzahl an Lizenzen, die zu einer Einschränkung der Datenbanknutzung führen. Dabei finden sich in der Kritik der Feedbackgeber sowohl Hinweise zur Dauer der Sessions als auch zum eingeschränkten Zugang zur LDBB aufgrund einer zu geringen Anzahl an Lizenzen.

Entwicklungspotential der Datenbank

Bei der Weiterentwicklung der Literaturdatenbank stehen vor allem technische Aspekte im Vordergrund: die Verbesserung der Navigation und die Erhöhung der Anzahl der Lizenzen. Optimierungspotenziale bestehen zudem bezüglich der Ausgabe- und Weiterverarbeitungsmöglichkeiten von Rechercheergebnissen. Eine für 2009 geplante Erweiterung ist in diesem Zusammenhang die Anbindung des Literaturverwaltungsprogramms EndNote an die LDBB.

Inhaltlich wird dem Wunsch der Befragten, zukünftig mehr Online-Dokumente und Dissertationen in die Literaturdatenbank aufzunehmen, Rechnung getragen werden.
Ein weiterer Schwerpunkt wird sein, den Bekanntheitsgrad der LDBB bei potenziellen Nutzerinnen und Nutzern zu steigern. Nur wenige der Befragten sind im Zuge einer Recherche mittels einer Suchmaschine auf die LDBB aufmerksam geworden. Diese üblicherweise im umgekehrten Verhältnis bekannte Relation zum Auffinden von Internetressourcen zeigt deutliche Entwicklungspotenziale. Durch das selbstgesteuerte Finden mit Suchmaschinen könnte ein deutlich größerer Nutzerkreis erschlossen werden. Hierzu ist sicherlich eine stärkere Repräsentation der LDBB in Suchmaschinen und eine Verlinkung über andere Websites notwendig.

Fazit

Das insgesamt gute bis sehr gute Umfrageergebnis basiert nicht unerheblich auf der inhaltlichen Aufbereitung (intellektuelle Erschließung) und den zusätzlichen Informationsangeboten wie Auswahlbibliografien und Auftragsrecherchen.

Kritische Anmerkungen zur technischen Performance der LDBB und der Navigation helfen mit, den Internetauftritt der Datenbank weiterzuentwickeln. Um einem breiteren Nutzerkreis eine komfortable Recherche zu ermöglichen, wird die Anzahl der Zugriffslizenzen erhöht.