Ausgabe 07/2018 02.08.2018 Online-Version des Newsletter
Newsletter des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)
IM BLICKPUNKT
PRAXIS
FORSCHUNG
BERUFE
DATEN
BIBB INTERNATIONAL
VERANSTALTUNGEN
IM BLICKPUNKT
Kleinbetriebe besonders herausgefordert -- BIBB-Studie zur Mindestausbildungsvergütung aus Sicht der Betriebe

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist die Einführung einer Mindestvergütung für Auszubildende im dualen System ab dem 1. Januar 2020 festgeschrieben. Die Fragen, welche Betriebe von einer Mindestausbildungsvergütung betroffen wären, also ihren Auszubildenden mehr zahlen müssten, und wie hoch die zu erwartende Kostensteigerung für Betriebe ausfallen könnte, hat das BIBB mit einer datengestützten Simulation untersucht.

Diese Simulationen zeigen, dass etwa elf Prozent aller Ausbildungsbetriebe in Deutschland von einem angenommenen Betrag von 500 Euro Mindestausbildungsvergütung im 1. Ausbildungsjahr betroffen wären. Mehr als jeder dritte Ausbildungsbetrieb in Deutschland (35 Prozent) müsste seine Ausbildungsvergütung bei einem angenommenen Betrag von 650 Euro anpassen. Handwerksbetriebe, kleine Betriebe mit bis zu neun Beschäftigten und Betriebe in Ostdeutschland wären von einer Mindestausbildungsvergütung dadurch besonders herausgefordert.

"Mit den vom BIBB durchgeführten Simulationen können keine abschließenden Aussagen über die tatsächlichen Auswirkungen der Einführung einer Mindestausbildungsvergütung getroffen werden", erklärt BIBB-Präsident Esser. "Sie können aber in der Diskussion über die Größenordnung einen wichtigen Beitrag leisten. Letztendlich gilt es, die Ausbildungsbereitschaft gerade der Kleinbetriebe nicht weiter zu gefährden."

BIBB-Pressemitteilung
BIBB REPORT 4/2018 - Die Mindestausbildungsvergütung aus betrieblicher Perspektive: Einschätzungen auf Basis von datenbasierten Simulationen

© zest_marina - Fotolia.com
nach oben
PRAXIS
überaus-Praxisbericht: Kooperation stärkt Ausbildungsbeteiligung

Klug gestaltete und professionell gesteuerte Kooperation kann zu Erfolgen beim Übergangsmanagement und zu einer gesteigerten Ausbildungsbeteiligung von Betrieben beitragen. Wie, zeigt der aktuelle Praxisbericht der BIBB-Fachstelle überaus über die Kommunale Koordinierung in Bielefeld.
Weitere Informationen

Zwölf neue JOBSTARTER plus-Projekte gestartet

Kleinstbetriebe mit bis zu neun Beschäftigten und Kleinunternehmen unter 50 Beschäftigten spüren den demografischen Wandel stärker als größere Unternehmen. Schwerpunkt der im Juli gestarteten Projekte ist daher die Unterstützung von Klein- und Kleinstbetrieben bei ihren Ausbildungsaktivitäten.
Weitere Informationen

© JOBSTARTER / : Silvia Kröger-Steinbach, Christian Ahrens
Arbeitshilfe für die Beratung von Studienabbrecherinnen und -abbrechern

Wie gewinnt man Studienabbrechende für eine duale Berufsausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen? Eine neue Arbeitshilfe von JOBSTARTER im BIBB für Beraterinnen und Berater gibt umfassende Tipps und liefert Ideen und Arbeitsvorlagen aus erfolgreichen Praxisbeispielen.
Zum Dokument

© JOBSTARTER / Fotografen: Silvia Kröger-Steinbach und Christian Ahrens
nach oben
FORSCHUNG
Forschungskooperation mit der Universität Maastricht

Zum 1. Juni 2018 wurde BIBB-Mitarbeiter Dr. Harald Pfeifer der Professorentitel an der Universität Maastricht verliehen. Die Professur ist an das Research Centre for Education and the Labour Market (ROA) der Universität angedockt. Die Einrichtung des Lehrstuhls soll die bereits länger bestehende, erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem BIBB und der Universität Maastricht weiter vertiefen.
Weitere Informationen

v.l.n.r.: Prof. Andries de Grip (Direktor des ROA), Prof. Harald Pfeifer (BIBB, ROA)
6. Österreichische Konferenz für Berufsbildungsforschung in Steyr

Unter dem Titel "Bildung = Berufsbildung ?!" fand Anfang Juli die diesjährige Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) statt. Bei der Konferenz stand das sich wandelnde Verhältnis von Berufsbildung und Allgemeinbildung im Mittelpunkt. Auch das BIBB hat seine Forschungsergebnisse eingebracht und sich an der Diskussion über die Zukunft der Berufsbildungssysteme im deutschsprachigen Raum beteiligt.

© BBFK/Kainrath
nach oben
BERUFE
Neues Ausbildungsjahr startet mit 25 modernisierten Berufen

Von A wie Anlagenmechaniker/-in bis Z wie Zerspanungsmechaniker/-in: Mit 25 neu geordneten Berufen - darunter auch der ganz neue Ausbildungsberuf "Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce" - hat am 1. August offiziell das neue Ausbildungsjahr begonnen. Mehrere hunderttausend Jugendliche und junge Erwachsene starteten mit einem neuen Ausbildungsvertrag in der Tasche ihre Karriere in der beruflichen Bildung ."Ein modernes und leistungsfähiges Berufsbildungssystem lebt von der Qualität und Aktualität seiner Ausbildungsordnungen. Durch die technologische Entwicklung und Digitalisierung der Arbeitswelt hat das Tempo der Anpassung deutlich zugenommen", betont BIBB-Präsident Esser.
Weitere Informationen

von links nach rechts und oben und unten: © chiradech – Fotolia.de; © BIV Steinmetze/Watzke; © ZDS/Fröhlich; © fgk GmbH; © Wieland Werke AG
nach oben
DATEN
Print-Version des Datenreports liegt vor

Die Entwicklung der Berufsorientierung in Deutschland ist das Schwerpunktthema des diesjährigen Datenreports zum Berufsbildungsbericht, der nun in gedruckter Fassung vorliegt. 2018 wird er zum zehnten Mal vom BIBB herausgegeben - mit umfassenden Informationen und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung, einem Überblick über Programme des Bundes und der Länder zur Förderung der Berufsausbildung und Informationen über internationale Indikatoren und Benchmarks.
Download/ Bestellung (kostenlos)

nach oben
BIBB INTERNATIONAL
Mehr Auszubildende sammeln Auslandserfahrung

5,3 Prozent der Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung im Jahr 2017 haben einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland realisiert. Der Anteil international mobiler Auszubildender hat sich seit 2010 mehr als verdoppelt. Das sind zentrale Ergebnisse der Mobilitätsstudie "Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung 2017" der Nationalen Agentur Bildung für Europa (NA) beim BIBB.
Angesichts der Internationalität der deutschen Wirtschaft und mit Blick auf die Attraktivität der Berufsbildung hat der Deutsche Bundestag im Jahr 2013 eine nationale Benchmark definiert: Bis 2020 sollen mindestens 10 Prozent der Auszubildenden bei Abschluss ihrer Ausbildung einen Auslandsaufenthalt realisiert haben. Die NA-Studie erfasst den aktuellen Stand drei Jahre vor dem Ende des definierten Zeitraumes.

Download / Bestellung der Mobilitätsstudie

Mexiko und Deutschland vertiefen Zusammenarbeit

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine weitere gemeinsame Absichtserklärung mit Mexiko unterzeichnet. Ziel ist es, höhere Berufs- und duale Hochschulbildung in die bestehende Kooperation aufzunehmen.
Seit 2015 unterstützen das BMBF und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Mexiko bei der Einführung dualer Ausbildungsstrukturen. Die zentralen deutschen Akteure hierbei sind die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation (GOVET) im BIBB im Auftrag des BMBF, die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des BMZ und die deutsche Auslandshandelskammer (AHK/CAMEXA).
Weitere Informationen

Bundesbildungsministerin Karliczek bei der Unterzeichnung der gemeinsamen Absichtserklärung.© Rickel / BMBF
European Validation Festival

40 Projekte und Initiativen präsentierten Mitte Juni in Brüssel ihre Arbeit. An einem eigenen Stand stellten die BIBB-Mitarbeiterinnen Daniela Wiemers von Prototyping Transfer und Leonie Tillmanns von "Anerkennung in Deutschland" die Möglichkeiten der beruflichen Anerkennung in Deutschland vor. Rund 300 Teilnehmende tauschten sich zum Thema Validierung non-formaler und informeller Kompetenzen aus.
Weitere Informationen

China: Qualifizierung für die Lernkultur 4.0

Am chinesischen Shunde Polytechnic College können Lehrkräfte eine modulare Mastertrainerqualifizierung absolvieren. Dabei erwerben sie fachspezifische Kenntnisse und didaktisch-methodische Kompetenzen, die sie auf die neue Lernkultur 4.0 vorbereiten. Das College finanziert die von deutscher Seite koordinierte und organisierte Mastertrainerqualifizierung selbst. Dies geht aus einem Praxisbericht von iMOVE im BIBB hervor.
Weitere Informationen
nach oben
VERANSTALTUNGEN
Fachtagung "Entrepreneurship Education: Begeisterung wecken, Talente entdecken" am 19. September

Die Nationale Agentur Bildung für Europa (NA beim BIBB) lädt am 19. September nach Bonn ein, um Fachleuten den Austausch über Impulse europäischer Projekte, innovative Ideen und Good Practice-Beispiele aus Erasmus+ zum Thema Entrepreneurship zu ermöglichen.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung

© Unsplash.com/rawpixel
Berufsausbildung international und attraktiv mit Erasmus+ Mobilität

Sie sind Projektträger im EU-Programm Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung oder überlegen, 2019 ein Erasmus+ Projekt zur Förderung von Auslandsaufenthalten zu beantragen? Sie möchten sich mit anderen Akteuren der Berufsbildung, die im Programm aktiv sind, austauschen und Kontakte knüpfen? Dann melden Sie sich für die regionale Informations- und Monitoringveranstaltung der NA beim BIBB am 20. September 2018 in Nürnberg an.
Zur Anmeldung

Christiani-Ausbildertag 2018 in Kooperation mit dem BIBB

Unter dem Motto "Zukunft der Berufe - Berufe der Zukunft; wie die Digitalisierung die Ausbildung verändert" laden der Lehrmittelanbieter Christiani und das BIBB gemeinsam zum diesjährigen Ausbildertag am 27./ 28. September nach Singen ein. Erwartet werden rund 300 Ausbilderinnen und Ausbilder sowie internationale Partner aus der beruflichen Bildung. Im Mittelpunkt steht der Austausch über die neuesten Entwicklungen in den Branchen und Berufen. Im Dialog mit Referentinnen und Referenten aus Bildung, Wirtschaft und Politik sowie in zahlreichen Foren sollen die Teilnehmenden Konzepte und Ansätze für eigene Ausbildungsvorhaben in der betrieblichen Praxis entwickeln.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung
Dokumentation zur AlphaDekade-Konferenz 2018 online

Wie erfahren funktionale Analphabeten von passenden Bildungsangeboten, wenn sie entsprechende Hinweise nicht lesen können? Wie kann man sie mit Lernangeboten im Alltag und Beruf erreichen? Antworten auf diese Fragen gab die Fachkonferenz "Zugänge schaffen", zu der jetzt eine Dokumentation vorliegt. Das BIBB ist Koordinierungsstelle der Dekade für Alphabetisierung.
Online-Dokumentation
nach oben
IMPRESSUM
Sie erhalten diesen kostenlosen Newsletter, weil Sie sich auf unserer Internetseite in die Newsletterliste eingetragen haben. Sollten Sie kein Interesse mehr an einem Bezug des Newsletters haben, so können Sie sich hier abmelden.

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an:
bibbaktuell@bibb.de.

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich. Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.


Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn

Verantwortlich:
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident)
Redaktion:
Charlotte Schölgens
BIBB