zur Webansicht

 
 
AUSGABE 1/2024 | 14.02.2024
 
 
 
 
 

BWP 1/2024 – Künstliche Intelligenz

Neue BWP erschienen

 

Die Diskussion über Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz hat an Fahrt aufgenommen. Aus Sicht der Berufsbildung stellt sich die Frage, welche Potenziale KI für das berufliche Lernen bietet und wie sie verantwortungsvoll genutzt werden kann.
Die BWP 1/2024 eruiert, wie KI-basierte Technologien an den unterschiedlichen Lernorten eingesetzt werden und welche Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse zu ihrer Wirksamkeit vorliegen. Zudem geht es um die Frage, wie KI selbst zum Lerngegenstand gemacht werden kann, um Lehrende wie Lernende für einen reflektierten Umgang zu sensibilisieren.

 
 
 
 

Weitere Inhalte

 
 
 
 
 
 
© Geber86 – stock.adobe.com
 

KI-Methoden in der beruflichen Bildung

 

Zu welchem Zweck werden KI-Methoden in der beruflichen Bildung genutzt? Im Beitrag von Katja Buntins, Insa Reichow und Faisal Rashid wird eine Systematik zur Einordnung von KI-gestützten Bildungstechnologien vorgestellt, die sowohl technische als auch didaktische Kategorien umfasst. Mithilfe der Systematik wurden 13 KI-basierte Anwendungen für die berufliche Bildung untersucht. Das Fazit des Autorenteams lautet: Aktuell werden offenbar mit großer Neugier alle möglichen KI-Methoden für viele verschiedene Zwecke ausprobiert. Eventuell bedarf es noch Zeit, bis KI-Methoden differenzierter und zielgerichteter eingesetzt werden.

 
 
 
 
 
 

ChatGPT an Berufsschulen

Eine Zeitenwende?

 

Unter den über 100 Mio. aktiven Nutzerinnen und Nutzern von ChatGPT finden sich auch Schulleitungen, Lehrpersonen und Schüler/-innen von berufsbildenden Schulen. Damit erreicht das Tool seine Zielsetzung, KI für jedermann (be-)greifbar zu machen. Der Umgang mit dem Tool und seinen Grenzen muss jedoch erlernt werden. In ihrem Beitrag beleuchten Christina Bader und Sandra Zellhahn die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT sowie die Vorbereitung der Akteure an der Beruflichen Oberschule Bamberg in Bayern.

 
 
 
 
 
 

Umfrage zu KI

 

Generative KI ist auf dem Vormarsch. Die steigenden Nutzerzahlen für Anwendungen wie ChatGPT sprechen für sich. Das macht uns neugierig und wir möchten mit einer Kurzumfrage von Ihnen wissen: Nutzen Sie bereits generative KI im beruflichen Alltag und wenn ja, zu welchem Zweck?

 
 
 
 

Ernst Ross (1993): Computerunterstütztes Lernen

 

Wiederentdeckt – neu gelesen

 

Das BWP-Archiv enthält mittlerweile rund 5.800 Beiträge – darunter zahlreiche Schätze. Einige davon möchten wir mit unserer Rubrik „Wiederentdeckt – neu gelesen“ heben. Zum Thema KI hat Oliver Nahm einen Beitrag von Ernst Ross aus dem Jahr 1993 wiederentdeckt. Ähnlich wie wir uns heute über die Potenziale und Gefahren von KI Gedanken machen, befasste sich Ross damals mit dem Pro und Contra von computerunterstütztem Lernen (CUL). Die Prallelen sind verblüffend. Wir laden Sie zu einer Zeitreise ein – Aha-Erlebnisse und ein Schmunzeln inklusive!

 
 
 
 
 
 
 

Die besondere Zahl

Stromverbrauch für das Training von ChatGPT-3

 

Für das Training von ChatGPT-3 wurden 1.287 Megawattstunden Strom verbraucht.Im Vergleich dazu betrug der Pro-Kopf-Stromverbrauch in Deutschland im Jahr 2022 rund 6,5 Megawattstunden.2

 

1 De Vries, A.: The growing energy footprint of artificial intelligence. In: Joule 7 (2023) 10, S. 2191-2194. URL: https://doi.org/10.1016/j.joule.2023.09.004
2 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/240696/umfrage/pro-kopf-stromverbrauch-in-deutschland/

 
 
 

20. bis 24.02.2024

 

didacta 2024 in Köln

 

Die didacta ist die führende Fachmesse und Weiterbildungsveranstaltung für das gesamte Bildungswesen und findet vom 20. bis 24.02.2024 in Köln statt. In der Themenwelt "Berufliche Bildung / myQ-Qualifizierung" dreht sich alles um die berufliche Ausbildung der Zukunft, denn die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Wir sind mit BWP-Sonderdrucken vor Ort, besuchen Sie uns am BIBB-Stand.

 
 
 
 
IMPRESSUM
 
 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen Ihres Newsletterbezugs erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind
ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich.
Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an bwp@bibb.de.

 

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Redaktion Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis – BWP
Friedrich-Ebert-Allee 114 – 116
53113 Bonn

 

BWP-Herausgeber:
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident)

 

Redaktion:
Christiane Jäger (verantwortlich)
Arne Schambeck
Laura Weber

 
 
 
 

» Newsletter abmelden