Sie verwenden einen veralteten Browser, mit dem nicht alle Inhalte des Internetauftritts www.bibb.de korrekt wiedergegeben werden können. Um unsere Seiten in Aussehen und Funktion in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, einen neueren Browser zu installieren.
Daten des Expertenmonitors 2008 "Merkmale guter Ausbildungspraxis" verfügbar
Eine weitere Welle des Expertenmonitors, der in unregelmäßigen Abständen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Themen der beruflichen Aus- und Weiterbildung befragt, ist nun im BIBB-FDZ verfügbar. Das Thema "Merkmale guter Ausbildungspraxis 2008" steht im inhaltlichen Kontext zu den Befragungen"BIBB Studie zur Ausbildung aus Sicht der Auszubildenden 2008" und"BIBB-Erhebung zur Gestaltung und Durchführung der betrieblichen Ausbildung 2008", deren Daten auch über das BIBB-FDZ bezogen werden können.
Weitere Informationen (Kurzbeschreibung, Informationen zum Datenzugang und diverse Arbeitshilfen) zu dem Datensatz "BIBB-Expertenmonitor - Merkmale guter Ausbildungspraxis 2008" finden Sie auf den Seiten des Expertenmonitors.
Dienstag, 15. November 2011
Daten der BIBB-Schulabgängerbefragung 2008 verfügbar
Ab sofort stehen neben den Erhebungen aus den Jahren 2004, 2005 und 2006 auch die Daten der BIBB-Schulabgängerbefragung 2008 im BIBB-FDZ für Analysen zur Verfügung. Zentrales Thema der Befragungen sind die beruflichen Orientierungen von Jugendlichen und ihr Berufswahlverhalten (Verbleib). Informationen zu Daten und Methode, zum Datenzugang und weiteren Arbeitshilfen finden Sie auf den aktualisierten FDZ-Seiten zur BIBB-Schulabgängerbefragung.
September 2011
Dienstag, 27. September 2011
Datensatz "BIBB Studie zur Ausbildung aus Sicht der Auszubildenden 2008" verfügbar
Der Datensatz 'BIBB Studie zur Ausbildung aus Sicht der Auszubildenden 2008 ' steht ab sofort für Analysen zur Verfügung. Die zentralen Themen der Erhebung sind die duale Ausbildung in Betrieben und Berufsschulen sowie die Perspektive der Auszubildenden bezüglich bestimmter Qualitätskriterien von Ausbildung. Eine Kurzbeschreibung des Datensatzes, Informationen zum Datenzugang und weitere Arbeitshilfen finden Sie jetzt hier.
Freitag, 9. September 2011
Datensatz „BIBB-Erhebung zur Gestaltung und Durchführung der betrieblichen Ausbildung 2008“ verfügbar
Ab sofort stehen die Daten der ‚ BIBB-Erhebung zur Gestaltung und Durchführung der betrieblichen Ausbildung 2008 ' für Analysen zur Verfügung. Die zentralen Themen der Erhebung sind Planung, Durchführung, Gestaltung, Qualitätsmaßstäbe und Rahmenbedingungen von betrieblicher Ausbildung. Eine Kurzbeschreibung des Datensatzes, Informationen zum Datenzugang und weitere Arbeitshilfen finden Sie jetzt auf der neuen FDZ-Internetseite
Das BIBB-FDZ möchte die Öffentlichkeit regelmäßig über seine Aktivitäten und das Nutzungsverhalten der externen Wissenschaft informieren. Die Ergebnisse der Aufbauphase werden im BIBB-FDZ Daten- und Methodenbericht Nr. 3/2011 zusammengefasst.
Um das Interesse und den Bedarf der externen Wissenschaft an den Datenbeständen des BIBB weiter präzisieren zu können, führte das BIBB-FDZ bis einschließlich 19.10.2010 eine Nutzerbefragung durch. Mit einer Teilnahme an der Onlineumfrage gab es demnach die Möglichkeit, einen gewissen Einfluss auf die konkrete Ausgestaltung und Weiterentwicklung unseres Daten- und Informationsangebots zu nehmen. Alle Angaben wurden selbstverständlich anonym behandelt. Die konkreten Ergebnisse sind im BIBB-FDZ Daten- und Methodenbericht Nr. 1/2011 zusammengefasst.
Mai 2011
Dienstag, 3. Mai 2011
Zweiter BIBB/IAB Workshop zum Task-based Approach im Januar 2012
BIBB und IAB veranstalten am 17. und 18. Januar 2012 den zweiten T.A.S.K.S.-Workshop in Bonn. Keynote-Speaker wird u.a. wieder David Autor (MIT Department of Economics) sein. Mehr Informationen auf unserer Veranstaltungsseite.
Herausgeber:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Der Präsident
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BIBB mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.