zur Webansicht

 
 
AUSGABE 2/2020 | 01.04.2020
 
 
 
 
© BWP
 

Flexibilität in der Ausbildungsgestaltung

Ausbilden über digitale Lernplattformen

 

Das Schweizer Telekommunikationsunternehmen Swisscom hat bereits vor 15 Jahren seine Ausbildungsstruktur radikal umgestellt. Lernende absolvieren ihre Ausbildung in Form von wechselnden Projekten. Über eine Plattform werden konkrete Aufgaben aus Produktions- und Geschäftsprozessen angeboten. Welche Faktoren prägen die neue Art zu lernen und wie wachsen Lernende und Ausbildungspersonal in diese Lernkultur hinein?

 
 
 
 

Weitere Inhalte

 
 
 
 
 
 
 

Neues Angebot im BWP-Archiv

Infografiken zum Download

 

Benötigen Sie für eine Veröffentlichung oder für einen Vortrag eine passende Infografik aus dem Bereich der Berufsbildung? Im neuen BWP-Portal gibt es jetzt eine eigene Suche für Infografiken. Zur ersten Orientierung präsentieren wir Ihnen ausgewählte Grafiken in einem Bild-Slider.

 

Die Infografiken stehen als JPG-Dateien zum Download zur Verfügung. Andere Formate (PDF oder EPS) schicken wir Ihnen auf Anfrage zu.

 
 
 
 
 
© www.karriere-papier-verpackung.de
 

Was machen eigentlich Packmitteltechnologinnen und -technologen?

BWP Berufe-Steckbrief

 

Von der Praline bis zum Kühlschrank: Durch den florierenden Onlinehandel sind für unzählige Produkte immer mehr Verpackungen erforderlich. Allein die deutsche Faltschachtel-Industrie meldete für 2018 ein Produktionsvolumen von 870.971 Tonnen. Doch wer produziert diese unterschiedlichen Verpackungsmittel und kümmert sich darum, dass die Verpackung auch zum Produkt passt, es schützt und gleichzeitig noch ressourcenschonend ist?

 

In der neuen Rubrik stellen wir in kompakter Form einen Ausbildungsberuf vor, beschreiben Aufgaben, nennen Kennzahlen und Besonderheiten.

 
 
 
 
 
 

Wiederentdeckt – neu gelesen

Aus dem Archiv gefischt

 

Anlässlich des 50-jährigen BIBB-Jubiläums im Jahr 2020 laden wir Sie zu einer kleinen Zeitreise in die Geschichte der Berufsbildung ein. Ausgewählte Beiträge aus dem BWP-Archiv werden aus heutiger Sicht neu gelesen. Den Auftakt macht Elisabeth M. Krekel mit einem Artikel von Edgar Sauter zur Neuorientierung der beruflichen Weiterbildung von 1989. Der Rückblick zeigt verblüffende Parallelen zur aktuellen Diskussion.

 

In Ausgabe 2/2020 (erscheint Anfang Mai) wirft Monika Hackel einen frischen Blick auf zwei Artikel von Lothar Reetz zu Schlüsselqualifikationen in der Berufsausbildung.

 
 
 
 
 
 

BWP 1/2013 – Work-Life-Balance

Meistgelesen

 

Im ersten Quartal stark nachgefragt ist die BWP-Ausgabe mit dem Themenschwerpunkt Work-Life-Balance. Die Ausgabe aus dem Jahr 2013 geht der Frage nach, wie es angesichts zunehmend flexibler Arbeitsstrukturen und wachsender Anforderungen an die individuelle Lern- und Leistungsbereitschaft gelingen kann, Lebens-, Lern- und Arbeitszeit in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.

 

Auf unserer Homepage finden Sie unter "Meistgelesen" weitere Bestseller aus unserem Archiv.

 
 
 
 
 
 

Vorschau

 

Die nächste BWP-Ausgabe 2/2020 erscheint Anfang Mai und befasst sich mit der Qualifizierung in der Pflege. Im Mittelpunkt stehen Veränderungen durch das Pflegeberufegesetz, das zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist.

 

Für Ausgabe 4/2020 "Kooperation von Lernorten – Vernetzung der Akteure" liegt der aktuelle Call vor. Wenn Sie einen Beitrag anbieten möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Redaktion auf.

 
 
 
 
IMPRESSUM
 
 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen Ihres Newsletterbezugs erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind
ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich.
Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an bwp@bibb.de.

 

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Redaktion Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis – BWP
Friedrich-Ebert-Allee 114 – 116
53113 Bonn

 

BWP-Herausgeber:
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident)

 

Redaktion:
Christiane Jäger (verantwortlich)
Arne Schambeck
Laura Weber

 
 
 
 

» Newsletter abmelden