BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

SG4BB

Plattform zum Auffinden, Integrieren, Erproben und Bewerten von personalisierten Serious Games und spielerischen Lernangeboten in der beruflichen Weiterbildung

Das Projekt entwickelt und erprobt KI-basierte Verfahren zur Unterstützung von Lernangeboten im Bereich der berufsbezogenen Weiterbildung. Zentral sind ein sprachbasiertes tutorielles Assistenzsystem, KI-basiertes adaptives Lernen. Hierbei sollen Serious Games entwickelt werden, die über klassische Gamification-Konzepte hinausgehen. Darüber hinaus besteht eine Schnittstelle zu Wissenschaftler:innen des KI-Zentrums.

Hinweis: Dieses Video ist über den Youtube-Kanal des BIBB eingebunden.
Wenn Sie dieses Video hier abspielen, erfolgt eine Datenübertragung an Youtube
bzw. Google. Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.

Steckbrief

Projektleitung: Dr. Stefan Peter Göbel

Website von SG4BB

Kooperationspartner:

  • Technische Universität Darmstadt:
  • Mastersolution AG
  • Nurogames GmbH 
  • Überbetriebliches Bildungszentrum in Ostbayern gGmbH
  • AVM gGmbH – Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der beruflichen Bildung gGmbH
  • MaibornWolff GmbH

Serious Games bezeichnen digitale Spiele, die nicht nur der Unterhaltung dienen, sondern zusätzlich ein charakterisierendes Ziel verfolgen, zum Beispiel einen bestimmten Lerneffekt, eine Verhaltensänderung oder für gesellschaftlich relevante Themen zu sensibilisieren. Der erfolgreiche Nutzen von Serious Games als „Methode/Tool“ im Bereich der Bildung ist unbestritten, wie viele singuläre Studien und Meta-Analysen bekräftigen. Im Bereich der beruflichen Weiterbildung sehen Personalverantwortliche großes Potential für Serious Games: 98% der Befragten, die Serious Games bereits einsetzen, fanden diese gut oder eher gut, 89% haben eine verbesserte Lernleistung wahrgenommen, 76% haben eine Motivationssteigerung empfunden. Wirtschaftlich soll der Umsatz von Serious Games in der beruflichen Weiterbildung jährlich um 10% wachsen. Im Rahmen des SG4BB Vorhabens wird auf Basis vorhandener Komponenten eine Plattform zum Auffinden, Integrieren, Erproben und Bewerten von personalisierten Serious Games und spielerischen Lernangeboten in der beruflichen Weiterbildung geschaffen. Bildungsanbieter können über eine Suchmaschine relevante Serious Games erhalten und in ihr eigenes Lernmanagement-System integrieren. Die Komponenten der Plattform einschließlich der beruhenden technischen Schnittstellen zwischen der SG4BB-Middleware, dem LMS und den Spielen werden anhand von zwei neu entwickelten Serious Games im Zusammenspiel zwischen Forschung, Entwicklung und Praxis erprobt. Aktivitäten des SG4BB Vorhabens fokussieren im Kern die Entwicklung und Erprobung von KI-gestützten (personalisierten, adaptiven) spielerischen Lehr- und Lernangeboten.