Ausgabe 10/2014 28.10.2014 Online-Version des Newsletter
Newsletter des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)
IM BLICKPUNKT
PRAXIS
FORSCHUNG
BERUFE
DATEN
BIBB INTERNATIONAL
VERANSTALTUNGEN
IM BLICKPUNKT
Dokumentation des BIBB-Kongresses online!

Wer Mitte September keine Gelegenheit hatte, am BIBB-Kongress "Berufsbildung attraktiver gestalten - mehr Durchlässigkeit ermöglichen" teilzunehmen, kann sich jetzt im Internet umfassend informieren. Die Vorträge und Präsentationen der Referentinnen und Referenten (soweit die Zustimmungen hierfür vorlagen) sowie die inhaltlichen Zusammenfassungen der fünf Foren und zwei Sonderforen stehen im Internetangebot des BIBB als Download zur Verfügung. Im zur Eröffnung des Kongresses gezeigten Film "Attraktivität - Durchlässigkeit - Gleichwertigkeit" berichten prominente Interviewpartner mit engagierten Statements und sehr persönlichem Blick auf ihren eigenen beruflichen Werdegang: Cornelia Poletto, Fernsehköchin, Unternehmerin und Buchautorin; Oliver Burkhard, Vorstandsmitglied der ThyssenKrupp AG, und Uwe Hück, Betriebsratsvorsitzender und stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG.

Eine die Online-Dokumentation ergänzende Kongress-Broschüre geht demnächst in Druck und wird voraussichtlich im Dezember vorliegen.

Zwei Tage lang hatten über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 30 Ländern auf dem BIBB-Kongress über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der beruflichen Bildung diskutiert. Vertreterinnen und Vertreter von Schule, Hochschule und Berufsbildung waren sich dabei einig, dass es in Zukunft vorrangig darauf ankommen müsse, vorhandene Barrieren beim Zugang zu den jeweiligen Bildungsgängen weiter ab - sowie die individuelle Beratung und Begleitung auszubauen.

Online- Dokumentation BIBB-Kongress 2014

nach oben
PRAXIS
BIBB-Sammelband stellt Ergebnisse der Modellversuche "Nachhaltige Entwicklung" vor

Mit einem abschließenden Sammelband stellt das BIBB die innovativen Ergebnisse von sechs Modellversuchen zur nachhaltigen Entwicklung innerhalb der beruflichen Bildung vor. Das BIBB hat die Modellversuche in die UN-Dekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" eingebracht und so deren zentrale Forderung umgesetzt, das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung in den nationalen Bildungssystemen für den Bereich der Berufsbildung zu verankern.
Zur Bestellung des Sammelbandes

Validierung von Lernergebnissen

Kompetenzen, die Menschen in unterschiedlichen Lernkontexten im Lauf des Lebens erworben haben, gewinnen neben den formal erworbenen Abschlüssen an Bedeutung. Die Europäische Kommission hat die EU-Mitgliedstaaten dazu aufgefordert, bis zum Jahr 2018 nationale Strategien zur Validierung nichtformaler und informeller Kompetenzen einzuführen. Die aktuelle Ausgabe der BIBB-Fachzeitschrift "BWP -Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis" gibt einen Überblick zum aktuellen Entwicklungsstand.

Zur aktuellen Ausgabe der BWP
Leitpunkte für die Zulassung von Fernlehrgängen überarbeitet

Fernlehrgänge bedürfen in Deutschland der staatlichen Zulassung. Bei der Zulassungsentscheidung spielen die im Fernlehrgang eingesetzten Lernmaterialien und die Lehrgangsplanung, die auf sechs Leitpunkten basiert, eine wichtige Rolle. Das BIBB hat nun in enger Zusammenarbeit mit der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) diese Leitpunkte überarbeitet. Betroffen sind alle Anbieter von Fernlehrgängen, die auf öffentlich-rechtliche oder staatliche Prüfungen vorbereiten.
Weitere Informationen
nach oben
FORSCHUNG
BIBB-Übergangsstudie erfasst gesamte Bildungs- und Berufsbiografie der Geburtsjahrgänge 1987 bis 1993

Die BIBB-Übergangsstudie 2011 (Eberhard u.a. 2014) ist eine Wiederholungsstudie der ersten BIBB-Übergangsstudie aus dem Jahr 2006. Die Daten wurden von der GfK Marktforschung (Nürnberg) im Auftrag des BIBB erhoben. Wie bei der Vorgängererhebung handelt es sich bei der Erhebung 2011 um eine retrospektive Längsschnittdatenerhebung. Erfasst wurde die gesamte Bildungs- und Berufsbiografie der Geburtsjahrgänge 1987 bis 1993 beginnend mit der allgemeinbildenden Schulzeit. Über das Forschungsdatenzentrum im BIBB (BIBB-FDZ) können die Forschungsdaten der BIBB-Übergangsstudie 2011 für wissenschaftliche Zwecke ausgewertet werden.

Anett Friedrich; Daniela Rohrbach-Schmidt
BIBB-Übergangsstudie 2011
Version 1.0

Download
Berufsfeldanalyse zu industriellen Elektroberufen

Die industriellen Elektroberufe werden, wenn es um typische Ausbildungsberufe und Gestaltungsmerkmale des dualen Systems geht, immer wieder als Musterbeispiel herangezogen. Angesichts der dynamischen Entwicklung ihrer Einsatzfelder, durch Veränderungen betrieblicher Prozessabläufe und durch die allgemeine Technologieentwicklung stellt sich die Frage, ob und wie lange die gegenwärtig aktuellen Ausbildungsberufe den Erfordernissen des Beschäftigungs- und Ausbildungssystems noch ausreichend entsprechen. Das Wissenschaftliche Diskussionspapier fasst die Ergebnisse einer dazu durchgeführten Berufsfeldanalyse zusammen.

Gert Zinke; Harald Schenk; Elke Wasiljew,
Berufsfeldanalyse zu industriellen Elektroberufen als Voruntersuchung zur Bildung einer möglichen Berufsgruppe
Wissenschaftliches Diskussionspapier, Heft Nr.155

Download

AG BFN-Forum zu Durchlässigkeit und dualen Studiengängen

Am 12. und 13. November veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) in Würzburg ein Forum zum Thema "Verzahnung beruflicher und akademischer Bildung - duale Studiengänge in Theorie und Praxis". Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Organisation und die Qualitätssicherung dualer Studiengänge, ihr Stellenwert innerhalb der betrieblichen Personalpolitik und die Biografie der Studierenden. Anmeldeschluss ist der 5. November.
Programm und Online-Anmeldung
nach oben
BERUFE
Fortbildung "Industriemeister/-in Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk" aktualisiert

Im Sommer ist die novellierte "Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfte/-r Industriemeister/-in - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk" in Kraft getreten. Anlass für die Neuordnung waren technische Entwicklungen und die zunehmende Spezialisierung der Unternehmen sowie die erforderliche Anpassung an aktuelle Standards für Fortbildungsregelungen. Gleichzeitig wurde eine Differenzierung vorgenommen, die sich am zugrunde liegenden Ausbildungsberuf orientiert. Im Beitrag, der in der aktuellen Ausgabe der BIBB-Fachzeitschrift "BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis" erschienen ist, werden die wesentlichen Neuerungen detailliert erläutert.
Zum Download
nach oben
DATEN
Lebenslanges Lernen in Deutschland: Welche Lernformen nutzen die Erwerbstätigen?

Aus bildungs- und beschäftigungspolitischer Sicht wird dem lebenslangen Lernen hohe Bedeutung zugewiesen. So haben sich Bund und Länder zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2015 eine Weiterbildungsbeteiligung der Erwerbsbevölkerung von 50 Prozent - gemessen an den Daten des Adult Education Survey (AES) - zu erreichen. Dabei geht es auch darum, die Teilnahme bildungsbenachteiligter Gruppen zu erhöhen. Neben der Weiterbildung, wie sie in der nationalen Berichterstattung zum deutschen AES abgegrenzt wird, gibt es jedoch noch andere Formen des Lernens Erwachsener. Hierzu vermittelt der Beitrag einen Überblick. Er geht gleichzeitig der Frage nach, ob über diese neuen Lernformen bestehende Ungleichheiten in der Weiterbildung abgebaut werden können.
Zum Download
nach oben
BIBB INTERNATIONAL
Das BIBB auf der ONLINE EDUCA vom 3.-5. Dezember in Berlin

Die ONLINE EDUCA ist nach Angaben des Veranstalters die weltweit größte Konferenz für technologisch gestütztes Lernen und Ausbildung für Unternehmen, den Bildungsbereich und den öffentlichen Sektor. Auch das BIBB präsentiert sich in diesem Jahr mit seinem internationalen Angebot auf der Messe vom 3. bis 5. Dezember in Berlin. Die Konferenz bietet Bildungsfachleuten aus allen Bereichen die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entdecken, neue Ideen zu entwickeln und Anregungen für die eigene Arbeit zu erhalten.

Weitere Informationen in Englisch
BIBB-Partnerinstitute besuchten Ausbildungszentrum von Siemens in Berlin

Innerhalb des Rahmenprogramms des BIBB-Kongresses "Berufsbildung attraktiver gestalten - mehr Durchlässigkeit ermöglichen" besuchten die am Kongress teilnehmenden internationalen Partnerinstitute des BIBB das Ausbildungszentrum der Siemens Technik Akademie in Berlin. Die Vertreterinnen und Vertreter aus Thailand, Vietnam, den Philippinen, Brasilien, Mexiko, Russland und Bulgarien sowie vom International Centre for Technical Vocational Education and Training (UNESCO-UNEVOC) konnten sich so ein Bild davon machen, wie die enge Verzahnung der beiden Lernorte Berufsschule und Wirtschaft - Herzstück der dualen Berufsausbildung in Deutschland - praktisch durchgeführt wird.

Weitere Informationen
nach oben
VERANSTALTUNGEN
Kongress "Ausbildung Made in Germany - weltweit gefragt!" am 4. November in Stuttgart

"Ausbildung Made in Germany - weltweit gefragt!" So lautet der Titel des Kongresses zur beruflichen Bildung, internationalen Fachkräftegewinnung und zum Bildungsexport im Rahmen der Messe "GlobalConnect" am 4. November in Stuttgart. Ausrichter ist das Land Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Handwerk, der IHK und dem BIBB. Das duale Ausbildungssystem stößt international auf großes Interesse. Immer mehr Länder orientieren sich an einer Ausbildung "Made in Germany". Der Kongress bietet die Möglichkeit, sich mit relevanten Akteuren der Berufsbildung aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft aus dem In- und Ausland auszutauschen.

Weitere Informationen
BIBB-Tagung "Digitale Medien - analoge Wirklichkeiten" am 17. November in Berlin

Digitale Medien sind in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. Die 4. BIBB-Tagung "Digitale Medien - analoge Wirklichkeiten" zeigt beispielhaft anhand von vier ausgewählten Projekten aus dem BMBF-Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" die Einsatzmöglichkeiten entsprechender Medien in der beruflichen Qualifizierung. Die BIBB-Tagung findet zum ersten Mal im Rahmen der Bildungskonferenz der Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk (ZWH) in Berlin statt. Die Konferenz am 17. und 18. November steht unter dem Motto "Gute Aussichten: Bildung im Fokus, Wirtschaft im Aufwind".
Weitere Informationen
ECVET-Fachtagung am 19. November in Bonn

Wie können Lernergebniskonzepte für Aufenthalte im Ausland weiterentwickelt werden? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit das europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (ECVET) auch auf nationaler Ebene seine Potenziale entfalten kann? Darüber diskutieren Vertreterinnen und Vertreter von beruflichen Schulen und Unternehmen, von Anbietern der beruflichen Weiterbildung sowie mobilitätsfördernden Einrichtungen mit dem nationalen Team der ECVET-Expertinnen und -Experten auf der Fachtagung am 19. November in Bonn.
Weitere Informationen
Jahrestagung des Berufsorientierungsprogramms (BOP) am 1. und 2. Dezember in Berlin

Unter dem Motto "Chance Berufsorientierung - gemeinsam Zukunft gestalten" findet am 1. und 2. Dezember die 4. Jahrestagung des Berufsorientierungsprogramms (BOP) im bcc in Berlin statt. Auch in diesem Jahr werden wieder hochkarätige Vertreter aus Politik, Praxis und Wissenschaft erwartet. Einer der Höhepunkte des ersten Veranstaltungstags ist die Auszeichnung von Beispielen guter Praxis zum Thema "Kooperation mit Schulen und Einbeziehung von Eltern im BOP" durch den Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Stefan Müller. Am zweiten Veranstaltungstag widmen sich fünf Foren unterschiedlichen Themen rund um das Veranstaltungsmotto. Anmeldeschluss ist der 19. November.
Programm und Online-Anmeldung
nach oben
IMPRESSUM
Sie erhalten diesen kostenlosen Newsletter, weil Sie sich auf unserer Internetseite in die Newsletterliste eingetragen haben. Sollten Sie kein Interesse mehr an einem Bezug des Newsletters haben, so können Sie sich hier abmelden.

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an:
bibbaktuell@bibb.de.

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich. Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.


Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn

Verantwortlich:
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident)
Redaktion:
Charlotte Schölgens
BIBB