Sonderprogramm zur Digitalisierung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
Digitale Kompetenzen sind im modernen Arbeitsfeld Bestandteil vieler Ausbildungsberufe. Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS) helfen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dabei, Fachkräfte zeitgemäß auszubilden. Dazu müssen sie digitale Technologien anschaffen und Lernszenarien modernisieren. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterstützt sie dabei mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung.

Die Digitalisierung ist in der Arbeitswelt überall präsent: Konditor/-innen gestalten Pralinen mit 3D-Druckern, Landwirt/-innen nutzen Sensoren zur Überwachung der Tiere und Mechatroniker/-innen arbeiten mit Computersimulationen. Die neuen Tätigkeiten und Arbeitsabläufe stellen hohe Anforderungen an die Fachkräfte und deren Ausbildung. Das stellt insbesondere KMU vor große Herausforderungen. Oftmals fehlen ihnen die Ressourcen, den digitalen Wandel zu gestalten und die Vorteile der Digitalisierung für sich zu nutzen. ÜBS können sie dabei unterstützen. Sie tragen mit modernen Ausbildungsangeboten dazu bei, Fachkräften digitale Kompetenzen zu vermitteln.
Damit ÜBS ihr Ausbildungsangebot modernisieren und KMU bei der zeitgemäßen Ausbildung ihrer Fachkräfte begleiten können, fördert sie das BMBF seit 2016 mit dem Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung. Unterstützt wird die Anschaffung technischer Ausstattungsgegenstände wie Drohnen oder Outdoor-Tablets. Außerdem fördert das BMBF Entwicklungs- und Erprobungsprojekte, die innovative Wege in der Ausbildung gehen.
Von 2016 bis 2019 trugen die ersten acht Entwicklungs- und Erprobungsprojekte dazu bei, die überbetrieblichen Ausbildungsangebote für verschiedene Berufe zu modernisieren. Seit Herbst 2020 starteten 20 weitere Projekte. An den neuen Projekten beteiligt sind ÜBS aus Handwerk, Bauwirtschaft, Landwirtschaft, Industrie und Handel. In einem Teil der Projekte liegt der Fokus darauf, die Anforderungen der Wirtschaft durch die Digitalisierung zu identifizieren und diese in Ausbildungskurse umzusetzen. In den anderen Projekten liegt der Schwerpunkt darauf, neue Technologien in die überbetriebliche Ausbildung zu transferieren.
Projektlandkarte
Die interaktive Projektlandkarte bietet einen Überblick über alle Entwicklungs- und Erprobungsprojekte im Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung. Nähere Informationen zu den einzelnen Projekten und Standorten erscheinen per Klick auf die Projektsymbole auf der Karte.