zur Webansicht

05/2020 | 08.09.2020
© BIBB

50 Jahre BIBB: Eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Instituts

Das BIBB hat Geburtstag: Gegründet 1970 ist es in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden. Vor wenigen Tagen hätte aus diesem Grund eine große Geburtstagsfeier mit über 1.000 Teilnehmenden in Bonn stattfinden sollen, die aber der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist. Das BIBB nimmt sein Jubiläumsjahr 2020 aber dennoch zum Anlass, mit einer jetzt im Internet veröffentlichten Chronik die bewegte Vergangenheit des Instituts Revue passieren zu lassen und dabei selbstverständlich den Blick auch nach vorne zu richten. In der Online-Chronik erhalten Sie unter anderem Einblicke in die Entwicklung des BIBB und die Geschichte der Berufsbildung in Deutschland.

Für Präsident Esser trägt das BIBB mit seiner Philosophie einer dauerhaften und nachhaltigen Wissenschafts-, Politik-, Praxis-Kommunikation seit fünf Jahrzehnten mit dazu bei, vielen Menschen eine berufliche Zukunft durch Bildung und Qualifizierung zu ermöglichen und die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu sichern. „Die spannende Zeitreise durch die Geschichte des Instituts ist zudem ein eindrucksvoller Hinweis darauf, wie das BIBB mit viel Innovationskraft die in den letzten Jahrzehnten gewonnene Expertise einbringen wird, um Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen zu finden, vor denen die berufliche Bildung aktuell steht.“

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern viel Spaß beim „Stöbern“ in unserer

Weitere Inhalte

 
© Halfpoint - Adobe Stock

Kleinstbetriebe brauchen mehr Unterstützung bei der Ausbildung

Schon vor der Corona-Krise sanken die Ausbildungszahlen. Besonders Klein- und Kleinstbetriebe ziehen sich zunehmend aus der Ausbildung zurück oder können ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen. Bestehende Unterstützungsmaßnahmen sind zudem vielerorts unbekannt. Mit Blick auf die Zeit nach Corona sollte das duale Ausbildungssystem gestärkt werden – sonst droht ein Fachkräftemangel. Dies sind Ergebnisse einer gemeinsamen Studie des BIBB und der Bertelsmann Stiftung.

© Gorodenkoff – Adobe Stock

Zusatzqualifikationen in der beruflichen Ausbildung: Flexibel – vielseitig – attraktiv!

Erstmals hat das BIBB mit einer aktuellen Veröffentlichung Zahlen, Daten und Fakten zu den geregelten Zusatzqualifikationen in der beruflichen Erstausbildung im Bereich der Kammern vorgelegt. Eine Sonderauswertung der BIBB-Datenbank „Ausbildung Plus“ gibt einen bundesweiten Überblick über diejenigen Zusatzqualifikationen, die durch Rechtsverordnungen der Kammern geregelt sind – also ein formales Verfahren durchlaufen und mit einer Prüfung vor der Kammer enden. Dabei finden sich die meisten Zusatzqualifikationen im Bereich der „Internationalen Qualifikationen/Fremdsprachen“.

Weiterbildungsanbieter im digitalen Wandel

Die Wissensvermittlung in der Weiterbildung befindet sich im Umbruch. Einer der Hauptgründe ist die fortschreitende technologische Entwicklung. Klassische Lehr-/Lernsettings werden zunehmend durch digitale Bildungslandschaften ergänzt und erweitert. Die Veränderung der Veranstaltungsformate geht einher mit neuen Bedarfen an digitaler technischer Ausstattung und steigenden Anforderungen an das Lehrpersonal. Dies zeigen Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2019 des BIBB und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE).

Duale Berufsausbildung in Teilzeit stärken!

Erstmals beinhaltet eine aktuelle BIBB-Veröffentlichung umfangreiche deskriptive Auswertungen zu Strukturen und Entwicklungen der dualen Berufsausbildung in Teilzeit. Dabei werden insbesondere auch Ausbildungsverläufe analysiert, über die bislang nur wenige Befunde vorliegen.

Evaluation der Förderung Überbetrieblicher Berufsbildungsstätten (ÜBS) veröffentlicht

Kleine und mittlere Unternehmen sollen aktiv in der betrieblichen Ausbildung sowie bei der Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt werden. Um dies zu ermöglichen, fördert das BIBB aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS). Inwiefern die mit der Förderung formulierten Ziele erreicht werden und Wirkung zeigen, war Untersuchungsgegenstand einer Evaluation, um eine (Zwischen-)Bilanz der Förderung in den Jahren 2009 bis 2016 zu ziehen.

© Monster Ztudio - Adobe Stock

BIBB verstärkt Zusammenarbeit im Bereich der Forschung

Das BIBB forciert die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Anfang September startete innerhalb des Graduiertenförderungsprogramms des BIBB die erste von insgesamt drei Nachwuchsgruppen. In jeder dieser Gruppen werden jeweils ein promovierter Wissenschaftler oder eine promovierte Wissenschaftlerin sowie zwei Promotionsstellen gefördert. Aus dem gleichen Programm werden weitere 16 Promotionsstellen sowie zwei Juniorprofessuren finanziert. Dadurch stärkt das BIBB die Kooperation mit verschiedenen Hochschulen und institutionalisiert die universitäre Berufsbildungsforschung.

Für BIBB-Forschungsdirektor Ertl ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eine strategische Zielsetzung der Berufsbildungsforschung im BIBB. „Dabei hat eine individuell zugeschnittene Unterstützung der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler oberste Priorität. Zudem legt das BIBB als Ressortforschungseinrichtung des Bundes einen besonderen Wert auf den Transfer von Forschungsergebnissen in Politik und Praxis.“

Zeitgleich hat das BIBB zudem die ersten Research Fellows ernannt. Dabei handelt es sich um Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner (Universität Zürich), Prof. Dr. Christian Ebner (TU Braunschweig) und Prof. Geoff Hayward (Cambridge University). „Mit der Ehrung von Research Fellows intensiviert das BIBB den wissenschaftlichen Austausch mit renommierten Forscherinnen und Forschern verschiedener Disziplinen“, betont Ertl.

BIBB-Datenreport 2020 in Printform erhältlich

Der Datenreport des BIBB zum Berufsbildungsbericht 2020 ist jetzt auch als gedruckte Version erhältlich und kann kostenlos bestellt werden. Der Datenreport enthält umfassende Informationen und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland, gibt einen Überblick über Programme des Bundes und der Länder zur Förderung der Berufsausbildung und informiert über internationale Indikatoren und Benchmarks. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr ist „Kompetenzentwicklung“.

Berufsbildung 4.0 – Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen

Ein neues Wissenschaftliches Diskussionspapier des BIBB beschreibt aus Sicht des Arbeitsmarktes die Wirkungen der Digitalisierung und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Beschäftigten im Sinne eines „Monitoring- und Projektionssystems zu Qualifizierungsnotwendigkeiten für die Berufsbildung 4.0“. Hierzu werden bisherige Forschungsergebnisse präsentiert und neue Verfahren zur Erstellung von Indikatoren für ein Monitoring- und Projektionssystem erprobt. Diese umfassen Interviews mit Expertinnen und Experten, Prognoseszenarien zur Einschätzung zukünftiger Arbeitskräftebedarfe beziehungsweise -angebote sowie Analysen von neuen beruflichen Anforderungen auf der Grundlage einer Auswertung von Stellenanzeigen.

Wie wirkt sich Corona auf den Ausbildungsberuf „Medizinische/-r Fachangestellte/-r“ aus?

Das BIBB hat eine Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Ausbildungssituation von Medizinischen Fachangestellten gestartet. Da die Berufsgruppe unmittelbar vom Pandemie-Geschehen betroffen ist, nimmt die Umfrage Auswirkungen auf die Ausbildungssituation in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb sowie auf Interaktionen am Arbeitsplatz und Belastungen der Auszubildenden in den Blick. Zur Teilnahme aufgerufen sind Auszubildende im Beruf Medizinische/-r Fachangestellte/-r, die sich im 2. oder 3. Ausbildungsjahr befinden, sowie Medizinische Fachangestellte, die 2020 ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt anonym, dauert etwa 20 Minuten und ist bis zum 9. Oktober möglich.

© Adobe Stock - Pixel-Shot

Ausbildung in den neuen IT-Berufen erfolgreich umsetzen

Mit vier neuen Umsetzungshilfen innerhalb der BIBB-Reihe „Ausbildung gestalten“ wird ausbildenden Betrieben für die dualen IT-Berufe Fachinformatiker/-in, IT-System-Elektroniker/-in, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement und Kaufleute für IT-System-Management Unterstützung bei der Umsetzung der Ausbildung in der täglichen Praxis angeboten. Die Veröffentlichungen wurden vom BIBB gemeinsam mit Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis erarbeitet. Sie geben wichtige Anleitungen, Anwendungsbeispiele und Praxistipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung. Die Umsetzungshilfen stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Russland bringt mehr Praxisbezug in die Ausbildung - ein Beispiel aus dem Elektronikbereich.
© prof mayak

Deutsch-russisches Handbuch zur Berufsbildungskooperation erschienen

Erstmals beleuchtet ein vom BIBB herausgegebenes Handbuch die deutsch-russische Kooperationsgeschichte in der Berufsbildung. Dabei untersuchen die Autoren insbesondere, welche Bedingungen sich für die Zusammenarbeit von Bildung und Produktion besonders vorteilhaft für beide Seiten auswirken. Das zweiteilige Werk umfasst eine ausführliche historische Übersicht der bilateralen Zusammenarbeit aus verschiedenen Perspektiven und liefert im zweiten Band praktische Hinweise und Unterstützungshilfen aus der aktuellen Ausbildungspraxis beider Länder. Beide Teile des Handbuchs sind als Open-Access-Download über die Website von GOVET erhältlich.

IMPRESSUM
 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen Ihres Newsletterbezugs erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an: bibbaktuell@bibb.de.

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich.
Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn

Verantwortlich:
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident)

Redaktion:
Andreas Pieper, Redaktionsassistenz: Christina Hirsch, Produktion: Ansgar Skoda

» Newsletter abmelden