PolyEx
PolyEx arbeitet an einer Weiterbildungsplattform für die Kunststoffindustrie zur KI-unterstützen Vermittlung von Präsenz- sowie E-Learning Kursen
Das Projekt zielt auf den Aufbau der ersten personalisierbaren Weiterbildungsplattform für die Kunststoffindustrie. Die Plattform setzt auf die Vermittlung von Präsenz- sowie E-Learning Kursen. Im Fokus steht die die Entwicklung eines KI-basierten Chatbots und einer KI für adaptives Lernen.
Hinweis: Dieses Video ist über den Youtube-Kanal des BIBB eingebunden.
Wenn Sie dieses Video hier abspielen, erfolgt eine Datenübertragung an Youtube
bzw. Google. Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Steckbrief
Projektleitung: Dipl.-Ing. Mauritius Schmitz
Kooperationspartner:
- Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau
- Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Bautechnik
- Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Kunststoffindustrie im Hochlohnbereich ist nur über Qualitätsproduktion und hohe Flexibilität in der Fertigung zu erreichen. Da der Werkstoff Kunststoff in unterschiedlichen Produktklassen zu finden ist, sind mit der Kunststoffverarbeitung nicht nur Industrieberufe, sondern auch viele technisch orientierte Handwerksberufe konfrontiert. Ein neuralgischer Bestandteil ist die effiziente, kunststofftechnische Weiterbildung der Mitarbeitenden in Tätigkeiten, in denen ein signifikantes Maß an Verständnis des Werkstoffs erforderlich ist. Die Plattform Polymer-Excellence („PolyEx“) soll bei der Aktivierung, Führung und Betreuung individueller und betrieblicher Weiterbildungsaktivitäten für diese Mitarbeitenden eine zentrale Rolle spielen. Dabei sieht sich PolyEx als Plattform zur Vernetzung vorhandener Weiterbildungsangebote.
Ziele:
- Das zentrale Ziel von PolyEx besteht in der Entwicklung einer vernetzten, digitalen Plattform für Weiterbildungsangebote innerhalb des kunststoffverarbeitenden Gewerbes. Mittels der Partner:innen POLYSAX und saz sowie weiterer bekundeter Partnerschaften wichtiger Weiterbildungsinstitutionen sollen bestehende Weiterbildungsangebote auf der Plattform von PolyEx aufrufbar sein.
- Aufbauend auf der zentralen Inhaltsdarstellung sollen Nutzende in der Lage sein, mittels künstlicher Intelligenz (KI), den persönlichen Weiterbildungsweg steuern zu können, sodass eine maßgeschneiderte Weiterbildung möglich ist und die Interessen und Fähigkeiten der Nutzenden bestmöglich integriert werden.
- Die KI unterstützt Nutzende bei der Auswahl geeigneter Weiterbildungsmöglichkeiten sowie bei der Navigation.
- Die KI-gestützte, effiziente Steuerung der Weiterbildungsmöglichkeiten erfordert die Entwicklung einer Semantik zur Klassifizierung der vorhandenen Daten. Darüber hinaus sollen Anforderungen an das Fähigkeitsprofil der Nutzenden seitens der Unternehmen integriert und berücksichtig werden, um die Individualisierung der Plattform zu erhöhen.