Ausgabe 03/2015 23.03.2015 Online-Version des Newsletter
Newsletter des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)
IM BLICKPUNKT
PRAXIS
FORSCHUNG
BERUFE
BIBB INTERNATIONAL
VERANSTALTUNGEN
IM BLICKPUNKT
Ausbilden: Für Betriebe eine Investition, die sich auszahlt!

Nach den Ergebnissen einer neuen repräsentativen Erhebung des BIBB zu Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung sind die Aufwendungen der Betriebe im Vergleich zur letzten Erhebung 2007 um real etwa 600 Euro pro Auszubildendem und Jahr auf 5.398 Euro gestiegen. Diese Investitionen zahlen sich aber insbesondere bei Übernahme der Auszubildenden aus, da Personalgewinnungskosten eingespart werden, sich die Abhängigkeit vom externen Arbeitsmarkt reduziert und somit mögliche Ausfallkosten durch Personalengpässe vermieden werden. Sie kompensieren einen großen Teil der gesamten Ausbildungskosten. Über 80 % der befragten Betriebe bestätigen, dass sie ausbilden, um Fachkräfte zu qualifizieren, die langfristig im Unternehmen eingesetzt werden sollen. Die Mehrzahl (59 %) der mehr als 3.000 befragten Ausbildungsbetriebe ist nach eigener Aussage "sehr zufrieden" oder "zufrieden" mit dem Kosten-Nutzen-Verhältnis der Ausbildung.
Detaillierte Informationen in: BIBB REPORT, Heft 1/2015: "Ausbildung in Deutschland weiterhin investitionsorientiert - Ergebnisse der BIBB-Kosten-Nutzen-Erhebung 2012/2013"

© Martina Kuhn
nach oben
PRAXIS
Praxiserprobte Instrumente für eine hochwertige Berufsausbildung

Das BIBB hat den Leitfaden "Qualität der betrieblichen Berufsausbildung" veröffentlicht. Die Publikation soll insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützen, Qualitätsfragen systematisch und kontinuierlich anzugehen. Ziel ist es, die Bildungspraxis zu motivieren, neue Wege der Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung im Betrieb einzuführen und weiterzuentwickeln. Der Leitfaden bietet praxiserprobte Ansätze und Instrumente zur Steigerung der Qualität und Attraktivität betrieblicher Ausbildung. Er richtet sich vorrangig an Ausbildungsverantwortliche in Betrieben, aber auch an Auszubildende und Bildungspersonal in beruflichen Schulen, überbetrieblichen Bildungseinrichtungen und sonstigen Institutionen der Berufsausbildung.
Weitere Informationen
nach oben
FORSCHUNG
Startschuss für neues Projekt "Prototyping Transfer"

Wenn für die Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses schriftliche Nachweise fehlen, können die Antragstellenden ihre Kompetenzen über eine sogenannte Qualifikationsanalyse feststellen lassen. Mit dem Projekt "Prototyping Transfer" soll dieses Verfahren deutschlandweit stärker kommuniziert und angewendet werden. Sechs Kammern setzen die Projektarbeit vor Ort als Partner im Verbundprojekt um. Vertreterinnen und Vertreter der Kammern, des BMBF als Auftraggeber und des BIBB als Projektkoordination trafen sich jetzt zur ersten Sitzung der Projektsteuerungsgruppe. Das Projekt läuft bis Ende 2017.
Weitere Informationen

BIBB startet Forschungsprojekte zur "Modernisierung und Qualitätssicherung der beruflichen Bildung"

Bei der betrieblichen Berufsbildung scheinen die Potenziale der digitalen Medien und des Internets zur Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen noch wenig genutzt zu werden. Bislang gibt es kaum Befunde über die Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxis betrieblichen Ausbildungspersonals. Das neue Forschungsprojekt "Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung - Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxis von betrieblichem Ausbildungspersonal" will Antworten auf die Fragen erarbeiten, wie betriebliches Ausbildungspersonal digitale Medien auswählt, wie es diese in beruflichen Aus- und Weiterbildungsprozessen einsetzt und welchen Unterstützungsbedarf es gibt.
Ein weiteres Forschungsprojekt - "Betriebliche Ansätze der Kompetenzfeststellung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen - Möglichkeiten zur Verbesserung der beruflichen Entwicklung An- und Ungelernter"- befasst sich mit der Anerkennung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten in Betrieben. Zentrale Fragen sind: Welche Praktiken sind in den Betrieben zur Identifizierung, Erfassung, Analyse und Bewertung von Kompetenzen zu finden? Welche Intentionen verfolgen Betriebe, welche Methoden und Verfahren der Kompetenzfeststellung werden eingesetzt und welche (innerbetrieblichen) Konsequenzen sind mit den festgestellten Ergebnissen verbunden?

Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung - Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxis von betrieblichem Ausbildungspersonal
Betriebliche Ansätze der Kompetenzfeststellung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen - Möglichkeiten zur Verbesserung der beruflichen Entwicklung An- und Ungelernter
nach oben
BERUFE
In Elektro- und Versorgungsberufen droht dramatischer Fachkräfteengpass

In den Elektro- und Versorgungsberufen droht ein dramatischer Fachkräfteengpass. Laut einer Sonderauswertung des BIBB werden bis zum Jahr 2030 allein in diesen beiden Berufsfeldern rund 760.000 Erwerbspersonen fehlen. Gründe für diese Entwicklung sind neben dem demografischen Wandel vor allem der anhaltende "Drang" der Jugendlichen an die Gymnasien und Hochschulen sowie die Tatsache, dass gerade technik-affine Abiturienten eher ein Hochschulstudium, zum Beispiel im Ingenieurwesen, bevorzugen, als dass sie eine Berufsausbildung plus Aufstiegsfortbildung in diesen Berufsfeldern anstreben.

Weitere Informationen
nach oben
BIBB INTERNATIONAL
König Philippe von Belgien zum bildungspolitischen Dialog in Berlin - Interesse am deutschen Berufsbildungssystem

König Philippe von Belgien hat bei einem bildungspolitischen Dialog im BMBF in Berlin sein Interesse am deutschen System der dualen Berufsausbildung bekundet. BIBB-Präsident Esser gehörte zu dem Kreis deutscher Experten, die mit der belgischen Delegation über den Stellenwert der beruflichen Bildung in Deutschland, die Integration von Einwanderern in das Ausbildungssystem sowie das Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung diskutierten. Hintergrund von König Philippes Interesse am deutschen Bildungssystem ist u.a. die vergleichsweise hohe Jugendarbeitslosigkeit in Belgien. Sie liegt bei knapp 22 Prozent. In Deutschland hingegen liegt die Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen nicht zuletzt dank der dualen Berufsausbildung bei unter acht Prozent
Weitere Informationen

(Bild: BMBF/Rickel)
Europäische Ausbildungsallianz - Initiative "Nationale Behörden für Ausbildungsstellen"

Im Rahmen der Initiative "Nationale Behörden für Ausbildungsstellen" der EU-Kommission hat das BIBB Förderungen für sechs neue Projekte gewonnen. Gefördert werden Projekte in Belgien, Dänemark, Griechenland, Italien, Portugal und der Slowakei. Ziel der Initiative ist die Unterstützung der Europäischen Ausbildungsallianz. Diese führt wichtige Akteure zusammen, um Ausbildungsprogramme und -initiativen in der EU zu fördern. Die Ausbildungsallianz ist eingebettet in das Arbeitsprogramm "Allgemeine und berufliche Bildung 2020", das den strategischen Rahmen für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung bis zum Jahr 2020 bildet.
Weitere Informationen
"Integriertes Handeln" in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Beim "Runden Tisch Internationale Berufsbildungszusammenarbeit" auf Staatssekretärsebene im BMBF in Berlin haben verschiedene Akteure ihr gemeinsames Handeln in den Partnerländern koordiniert. Diskutiert wurde unter anderem das integrierte Handeln in der Kooperation mit Indien sowie Vorstellungen der Aktivitäten der International Labour Organisation (ILO) und der Bundesagentur für Arbeit.
Weitere Informationen
Großes Interesse in Asien am deutschen Berufsbildungssystem

Das internationale Interesse am deutschen Berufsbildungssystem ist groß - auch in Asien. Die Kooperation mit Partnerinstituten speziell in dieser Region ist ein Schwerpunkt in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit des BIBB. So verlängerten das BIBB, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das vietnamesische Partnerinstitut National Institute für Vocational Training (NIVT) jetzt ihr trilaterales Kooperationsabkommen um weitere drei Jahre bis 2017.
Deutschland und Thailand verbinden langjährige enge Beziehungen in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und in der Entwicklungszusammenarbeit. Diese wurden jetzt zu einem trilateralen Kooperationsabkommen mit dem Thailand Professional Qualification Institute (TPQI) erweitert.
Auf den Philippinen unterstützt das BIBB seinen Kooperationspartner Technical Education and Skills Development Authority (TESDA) sowie die Philippine Chamber of Commerce and Industry (PCCI) bei der Vorbereitung einer Kosten-Nutzen-Analyse zur beruflichen Bildung.
Die IBS-Datenbank der NA beim BIBB - der schnelle Weg ins Abenteuer Ausland

Bürokommunikation auf Chinesisch? Tischlern mit Echtholz in Irland? Azubis in der Auslandsfiliale in Australien? Ob Schulabgänger/-in, Azubi, Fachkraft, Ausbilder/-in oder Unternehmer/-in: Die neue Datenbank der Informations- und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung (IBS) der Nationalen Agentur Bildung für Europa (NA) beim BIBB bündelt Programme und Finanzierungshilfen für den beruflichen Lernaufenthalt im Ausland - Der Vorteil: Gezielte Suche und passgenaue Lösungen.

Weitere Informationen
nach oben
VERANSTALTUNGEN
Zukunft gestalten mit Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

Die berufliche Bildung spielt eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung. Denn nur mit kompetenten Fachkräften können nachhaltig ausgerichtete Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft gelingen. Mit dieser übereinstimmenden Aussage eröffneten Prof. Dr. Reinhold Weiß, Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), und Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die gemeinsame Tagung "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Perspektiven und Strategien 2015+" in Osnabrück. Rund 150 Akteure aus allen Bereichen der Berufsbildung diskutierten bei der zweitägigen Veranstaltung aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für das neue Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen.
Weitere Informationen
6. Arabisch-Deutsches Bildungsforum am 14. und 15. April 2015 in Berlin

Zum 6. Arabisch-Deutschen Bildungsforum am 14. und 15. April 2015 unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Wanka erwarten die Veranstalter Ghorfa und iMOVE im BIBB mehr als 250 Gäste aus Industrie, Wissenschaft und Politik, um über die aktuellen Trends, Projekte und Kooperationsmöglichkeiten in der Berufs- und der höheren Bildung zu diskutieren.

Programm und Anmeldung
nach oben
IMPRESSUM
Sie erhalten diesen kostenlosen Newsletter, weil Sie sich auf unserer Internetseite in die Newsletterliste eingetragen haben. Sollten Sie kein Interesse mehr an einem Bezug des Newsletters haben, so können Sie sich hier abmelden.

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an:
bibbaktuell@bibb.de.

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich. Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.


Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn

Verantwortlich:
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident)
Redaktion:
Charlotte Schölgens
BIBB