Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte
- Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung
- Anerkennung und Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge
- Information und Beratung für beruflich Qualifizierte
- Gestaltung des betrieblichen Teils dualer Studiengänge
- Attraktivität der beruflichen Bildung im Kontext des Studienausstiegs
3.2.308 - Betriebliche Ausbildung unter dem Vorzeichen akademischer Bildung - Die didaktische Gestaltung der Praxisphasen innerhalb dualer Studiengänge am Beispiel technischer Berufe
Laufzeit I-17 bis I-20
7.8.088 - Ankom 3 - Programm zur Förderung von Maßnahmen für den Übergang von der beruflichen in die hochschulische Bildung
Laufzeit I-12 bis III-15
3.3.306 - Studierendenbefragung zur Attraktivität der beruflichen Bildung
Laufzeit I-15 bis I-16
Image und Attraktivität der deutschen Berufsbildung für Studierende in Deutschland
Attraktivität der beruflichen Bildung bei Studierenden: Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung
Anerkennung und Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge - Eine Sisyphus-Aufgabe?
Wiesner, Kim-Maureen | 2016
Information und Beratung für Beruflich Qualifizierte an der Schnittstelle zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung
Wiesner, Kim-Maureen | 2015
Ergebnisse aus der ANKOM-Initiative - Potenziale für eine Weiterentwicklung dualer Studiengänge?!
Wiesner, Kim-Maureen; Winkler, Antje | 2016
Beruflicher Werdegang
- Seit 10/2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am BIBB
- 10/2012 bis 09/2013 Koordinatorin für den Bereich Erwachsenenbildung bei der
FAA Bildungsgesellschaft mbH, Nord in Berlin - Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt „Lebenslanges Lernen/ Bildungsmanagement“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (M.A.)