Ausgabe 01/2018 25.01.2018 Online-Version des Newsletter
Newsletter des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)
IM BLICKPUNKT
PRAXIS
FORSCHUNG
BERUFE
BIBB INTERNATIONAL
VERANSTALTUNGEN
IM BLICKPUNKT
Schwächerer Anstieg: Entwicklung der tariflichen Ausbildungsvergütungen 2017

Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind im Jahr 2017 im bundesweiten Durchschnitt um 2,6 Prozent auf 876 Euro brutto im Monat gestiegen. Der Anstieg fiel allerdings deutlich schwächer aus als in den vergangenen Jahren. In Westdeutschland betrugen die tariflichen Vergütungen 2017 durchschnittlich 881 Euro, in Ostdeutschland 827 Euro. Der prozentuale Vergütungsanstieg unterschied sich zwischen West- und Ostdeutschland mit 2,6 Prozent beziehungsweise 2,5 Prozent kaum.

Zu diesen Ergebnissen kommt das BIBB in der Auswertung der tariflichen Ausbildungsvergütungen für das Jahr 2017. Ermittelt wurden die durchschnittlichen Vergütungen für 181 Berufe für Westdeutschland und 152 Berufe für Ostdeutschland.

In den letzten Jahren ist es für viele Betriebe immer schwieriger geworden, ihre Ausbildungsstellen zu besetzen. Die Gründe hierfür liegen in den gesunkenen Schulabgängerzahlen aufgrund der demografischen Entwicklung, der verstärkten Neigung der Jugendlichen zu akademischer Bildung sowie den zunehmenden Passungsproblemen auf dem Ausbildungsmarkt. Infolgedessen wurden ab dem Jahr 2012 starke Zuwächse bei den Ausbildungsvergütungen erreicht. Vor diesem Hintergrund erscheint die eher moderate Anhebung der Ausbildungsvergütungen im Jahr 2017 überraschend.

BIBB-Pressemitteilung
Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017: Schwächerer Anstieg in West- und Ostdeutschland
Gesamtübersicht über die für 2017 ermittelten Ausbildungsvergütungen

© V.Poth - Fotolia.de
nach oben
PRAXIS
"Wir müssen früh vermitteln, dass Talent nicht vom Geschlecht abhängt"

Schirmherrin Elke Büdenbender, die Frau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, hat in einem Interview mit der Redaktion der im BIBB angesiedelten Initiative "Klischeefrei" Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland zu einem Umdenken ermutigt, damit junge Menschen ihre Berufswahl gut informiert und frei von Geschlechterklischees treffen können. Dabei betont sie insbesondere den Stellenwert der Berufsbildung.

Weitere Informationen

Betriebliche Ausbildungspartnerschaften kleiner und mittlerer Betriebe - Ergebnisse aus dem BIBB-Expertenmonitor Berufliche Bildung

Sich am Ausbildungsmarkt zu behaupten, ist für viele Betriebe kleiner und mittlerer Größe schwer. Eine Bündelung ihrer Ressourcen und Kompetenzen kann die Position am Ausbildungsmarkt stärken, sagt die Mehrheit der vom BIBB befragten Berufsbildungsfachleute. Sie sehen darin auch eine Chance, dass deren Ausbildungsangebote bei Jugendlichen (wieder) an Attraktivität gewinnen.
Download
Ausschreibung: Qualifizierung zukünftiger Ausbilderinnen und Ausbilder in Klein- und Kleinstunternehmen

Für bis zu 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus kleinen Unternehmen werden von der Programmstelle JOBSTARTER beim BIBB Seminare zum Thema "Ausbildung der Ausbilder (AdA)" gefördert. Ziel der neuen JOBSTARTER plus-Initiative "Qualifizierung zukünftiger Ausbilderinnen und Ausbilder in Klein- und Kleinstunternehmen" ist es, das Ausbildungspotenzial von Klein- und Kleinstunternehmen zu stärken. Mit den Seminaren werden die zukünftigen Ausbilder/-innen auf die Prüfung im Rahmen der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vorbereitet und darüber hinaus Unterstützungsleistungen für die anschließende Einrichtung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in den beteiligten Klein- und Kleinstunternehmen bereitgestellt.
Webcast zu Lernortkooperation und digitalem Wandel im Tischlerhandwerk

Das BIBB-Internetportal foraus.de möchte die betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbilder mit einer Webcast-Reihe über innovative Projekte aus dem Ausbildungsalltag informieren. Wie es gelingen kann, den digitalen Wandel in die Berufsausbildung des Tischlerhandwerks zu integrieren, zeigt die nachhaltige Lernortkooperation "digiTS". Dabei sind alle Interessengruppen des dualen Ausbildungssystems vertreten: die überbetriebliche Lehrwerkstatt im Bildungszentrum "Butzweilerhof" der Handwerkskammer zu Köln, die Tischlerinnung Bergisches Land, das Berufskolleg Bergisch Gladbach und natürlich auch entsprechende Betriebe.
Weitere Informationen

© foraus.de
Neue Website: Berufsorientierung für Geflüchtete

Die Programmstelle Berufsorientierung im BIBB stellt auf ihrer neuen Website die Aktivitäten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Berufsorientierung von Geflüchteten und Neuzugewanderten vor. Die Website informiert über das Programm "Berufsorientierung für Flüchtlinge" (BOF) mit dem Schwerpunkt Handwerk sowie über verschiedene weitere Projekte der Initiative Bildungsketten in einzelnen Bundesländern. Darüber hinaus gibt sie Einblick in die Arbeit mit Neuzugewanderten im regulären Berufsorientierungsprogramm (BOP).
Weitere Informationen
Erfolgsfaktoren für gelingende Kommunale Koordinierung

Nachhaltige Strategien zur kommunalen Koordinierung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies liegt sowohl an der wachsenden Zahl von Akteuren und Angeboten im Übergangsbereich, als auch an Veränderungen auf dem Ausbildungsmarkt und innerhalb der Zielgruppe junger Menschen. Am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart, die sich seit vielen Jahren in der aktiven Gestaltung von Übergangsprozessen von der Schule in Ausbildung und Beruf engagiert, zeigt das BIBB-Portal überaus wie die Integration Neuzugewanderter funktioniert, wenn die beteiligten Akteure auf gelebte gute Praxis zurückgreifen können.
Weitere Informationen

Nachhaltiges Wirtschaften im Einzelhandel - erste Erfolge zu verzeichnen

Nachhaltiges Wirtschaften und Unternehmenserfolg stellen keinen Widerspruch dar - im Gegenteil. Die INE-Toolbox unterstützt Unternehmen dabei ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele miteinander zu verbinden. Dass nachhaltiges Wirtschaften zum Unternehmenserfolg beitragen kann, konnten erste Erfahrungen aus dem Modellversuch InnoNE zeigen. InnoNE steht für "Innovationsprojekte und Innovationskompetenz für eine Nachhaltige Entwicklung" und wird gefördert durch das BIBB aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Weitere Informationen

© Robert Kneschke - Fotolia.com
nach oben
FORSCHUNG
BIBB-Jahresforschungsprogramm 2018 liegt vor

Mit dem Jahresforschungsprogramm 2018 gehen vier neue Forschungsprojekte an den Start:

  • Eins dieser Forschungsprojekte widmet sich der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Untersucht werden die Chancen und Risiken, die der technologische Wandel für die berufliche Teilhabe mit sich bringen kann.
  • Ein weiteres Projekt analysiert das Lernen im Prozess der Arbeit. Es wird untersucht, wie Betriebe Ausbildung planen und gestalten.
  • Wie sehen die beruflichen Tätigkeiten in den Berufen einzelner Länder aus? Gibt es Unterschiede in den Tätigkeitsanforderungen innerhalb eines Berufes und wie können diese erklärt werden? So lauten Fragen, die im Mittelpunkt des dritten neuen Forschungsprojektes stehen.
  • Das vierte Projekt beschäftigt sich mit der Kommunikation in der Wissenschaft. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Akzeptanz, Verbreitung und Nutzung von Open Access, dem freien Zugang zu wissenschaftlichen Fachinformationen.

Neben den vier neuen werden 14 laufende Forschungsprojekte im Jahr 2018 weitergeführt. Hinzu kommen weitere sechs Forschungsprojekte, die mit finanzieller Unterstützung - unter anderem des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) - durchgeführt werden. Abgerundet wird das Forschungsprogramm durch durchschnittlich 71 Entwicklungsprojekte und 64 wissenschaftliche Dienstleistungen, die das BIBB pro Jahr bearbeitet.

Jahresforschungsprogramm 2018
Konsequent "offen" - Freier Zugang zu wissenschaftlicher Literatur

Das BIBB setzt das "Open-Access-Modell" konsequent um. Alle Fachpublikationen ab dem Erscheinungsjahr 2018 können ab sofort kostenfrei im zitierfreundlichen PDF-Format im BIBB-Internetangebot heruntergeladen werden.


© momius- Fotolia.com
nach oben
BERUFE
Neuer Ausbildungsberuf: Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce

Der Onlinehandel boomt. Aufgrund dieser Entwicklung wird es ab dem 1. August 2018 den neuen dualen Ausbildungsberuf "Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce" geben. Er ist der erste neue kaufmännische Ausbildungsberuf seit zehn Jahren und auf diesen speziellen Wachstumsmarkt zugeschnitten.
Weitere Informationen

© NicoElNino - fotolia.de
Praktische Tipps: Umsetzungshilfe für den Bereich Sanitär Heizung Klima

Viele Informationen und Handlungshilfen zur betrieblichen und schulischen Ausbildung zum/zur "Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik" liefert die vom BIBB gemeinsam mit Sachverständigen erarbeitete Umsetzungshilfe.
Weitere Informationen

nach oben
BIBB INTERNATIONAL
Duale Berufsausbildung in Deutschland: Daten und Fakten in neun Sprachen

Die duale Berufsausbildung ist für Deutschland von großer Bedeutung. Sie ermöglicht der jungen Generation eine arbeitsmarktorientierte Ausbildung und trägt wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft bei. Die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation (GOVET) im BIBB liefert nun auf einen Blick Daten und Fakten zur beruflichen Bildung in Deutschland - und dies in neun Sprachen.
Zu den Datenblättern
Neue Marktstudie Tunesien

Ausgehend von den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen beleuchtet die Marktstudie von iMOVE im BIBB das Bildungssystem in Tunesien. Die Veröffentlichung konzentriert sich dabei auf die berufliche Bildung, den Aus- und Weiterbildungsmarkt sowie Exportmöglichkeiten, speziell für Anbieter aus Deutschland.
Download

Neue BIBB-Publikation: "Transfer in internationalen Berufsbildungskooperationen"

In bilateralen Kooperationen sowie bi- und multilateralen Projekten werden Aspekte der dualen Berufsbildung analysiert und für den Einsatz in anderen europäischen und außereuropäischen Ländern angepasst. Die Beiträge der in der BIBB-Schriftenreihe "Berichte zur beruflichen Bildung" erschienenen Publikation "Transfer in internationalen Berufsbildungskooperationen" zielen darauf ab, die Besonderheiten und Herausforderungen des internationalen Wissenstransfers in der beruflichen Bildung zu strukturieren.
Zur Bestellung
Erfolgsformel Erasmus+ - Das Programm zeigt Wirkung

Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB (NA beim BIBB) geht in der neuesten Ausgabe ihres Journals unter anderem den Fragen nach, wie das Programm Erasmus+ wirkt, um Impulse für die Weiterentwicklung ab 2020 zu gewinnen, wie die Zwischenevaluation aus Sicht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgefallen ist und wie Projektträger/-innen die Wirkung ihrer Aktivitäten beschreiben. Außerdem erfahren Sie in der neuesten Ausgabe mehr über besonders mobile Ausbildungsberufe und das Pilotprojekt "AusbildungWeltweit".
Download/Bestellung des Journals "Bildung für Europa"
nach oben
VERANSTALTUNGEN
Berufsbildung "live": Fragen - Diskutieren - Mitmachen: Das BIBB auf der "didacta 2018"

Umfassende Informationen zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung sowie zu laufenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten präsentiert das BIBB an seinem Stand auf der Bildungsmesse "didacta" vom 20. bis 24. Februar 2018 in Hannover. Expertinnen und Experten des BIBB beraten in Halle 13 am Stand F112 zum Beispiel zu den Themen Förderung des Berufsbildungspersonals, Fachkräftesicherung und Internationalisierung der beruflichen Bildung sowie zum Berufsorientierungsprogramm der Bundesregierung. Besuchen Sie uns in Hannover auf der "didacta". Wir freuen uns auf den Meinungsaustausch mit Ihnen!
Weitere Informationen
nach oben
IMPRESSUM
Sie erhalten diesen kostenlosen Newsletter, weil Sie sich auf unserer Internetseite in die Newsletterliste eingetragen haben. Sollten Sie kein Interesse mehr an einem Bezug des Newsletters haben, so können Sie sich hier abmelden.

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an:
bibbaktuell@bibb.de.

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich. Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.


Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn

Verantwortlich:
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident)
Redaktion:
Charlotte Schölgens
BIBB