BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Überbetriebliche Unterstützung der Interessenvertretung in der betrieblichen Weiterbildung

Die berufliche Weiterbildung in den Betrieben ist zu einem wichtigen Instrument betrieblicher Modernisierung geworden. Der Gesetzgeber hat diese gestiegene Bedeutung auch bei der Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahr 2001 anerkannt.

Dabei wurden bei betrieblichen Bildungsmaßnahmen die Beteiligungsrechte von Betriebsräten erweitert.

Empirische Studien zeigen, dass Betriebsräte für das Gelingen betrieblicher Weiterbildung und für eine breite Weiterbildungsbeteiligung in der Belegschaft eine wichtige Rolle spielen. Der aktuelle Forschungsstand sowie Zwischenergebnisse des aktuell laufende BIBB-Forschungsprojekts "Betriebliche Aus- und Weiterbildungsaktivitäten als Handlungsfeld von Arbeitnehmervertretungen" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) zeigen jedoch, dass Betriebsräte ihre Beteiligungsmöglichkeiten zur Förderung der betrieblichen Weiterbildung wegen fehlender Ressourcen oft nicht ausschöpfen können. Bereit stehende außerbetriebliche Unterstützungsmaßnahmen (z.B. Handlungshilfen, Beratung) sind oft gar nicht bekannt oder scheinen den Bedarf nicht zutreffen.

In einem gemeinsamen Projekt der Johannes-Kepler-Universität Linz in Österreich (Prof. Dr. Carola Iller), der gemeinsamen Ruhr-Universität Bochum (Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM) und des Bundesinstituts für Berufsbildung sollen bestehende Unterstützungsformen zur Förderung der betrieblichen Weiterbildung durch Betriebsräte identifiziert, analysiert und mit Blick auf die Bedarfe von betrieblichen Interessenvertretungen bewertet werden. Auf Grundlage der Ergebnisse sollen Unterstützungsangebote bedarfsgerechter gestaltet und good practice-Beispiele für die Förderung betrieblicher Weiterbildung durch die Interessenvertretungen in Deutschland und Österreich aufgezeigt werden.

7.8.164 - Ausbildungsqualität in Betrieben: Welchen Beitrag leistet die betriebliche Mitbestimmung?

Laufzeit IV-16 bis IV-18

weiterlesen

7.8.110 - Überbetriebliche Unterstützung der Interessenvertretung in der betrieblichen Weiterbildung

Laufzeit III/13 bis IV-15

Kurzfassung der Projektergebnisse:

für Österreich

für Deutschland 

Tarifliche Regelungen zur Weiterbildung im Betrieb

Klaus Berger, Dick Moraal | 2016

weiterlesen

Die Rolle der Betriebsräte bei der Umsetzung der tariflichen Regelungen

Klaus Berger | 2016

weiterlesen

Tarifvertraglich geregelte Finanzierung der beruflichen Weiterbildung

Klaus Berger | 2015

weiterlesen