Reden
Auf dieser Internet-Seite werden Ihnen ausgewählte Reden und Vorträge der Leitung des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um die jeweilige zur Veröffentlichung freigegebene und zitierfähige schriftliche Fassung, von der der mündliche Vortrag jedoch abgewichen sein kann.
Gültig ist das gesprochene Wort.
Wirtschaft 4.0 – die Chance der beruflichen Bildung | Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser Vortrag im Rahmen des 6. Zukunftsgesprächs der Bundesregierung auf Schloss Meseberg Gransee-Meseberg, 4. Juni 2015 |
Qualifizieren für die Zukunft - Schwerpunkte aus dem Blickwinkel der beruflichen Bildung | Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser Festvortrag anlässlich der Unterzeichnung der "Landesstrategie zur Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz 2014 - 2017" Staatskanzlei Mainz, 16. Juli 2014 |
Vortrag zur Zukunft der beruflichen Weiterbildung im demografischen Wandel: "Wie bringen wir Know-how in die Betriebe?" Auszug aus der 2013 veröffentlichten Veranstaltungsdokumentation, herausgegeben von der DIHK-Bildungs-GmbH |
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser Keynote-Beitrag zur Eröffnung des IHK-Fachkongress "Neues Lernen" für Innovationen in der beruflichen Weiterbildung. Westerham, 28.-29. November 2012 |
Berufliche Bildung in Europa - Perspektiven für die junge Generation | Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser Rede anlässlich der Ministerkonferenz zur Berufsbildung Berlin, 10. Dezember 2012 |
Ausbildungsreife sichern - Teilhabe fördern! | Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser Impulsreferat anläßlich der Konferenz "Integration durch Ausbildung" auf Einladung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer Berlin, 29. November 2011 |
Berufliche Bildung zwischen Wirtschaftskrise und drohendem Fachkräftemangel: Wie muss unser Bildungssystem entwickelt werden, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden? | Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser Rede anlässlich der Arbeitstagung Berufliche Bildung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Bad Münder, 14. Oktober 2011 |
Die Bedeutung der beruflichen Fortbildung und der Stellenwert des Industriemeisters/ der Industriemeisterin im modernen Industriebetrieb | Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser Rede anlässlich der feierlichen Zeugnisübergabe an die Industriemeister/-innen des IHK-Bezirks Passau Passau, 27. September 2011 |
Abschlussrede des 6. Berufsbildungskongresses des BIBB "Kompetenzen entwickeln - Chancen eröffnen" | Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser Rede zum Abschluss des 6. BIBB-Berufsbildungskongresses "Berufsbildung 2020 - Herausforderungen und Perspektiven" Berlin, 20. September 2011 |
Begrüßung und Eröffnung des 6. Berufsbildungskongresses des BIBB "Kompetenzen entwickeln - Chancen eröffnen" | Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser Rede zur Eröffnung des 6. BIBB-Berufsbildungskongresses "Kompetenzen entwickeln - Chancen eröffnen" Berlin, 19. September 2011 |
Bildungsketten wirksam knüpfen: Eine bildungspolitische und pädagogische Herausforderung |
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser Rede zur Eröffnung der Fachtagung "Fachkräfte professionalisieren: Herausforderungen am Übergang von der Schule in den Beruf" Bonn, 23. Mai 2011 |
Letzte Änderung: 17.07.2014