Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte
- Akademisch anschlussfähige Kompetenzorientierung in der Qualitätsentwicklung beruflicher Qualifikationen
- Durchlässigkeit zwischen beruflicher u. akademischer Bildung im Kontext der Kompetenzorientierung
- Short Cycle Qualifikationen in den USA und in der EU (Stellenwert VET/HE Schnittstelle)
- Qualifikationsrahmenwerke (EQR, DQR, Sektorrahmenwerke - beruflich, hochschulisch, übergreifend: F & E Arbeiten, Expertenworkshops, EQR Test- u. Implementationsarbeiten, Beratung, Monitoring)
- Hochschulkompatibilität in der Aufstiegsfortbildung (IT, Betriebswirtschaft)
3.3.304 - Durchlässigkeitsfördernde Aspekte der Gestaltung von Bildungsgängen an der Schnittstelle beruflicher und hochschulischer Bildung im Kontext der Kompetenz- und Lernergebnisorientierung
Laufzeit I-13 bis II-15
3.5.301 - Short Cycle Qualifikationen Stellenwert im Bildungs- und Beschäftigungssystem in den USA und der EU
Laufzeit II-12 bis III-13
4.0.565 - Hochschulkompatibilität in der Aufstiegsfortbildung am Beispiel branchenübergreifender Querschnittsberufe im Vergleich
Laufzeit I-01 bis IV-01
Short-Cycle-Qualifikationen - ihr Stellenwert im Bildungs- und Beschäftigungssystem in den USA und der EU : Rahmenbedingungen, Qualifikationsgestaltung, Durchlässigkeit
Rein, Volker; Bundesinstitut für Berufsbildung [Hrsg.] | 2015
Pathways to Prosperity - Entwicklungen des Work Based Learning in den USA
Rein, Volker | 2013
Aspekte der Kompatibilität beruflicher und hochschulischer Bildung in der Kompetenzorientierung
Rein, Volker | 2012
US Associate Degrees - Short Cycle Qualifikationen an der Schnittstelle beruflicher und akademischer Bildung
Rein, Volker | 2011
Globale Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit : Deutschland und die USA bauen ihre Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung aus
Rein, Volker | 2010
Beruflicher Werdegang
- Seit 2000 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BIBB beschäftigt (zeitweise in das BMBF abgeordnet): in der Ordnungsabteilung, internationalen Abteilung und seit 2009 in der Abteilung Berufliches Lernen und Lehren
- Arbeitsschwerpunkt Kompetenz- und Lernergebnisorientierung beruflicher Bildung an der Schnittstelle zur akademischen Bildung
- Int. Forschungsaufenthalte an der Georgetown University, Washington D.C. und an der National University of Lesotho, Roma (inkl. Lehrveranstaltungen)
- Bis 1999 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, zuletzt als Referent im Präsidium an der FU Berlin tätig
- Studium der Sozialwissenschaften (Ethnologie, Publizistik, Soziologie) an der Freien Universität Berlin
- European e-Skills Forum (seit 2002)
- American Credentials Framework Expert Forum (seit 2014)
- EQF Advisory Board (zeitweise)
- AK DQR (zeitweise)
- Lehrauftrag FU Berlin