zur Webansicht

12/2018 | 13.12.2018
© ehrenberg-bilder – Adobe Stock

Betriebliches Ausbildungsangebot legt kräftig zu

BIBB-Analyse zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes 2018

Die Bilanz der Ausbildungsmarktentwicklung 2018 hat – gemessen am Zeitraum der letzten zehn Jahre – viele Spitzenwerte hervorgebracht. So stieg das betriebliche Ausbildungsplatzangebot gegenüber dem Vorjahr um +17.800 (+3,2 %) an und war mit 574.200 so hoch wie noch nie seit 2009.

Auf eine neue Höchstmarke stieg jedoch auch die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze. Mit 57.700 fiel diese mehr als dreimal so hoch aus wie 2009 und lag um +17,7 % höher als 2017. Rein rechnerisch waren die Chancen der jungen Menschen auf einen Ausbildungsplatz so gut wie lange nicht mehr: Auf 100 Ausbildungsplatznachfragende kamen 2018 rund 97 Angebote.

Die Bemühungen der Wirtschaft, angesichts der zunehmenden Besetzungsprobleme das Interesse junger Menschen an einer dualen Berufsausbildung zu steigern, hatten bei jungen Männern Erfolg: 384.900 fragten einen Ausbildungsplatz nach – ebenfalls ein neuer Spitzenwert seit 2009. Gegensätzlich verlief die Entwicklung bei den jungen Frauen: Lediglich 225.100 fragten eine duale Berufsausbildung nach – ein historischer Tiefstand. Dieser Negativrekord dämpfte auch den Zuwachs bei der Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge, die mit 531.400 um +8.100 (+1,6 %) höher ausfiel als im Vorjahr.
Dies sind zentrale Ergebnisse der Analysen des BIBB zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2018. Sie basieren auf der BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30. September sowie auf der Ausbildungsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Weitere Inhalte

 
© Robert Kneschke – Adobe Stock

Mehr Geflüchtete in dualer Berufsausbildung

Handwerk verzeichnet deutliche Zuwächse

Die Zahl ausländischer Auszubildender, die Staatsangehörige eines der zugangsstärksten nicht europäischen Asylherkunftsländer sind, ist stark gestiegen. Zu dieser Ländergruppe gehören Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia und Syrien. Deutliche Zuwächse sind insbesondere im Handwerk zu verzeichnen. Dies zeigt eine Sonderauswertung des BIBB auf Basis des Datensystems Auszubildende (DAZUBI).
Weiterhin stehen bei DAZUBI nun auch die Daten aus der Berufsbildungsstatistik der statistischen Ämter des Bundes und der Länder (Erhebung zum 31. Dezember) für das Berichtsjahr 2017 zur Verfügung.

Film: "dual & inklusiv"

Erfolgreiches Projekt im Übergang Schule-Beruf

Eine Anstellung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden, ist für viele junge Menschen mit Beeinträchtigung und Unterstützungsbedarf ein fernes Ziel. Hier setzt das vom Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt "dual & inklusiv" an. Es hat seit 2014 über 300 Jugendliche mit Beeinträchtigung beim Übergang von der Schule ins Arbeitsleben begleitet. Seit Anfang 2018 gehen die Konzepte in das regelhafte Angebot für Jugendliche über, berichtet ueberaus.de, die BIBB-Fachstelle "Übergänge in Ausbildung und Beruf".

Neues Faktenblatt von JOBSTARTER plus

"Ausbildung im digitalen Wandel in kleinen und mittleren Unternehmen"

Der digitale Wandel bringt für Betriebe große Veränderungen und betrifft nicht nur Technik, Produktion und Vertrieb, sondern alle Unternehmensbereiche – auch die Personalarbeit. Der Mangel an qualifiziertem Personal gilt als ein wesentliches Hemmnis bei der Umsetzung digitaler Lösungen. Weiterbildungen für Mitarbeiter/-innen sind folglich ebenso erforderlich wie die inhaltliche und methodisch-didaktische Weiterentwicklung der Ausbildung.

© BIBB

Forschung im Dialog mit Politik und Praxis

Neue BWP 6/2018 erschienen

Am Beispiel ausgewählter Handlungs- und Forschungsfelder von Migration und Integration über digitalen Wandel bis Ausbilderqualifizierung veranschaulichen die Beiträge in der neuen Ausgabe der BIBB-Fachzeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP)", wie der Wissenschafts-Politik-Praxis-Dialog in der Berufsbildung gestaltet wird. Drei Beiträge blicken dabei über den Tellerrand Richtung Schweiz.

© BIBB

Berufsfeld „Bau"

Neues Werkstattvideo des Berufsorientierungsprogramms

Bei den „Werkstatttagen“ im Berufsorientierungsprogramm (BOP) testen die beiden jungen Reporter Simon und Karlotta kontinuierlich verschiedene Berufsfelder. Jetzt gibt es im Internetangebot des BIBB hierzu einen neuen Film, diesmal zum Berufsfeld "Bau".

Neue Tipps für die Ausbildungspraxis

Gießereimechaniker/-in und Verfahrenstechnologe/-technologin Metall

Das BIBB hat innerhalb seiner Publikationsreihe „Ausbildung gestalten“ zwei neue Umsetzungshilfen für die Ausbildungspraxis in den Bereichen Verfahrenstechnologe/-technologin Metall und Gießereimechaniker/-in veröffentlicht, die ab sofort online zur Verfügung stehen.

© fotolia

Weniger Geflüchtete im Übergangsbereich, mehr in Berufsausbildung?

Überblick über Datenlage und Angebote

In der Untersuchung zum Thema „Geflüchtete in Ausbildung“ ist das BIBB der Frage nachgegangen, welche Zahlen woher kommen, und erläutert in einem Überblick, warum für das Gesamtbild verschiedene Statistiken herangezogen werden müssen. Es zeigt sich, dass die Zahl der Geflüchteten in Ausbildung gestiegen ist. Allerdings wird auch festgestellt, dass sich viele junge Menschen mit Fluchthintergrund noch in Maßnahmen des Übergangsbereiches befinden.

Kompetenzen für die Zukunft

Fachkonferenz in Italien

ETF - Birgit Thomann (BIBB) nahm am Panel "Impact of Global Trends on Developing and Transition Countries" teil.

Über 300 Teilnehmende aus der Europäischen Union und benachbarten Ländern folgten der Einladung der European Training Foundation (ETF) und diskutierten im November 2018 in Turin/Italien Fragen rund um das Thema Kompetenzen für die Zukunft.  Ziel der Veranstaltung war es, der Frage nachzugehen, wie Entwicklungs- und Schwellenländer auf die aktuellen, globalen Herausforderungen reagieren können und welche Rolle dabei die Kompetenzentwicklung spielen kann.

Kirsten Vollmer, Leiterin der deutschen Projektgruppe und verantwortliche wissenschaftliche Mitarbeiterin für die berufliche Bildung behinderter Menschen im BIBB (4. v l.) und die Expertengruppe
© NA beim BIBB

Qualifizierung für behinderte Menschen

NA beim BIBB kooperiert mit israelischen Berufsbildungsfachleuten

Im Deutsch-Israelischen Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung bearbeitet eine Projektgruppe aus zwei nationalen Teams Fragestellungen zur Qualifizierung von Personal, das in der beruflichen Bildung mit behinderten Menschen arbeitet.
Das Programm bietet verschiedene Formate des Austauschs zwischen deutschen und israelischen Teilnehmenden und Institutionen, um Impulse zur Weiterentwicklung der Berufsbildungssysteme beider Länder zu geben und den Kulturaustausch zu fördern. Zielgruppen sind dabei sowohl Auszubildende und Berufsbildungsexpertinnen/-experten als auch Wissenschaftler/-innen.

Deutsch-russisches Zertifikat im Friseur-Handwerk

Deutsche Friseure und russische „Parikmakher“ erhalten Zertifikat im Kreml

Feierlich ging es im Kreml zu, als deutsche und russische Friseur-Auszubildende das gemeinsame Zertifikat ihrer nationalen Fachverbände erhielten, so der Bericht  von GOVET – der Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation im BIBB. Mit Blick auf das Projekt-Ziel, Erkenntnisse über die Vergleichbarkeit von Prüfungs- und Anforderungsmodi zu gewinnen, konnten hier konkrete Unterschiede im praktischen Bereich der Prüfung ausgemacht werden. Auch die erfolgreiche Begleitung und Beratung der Entwicklung unabhängiger Prüfungen konnte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit weiterentwickelt werden.

Marktstudie Indien

Export beruflicher Aus- und Weiterbildung

Die Marktstudie Indien von iMOVE im BIBB beleuchtet den indischen Bildungsmarkt. Dabei konzentriert sie sich auf die berufliche Bildung, die Aus- und Weiterbildung und auf Exportmöglichkeiten, speziell für Bildungsanbieter aus Deutschland.

Dissertationen zweier BIBB-Mitarbeiterinnen veöffentlicht

Dr. Alexandra Mergener und Dr. Anke Bahl

Inwiefern sind Betriebe in Deutschland bereit, ihre Stellen mit ausländischen Fachkräften zu besetzten? Dieser Frage geht Dr. Alexandra Mergener in ihrer Dissertation „Zuwanderung in Zeiten von Fachkräfteengpässen auf dem deutschen Arbeitsmarkt“ nach.
Ausgehend von situations- und praxisorientierten Lerntheorien betrachtet Dr. Anke Bahl in ihrer Dissertation "Die professionelle Praxis der Ausbilder: Eine kulturanthropologische Analyse (Arbeit und Alltag)" die Ausbildung in fünf unterschiedlichen Unternehmen, Die Dissertation zeigt die Leistung der Berufsausbilderinnen und -ausbilder auf und beleuchtet deren Beitrag und betriebliche Position im Kontext aktueller Veränderungen.

© BIBB

Regionale Strategien der Ausbildungsgestaltung

BIBB-Workshop zu Ausbildungsgestaltung im Kontext der Digitalisierung

Bereits zum vierten Mal begrüßte BIBB-Präsident Esser Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter namhafter deutscher Industrieunternehmen. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen regionale Strategien der Ausbildungsgestaltung. Ein weiteres Thema war der Umgang mit Passungsproblemen in der betrieblichen Ausbildung. Die notwendigen Veränderungen der Ausbildung im Kontext der Digitalisierung stehen kontinuierlich auf der Tagesordnung der Veranstaltung.

© Judith Frericks/BIBB

Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen

Zentrale Ergebnisse auf BIBB-/BMBF-Fachtagung vorgestellt

Auf einer Fachtagung in Bensberg bei Köln wurden zentrale Ergebnisse aus der gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem BIBB realisierte Initiative "Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen" im Kontext von Berufsbildung 4.0 vorgestellt und diskutiert. Die Initiative war auf drei Schwerpunkte ausgerichtet: Ein exemplarisches Berufescreening, eine mittelfristige Fachkräfteprognose und die notwendige medienpädagogische und digitale Kompetenz des Ausbildungspersonals.

Erfolgreich in Erasmus+

Nächste Antragswerkstatt der NA beim BIBB am 13. Februar 2019 in Bonn

Sie möchten 2019 im Bereich Erwachsenenbildung eine Erasmus+ Strategische Partnerschaft beantragen? Die Antragswerkstatt der Nationalen Agentur Bildung für Europa (NA) beim BIBB bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend vorzubereiten. Sie erfahren, woran Sie bei der Entwicklung Ihres Projekts und der Formulierung Ihres Antrags denken sollten und bekommen die Gelegenheit, Ihre Ideen zu diskutieren und inhaltlich weiterzuentwickeln.

Nachhaltigkeit in Ausbildung und Beruf

Abschlussveranstaltung der BBNE-Modellversuche am 18.02.2019

Zwölf Modellversuche zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) enden 2019. Lernen Sie am 18. Februar in Berlin die Ergebnisse und Produkte der Modellversuche kennen und probieren Sie sie aus. Sie wurden zusammen mit über 200 Unternehmen, Berufsschulen, Kammern, Verbänden und anderen Beteiligten entwickelt und erprobt. Diskutiert werden als übergeordnete Themen auch die berufsspezifische nachhaltige Kompetenzentwicklung und die Gestaltung nachhaltiger Lernorte. Es erwarten Sie interessante Redner und Diskussionen. Der Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) 2015-2019“ wird vom BIBB aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Für mehr Auslandserfahrung in der Berufsausbildung

Auftaktveranstaltung AusbildungWeltweit

AusbildungWeltweit ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur finanziellen Unterstützung weltweiter, praxisorientierter Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung. In einem ausländischen Betrieb können Auszubildende sowie Ausbilderinnen und Ausbilder internationale Berufskompetenz erwerben, neue Erfahrungen für die Ausbildung sammeln und sich persönlich weiterentwickeln. Programmstelle ist die NA beim BIBB. Die Auftaktveranstaltung fand Ende November in Berlin statt.

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (MdB) (2. V. r.) mit Schülerinnen des Live-Projekts „Foodtruck“ und Vertreter/-innen des bfz
© BIBB/BOP - Fotograf: Stephan Röhl

„20 Jahre BOP - 10 Jahre Rückblick und 10 Jahre Ausblick"

Jubiläum des Berufsorientierungsprogramms (BOP)

Zum zehn-jährigen Jubiläum des Berufsorientierungsprogramms (BOP) schaute die vom BIBB durchgeführte Jahrestagung in Berlin auf einige Stationen des Programms zurück. Der Blick war aber auch auf die Zukunft gerichtet – mit den Fragen „Wohin entwickeln sich Berufsfelder in Zukunft? Was bedeutet das für die Berufsorientierung? Wie können die bewährten BOP-Berufsfelder in Richtung neuer Technologien und ihrer Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt werden?“ Während des ersten Veranstaltungstages bauten Schülerinnen live einen Foodtruck.

 

Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2019

Liebe Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten,

das Team von "BIBBaktuell" wünscht Ihnen frohe Weihnachten, besinnliche und erholsame Feiertage, einen "Guten Rutsch" sowie für das neue Jahr 2019 viel Erfolg, Glück und Zufriedenheit!

Wir hoffen, Sie mit den zwölf Ausgaben des zu Ende gehenden Jahres gut und mit interessanten Meldungen aus der beruflichen Bildung informiert zu haben und dass Ihnen die neue Gestaltung von "BIBBaktuell" gefällt!
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

Ihre "BIBBaktuell"-Redaktion

IMPRESSUM
 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen Ihres Newsletterbezugs erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an: bibbaktuell@bibb.de.

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich.
Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn

Verantwortlich:
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident)

Redaktion:
Charlotte Schölgens

» Newsletter abmelden