zur Webansicht

 
 
AUSGABE 3/2021 | 11.05.2021
 
 
 
 
 

BWP 2/2021

Neue BWP "Auswirkungen der Corona-Pandemie"

 

Die Corona-Pandemie stellt auch die Berufsbildung vor große Herausforderungen. Bestehende Problemlagen sind durch die Krise noch deutlicher erkennbar geworden und der Druck bei der Suche nach Lösungen hat viel Dynamik ausgelöst. Was davon wird bleiben und die Berufsbildung nachhaltig prägen?

 
 
 
 

Weitere Inhalte

 
 
 
 
 
 
 

Folgen der Corona-Pandemie weltweit

Blitzlichter aus acht Ländern

 

Berufsbildungsexpertinnen und -experten aus acht Ländern beschreiben im BWP-Podcast die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsbildung. Mit ihren Blitzlichtern geben sie interessante Eindrücke in das aktuelle Geschehen weltweit.

 
 
 
 
 
 
© littlewolf1989 - Adobe Stock
 

Markiert die COVID-19-Krise einen Wendepunkt?

Entwicklung neuer Ausbildungsverträge bis 2030

 

Im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise ging die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr zurück und erreichte den niedrigsten Wert seit 1975. Der Beitrag zeigt auf, dass der Einbruch nur deshalb so stark ausfiel, weil in den drei Jahren zuvor erstaunlich viele Jugendliche – insbesondere mit (Fach-)Hochschulreife – eine betriebliche Ausbildung aufnahmen. Für die Zukunft stellt sich die Frage, ob die Einmündungsquoten der Jugendlichen auf dem niedrigen Niveau von 2020 verweilen und was dies langfristig für die Fachkräftesicherung bedeutet.

 
 
 
 

10. bis 12. Mai 2021

 

BIBB auf der didacta

 

Die diesjährige didacta findet digital statt. Das BIBB präsentiert sich mit einem virtuellen Messestand und lädt alle Interessierten ein, sich an den Vorträgen zu beteiligen und im Live-Chat mit den Referentinnen und Referenten des BIBB zu diskutieren. Informieren Sie sich auch über die BIBB-Neuerscheinungen und bestellen Sie ein kostenfreies Probeexemplar der aktuellen BWP-Ausgabe. Die Anmeldung und Teilnahme bei der "didacta digital" sind kostenlos.

 
 
 
 
 
 
 

Umfrage-Ergebnis

 

Im letzten Newsletter haben wir Sie gefragt, was Sie am neuen BWP-Portal schätzen. Ihr Feedback zeigt, dass wir mit unserem erweiterten Archiv, den neuen BWP-Podcasts und den Zusatzmaterialien zum Heft den richtigen Weg eingeschlagen haben. Es ermuntert uns, in diese Richtung weiterzugehen.

 

Vielen Dank für Ihre Einschätzung!

 
 
 
 
 

Wer hat's gesagt?

Gewinnspiel

"Ein Gelehrter in seinem Laboratorium ist nicht nur ein Techniker; er steht auch vor den Naturgesetzen wie ein Kind vor der Märchenwelt."

 

A: Marie Curie, Physikerin und Chemikerin, zweifache Nobelpreisträgerin

 

B: Prof. Dr. Christian Drosten, Virologe A an der Berliner Charité

 

C: Manja Erb, Autorin von "Es wa(h)r einmal – Naturwissenschaften im Märchen"

 

D: Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG Bergbau,Chemie, Energie

 

 

 

Bitte schicken Sie Ihre Lösung bis 1. Juni 2021 an bwp-gewinnspiel@bibb.de.

 

Unter allen richtigen Einsendungen werden drei Exemplare des Buchs "Das Gesetz der Ansteckung. Was Pandemien, Börsencrashs und Fake News gemeinsam haben" aus dem Hirzel Verlag von Adam Kucharski im Wert von je 26,00 Euro verlost. Die Gewinner/-innen werden von der Redaktion benachrichtigt. Die Teilnahmebedingungen sowie Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter www.bwp-zeitschrift.de/de/ueber_ bwp.php.

 

 

 
 
 
IMPRESSUM
 
 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen Ihres Newsletterbezugs erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind
ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich.
Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an bwp@bibb.de.

 

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Redaktion Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis – BWP
Friedrich-Ebert-Allee 114 – 116
53113 Bonn

 

BWP-Herausgeber:
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident)

 

Redaktion:
Christiane Jäger (verantwortlich)
Arne Schambeck
Laura Weber

 
 
 
 

» Newsletter abmelden