Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte
- Forschung und Entwicklung im Bereich berufsbezogener und berufsübergreifender Qualifikationsfragen sowie zur konzeptionellen Gestaltung beruflicher Bildungsgänge und ihrer Implementation
- Evaluation von Aus- und Fortbildungsordnungen
- Konzeption und fachliche Begleitung von internationalen Entwicklungs-, Kooperations- und Beratungsmaßnahmen
- Internationale Berufsbildungsforschung
4.2.462 - Evaluierung der Berufsausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit und Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Laufzeit II-14 bis III-15
7.8.127 - Verbesserung der Qualität der Lehrlingsausbildung für berufliche Qualifikationen in Italien
Laufzeit IV-14 bis III-16
1.5.312 - Duale Ausbildung als betriebliche Strategie der Fachkräftesicherung - Fallstudien zu Motivation und Organisation im internationalen Vergleich
Laufzeit I-15 bis IV-16
7.8.111 - Deutsch-Israelisches Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung (Israel)
Laufzeit II-13 bis IV-15
Berufsausbildung für Europas Jugend : voneinander lernen, miteinander gestalten ; Studie
Blöchle, Sara-Julia; Flake, Regina; Khairi-Taraki, Tarrin u.a. | 2015
Berufsausbildung für Europas Jugend - Länderbericht Italien : Studie
Blöchle, Sara-Julia; Institut der deutschen Wirtschaft Köln [Hrsg.]; Hans-Böckler-Stiftung [Sonst.] u.a. | 2015
Lehrerbildung in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal
Italien
Italien: Aktualisierung der Länderstudie 2007. Reform des allgemeinen und beruflichen Bildungssystems seit dem Jahr 2003
Beruflicher Werdegang
- Seit 2014 im BIBB
- Studium Master of Arts „Forschung und Entwicklung in sozialen und pädagogischen Organisationen“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin; Bachelor of Arts „Bildungsplanung und Instructional Design“ sowie „Italianistik“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
- 2011 – 2014 Referentin für berufliche Bildung sowie stv. Projektleiterin „BQ-Portal – Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen“ am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln
- 2011 Wissenschaftliche Assistentin bei der Prognos AG im Beratungsfeld Innovation, Technologie und Bildung
Vorträge (Auswahl)
- Scuola ed impresa – insieme per creare competenze professionali d’eccellenza?
Istruzione e formazione professionale nella logistica – il caso tedesco, Seminar der Region Ligurien in Zusammenarbeit mit BMBF und Goethe-Institut Italien, Genua (2014) - Setting up successful common training principles: The German model, Seminar on the Modernised Directive on Professional Qualifications and Issues of Practical Implementation, European Institute of Public Administration (EIPA), Maastricht (2013)
- Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Perspektiven für Weiterbildungsanbieter, Baden-Badener Gespräche des Wuppertaler Kreises e.V., Baden-Baden (2012)
- Networking among recognition bodies following the new German Recognition Act, Expert Seminar des IOM Independent Network of Labour Migration and Integration Experts (LINET) für die DG Employment - Europäische Kommission, Brüssel (2012)