Lehr-/Lernmaterialien und Konzepte
Hier finden Förderinteressierte eine Sammlung von Materialien und Konzepten, die für die Verwendung im Rahmen von NIB-Vorhaben geeignet sind.

Praxisnahe Ergebnisse aus zurückliegenden Modellversuchen sind hier nach Branchen geordnet zu finden. Die Materialien wurden in enger Kooperation zwischen wissenschaftlichen und betrieblichen Partnern entwickelt, praktisch erprobt und evaluiert. Viele der Materialien sind branchenübergreifend anwendbar und für den Einsatz in verschiedenen Lernorten der Berufsbildung geeignet.
Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Materialsammlung
- Bildungsbausteine für die Themen Nachhaltigkeit und BBNE
Qualifizierungskonzept für Ausbildende zu den Themen: Nachhaltigkeit: Herausforderungen für Gesellschaft, Wirtschaft & Berufsbildung, Lernorte für berufliche Bildung nachhaltig gestalten und Ausbildung fördert die Nachhaltigkeit im Betrieb.
Qualifizierungskonzept Ausbilder
Qualifizierungskonzept Auszubildende
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Qualifizierungsförderwerk Chemie GmbH, Halle; Bildungszentrum für Beruf und Wirtschaft e. V., Wittenberg; Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH, Frankfurt; Institut für nachhaltige Berufsbildung & Management-Services GmbH, Hannover
- Ausbildung fördert Nachhaltigkeit in Unternehmen der chemischen Industrie
Konzepte, praxiserprobte Vorschläge, Literatur- und Quellenliste
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Verband der Chemischen Industrie e. V., Frankfurt am Main; Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Hannover; Bundesarbeitgeberverband Chemie e. V. (BAVC), Wiesbaden
- Best-Practice-Beispiele für gelungene Azubi-Projekte
Beispiele aus der Praxis: Gesunde Kantine, Virtuelles Wasser, Hörschutz und Sprechfunk kombinieren, Zugang zum betrieblichen Vorschlagswesen und effiziente Werkstattbeleuchtung
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Qualifizierungsförderwerk Chemie GmbH, Halle; Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH, Frankfurt am Main/Marburg; Bildungszentrum für Beruf und Wirtschaft e.V., Wittenberg; Institut für nachhaltige Berufsbildung & Management-Services GmbH, Hannover
- Nachhaltigkeits-Audits mit Auszubildenden
Anleitungen zur Konzeptionierung, Umsetzung und Auswertung eines Nachhaltigkeitsaudits
Prämissenkatalog mit konkreten Beispielen
Materialsammlung zur Vorbereitung und Durchführung
Anleitung zum Auditanlass Papierverbrauch
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Universität Darmstadt; Universität Siegen; Technische Universität München
- Arbeitsmaterialien für Ausbildende sowie ausbildende Fachkräfte in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels sowie des Dienstleistungsgewerbes
Verschiedene Module: Einführung, Strategie, Prozessmanagement, Umwelt und Gesellschaft
Arbeitsmaterialien
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: commkomm Unternehmenskommunikation und Markeneinführung GmbH, Berlin
- Handreichung mit Qualifizierungsmodulen für Auszubildende und Ausbildende
Konfrontations- und Informationsmaterialien, Leitfäden
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Ernst Tiemeyer, Dohlenstraße 7, 46499 Hamminkeln
- Arbeitsmaterialien für Ausbildende sowie ausbildende Fachkräfte in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels sowie des Dienstleistungsgewerbes
Verschiedene Module: Einführung, Strategie, Prozessmanagement, Umwelt und Gesellschaft
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: commkomm Unternehmenskommunikation und Markeneinführung GmbH, Berlin
- Toolbox für kleine und mittlere Handelsbetriebe
Selbstständig nachhaltigkeitsorientierte Innovationsprojekte mit Managementinstrumenten, Lehr- und Lernmaterialien planen und realisieren.
Toolbox
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg; Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg
- App zur Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit
Die App beinhaltet drei Komponenten für Auszubildende im Einzelhandel: Lern-App, Serious Game und ein Lerntagebuch.
Inno-BBNE-App (Android/Google Playstore)
Kurzbeschreibung
Handreichung für Ausbildende/Umgang mit der App und didaktische Anregungen
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: LMU Ludwig-Maximilians-Universität Institut für Wirtschaftspädagogik Fakultät für Betriebswirtschaft, München; Georg-August-Universität Göttingen Professur für Anwendungssysteme und E-Business Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Göttingen
- Nachhaltig handeln im Hotel- und Gastgewerbe
Praktische Informationen, konkrete Schulungskonzepte, Checklisten und Tipps für energiesparende Maßnahmen finden sich in diesem Gestaltungskonzept.
Buchbestellung
Weitere Informationen auf foraus.de
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Praktische Hilfestellungen für eine nachhaltige Unternehmenskultur im Hotel- und Gastgewerbe
Checklisten, Arbeitsblätter machen das Hotel zu einem nachhaltigen Lernort
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Viabono GmbH, Rösrath
- Digitale und analoge Lernmaterialien für die Ausbildung in Korn-handhabenden Berufen
Filme, Poster, didaktische Zeitschriften, Arbeitsblätter, Planspiel etc.
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: TU Berlin, Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft, Modellversuch Korn Scout
- Lernmodule zur Förderung nachhaltigkeitsorientierter Handlungskompetenzen in der Milchindustrie
Modul 1 – Basiswissen Nachhaltigkeit
Modul 2 – Verpackungen
Modul 3 – Ressourcen
Modul 4 – Betriebliche Mitbestimmung
Modul 5 – Nachhaltigkeit und Verantwortung in der Unternehmenskommunikation
Begleitheft für das ausbildende Personal
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: LUFA Nord-West Institut für Lebensmittelqualität, Milchwirtschaftliches Bildungszentrum Ammerländer, Oldenburg, Modellversuch NaMiTec
- Erkundungsimpulse für Ausbildende und Auszubildende zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Lernaufgaben zu den Themenfeldern Ziele, Energie, Verpackung, Personal, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Regionalität und Wasser.
Handbuch für Auszubildende
Handbuch für Ausbildende
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Leuphana Universität Lüneburg, Arbeitseinheit Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Modellversuch NaReLe
- Lehr- und Lernarrangements für die Berufe Süßwarentechnologe/-in, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Destillateur/-in und Weintechnologe/in
Berufsspezifische und berufsübergreifende Lernmodule, Videos und ein Begleitheft für Ausbildende
Begleitheft für Ausbildungspersonal
Nachhaltiges und zukunftsfähiges Denken und Handeln
Rohstoff Kartoffel
Rohstoff Kakaobohne
Rohstoff Weintraube
Rohstoff Milch und Milchprodukte
Ernte, Transport und Verpackung der Kaffeebohne
Energie
Verpackung im Produktionsprozess
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Otto von Guericke Universität Magdeburg, Professur für Ingenieurpädagogik und technische Bildung; Professur für Fachdidaktik Gesundheits- und Pflegewissenschaften Hochschule Magdeburg-Stendal und Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Modellversuch NachLeben
- Didaktische und inhaltliche Handreichung für eine nachhaltigkeitsbezogene Ausbildung zum bzw. zur Fleischer/-in
Handreichung Nachhaltiger Ausbilden
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin, Modellversuch Trans-Sustain
- Unterrichtsmaterialien und Lern-App für die Ausbildung zur Bäckerin/zum Bäcker
Handreichungen, Spiele, Fragebögen, Wochenpläne, Kompetenzmodelle für alle Ausbildungsjahre
Ausbildungsjahr 1
Kennenlern-Bingo
Handreichungen zum Ablaufplan
Fragebogen Rundführung
ÜLU 1. Ausbildungsjahr
Wochenplan
Ausbildungsjahr 2
Dreieck der Nachhaltigkeit (Gruppenaufgabe)
Handreichungen zum Ablaufplan
Fragebogen Rundführung
ÜLU 2. Ausbildungsjahr
Wochenplan
Ausbildungsjahr 3
Handreichungen zum Ablaufplan
Fragebogen Rundführung
ÜLU 3. Ausbildungsjahr
Wochenplan
Kompetenzen
Kompetenzmodell
Matrizen Abfallvermeidung
Matrizen Betriebsmittel
Matrizen Energieverbrauch
Matrizen Nachhaltige Ernährung
Matrizen Prozessketten
Matrizen Regionalität/Saisonalität
Matrizen Rohstoffe
Matrizen Soziale Verantwortung
Matrizen Tradition und Zukunft
Matrizen Transport
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Nord gGmbH, Hamburg, Modellversuch NiB-Scout
- Lernmodule für die Aus- und Weiterbildung für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
Jedes Thema enthält ein Dokument für Ausbildende (Lehrmaterial) und eines für Auszubildende (Unterrichtsmaterial)
Modul 1 – Nachhaltige Entwicklung Lehrmaterial Unterrichtsmaterial
Modul 2 – CO2 und Wasserfußabdruck Lehrmaterial Unterrichtsmaterial
Modul 3 – Kombinierter Verkehr!? Lehrmaterial Unterrichtsmaterial
Modul 4 – Nachhaltig ausgerichtete (Kunden-) Anforderungen Lehrmaterial Unterrichtsmaterial
Modul 5 – EU-Berichtspflicht Lehrmaterial Unterrichtsmaterial
Modul 6 – Umgang mit Widersprüchen Lehrmaterial Unterrichtsmaterial
Modul 7 – Energieeinsparung und Energieeffizienz Lehrmaterial Unterrichtsmaterial
Modul 8 – Ressourcenreflexion Lehrmaterial Unterrichtsmaterial
Modul 9 – Corporate Social Responsibility (CSR) Lehrmaterial Unterrichtsmaterial
Modul 10 – Digitalisiert nachhaltiger wirtschaften!? Lehrmaterial Unterrichtsmaterial
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Pro-Deenla, Leuphana Universität Lüneburg
- Interaktives Lernmodul für nachhaltiges Handeln an kaufmännischen Arbeitsplätzen
Computerbasiertes Lernmodul zu acht verschiedenen nachhaltigkeitsbezogenen Themen, Handbuch, Zugangscodes und eine Kurzbeschreibung des Lernmoduls.
InnoLa Lern- und Assessmentmodul
Bestellformular für die Zugangscodes
Handbuch
Kurzbeschreibung des Lernmoduls
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Georg-August-Universität Göttingen Professur für Anwendungssysteme und E-Business Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Kurze Unterrichtsmodule und -einstiege zur Nachhaltigkeit
Interaktionen und Impulse für den Ausbildungsalltag
5-Minuten Gespräche
E-Learning Modul Nachhaltigkeit
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH, Frankfurt
- Selbstlernmaterial für Ausbildende und Auszubildende zur Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB, Bonn
- Fortbildungskonzept zur Verknüpfung von nachhaltigen Unternehmensstrategien mit den Kompetenzen von Mitarbeitenden
Handbuch und Fortbildungskonzept für die betriebliche Personalentwicklung mit verschiedenen Lernmodulen sowie Handbuch mit Praxishandreichung Selbstlernmaterialien
Handbuch und Fortbildungskonzept
Selbstlernmaterialien
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
- Konzept für betriebliche Ausbildende
Thematische Workshops/Konzept für nachhaltige Ausbildungsprozesse und ein Analyseraster zur Beurteilung der eigenen Ausbildungssituation (Prozesse, Rahmenbedingungen)
Handbuch Konzept
Analyseraster
Lizenz: Für die Nutzung der Materialien ist die rechtliche Situation mit den Rechtinhabenden abzuklären.
Kontakt: Universität Erfurt, Universität Paderborn