Zur Webansicht

 
 
01/2018 | 12.12.2018
 
IM FOKUS
© Initiative „Die Astronautin“
 

„Folgt eurer Nase und lasst euch nicht kirre machen!“

Astrophysikerin Suzanna Randall ist Finalistin beim Wettbewerb „Die Astronautin“ und Role Model für viele Mädchen

 

Elf deutsche Männer waren schon im Weltall, aber noch keine deutsche Frau. Die Initiative „Die Astronautin“ will das ändern und 2020 die erste deutsche Frau auf eine Forschungsmission zur ISS schicken. 400 Frauen haben sich für das Projekt beworben, zwei haben es bis ins Finale geschafft  – eine von ihnen ist die Astrophysikerin Dr. Suzanna Randall.

 
 
 

Weitere Inhalte

 
 
MELDUNGEN
 

Bundesministerin Dr. Giffey würdigt Kita- und Fördervereine

18 Projekte gegen Geschlechterklischees nominiert

© Kompetenzz.de | Marc Beckmann
 

Bundesfamilienministerin Dr. Giffey hat am 12. November 2018 in Berlin den Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung vergeben: Preisträger sind drei Kita- und Schulfördervereine aus Berlin. Thema in diesem Jahr war „Bildung frei von Geschlechterklischees“. Die Initiative Klischeefrei hat die Aktion mit unterstützt.

 
 
 

Auf einen Blick

Faktenblätter zur Berufs- und Studienwahl

 

Welche geschlechtsspezifischen Unterschiede gibt es bei Männern und Frauen in Ausbildung, Studium oder auf dem Arbeitsmarkt? Die regelmäßig erscheinenden Faktenblätter der Initiative Klischeefrei liefern übersichtlich aufbereitete Zahlen und Statistiken zu immer neuen Themen.

 
 
 

Machen Sie mit!

Für eine klischeefreie Berufs- und Studienwahl

© sebra | Fotolia
 

Immer mehr Unternehmen und Einrichtungen zeigen ihr Engagement für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees und treten der Initiative Klischeefrei bei – darunter die drei starken Wirtschaftsverbände BDA, DIHK und ZDH. Machen auch Sie mit!

 
VERANSTALTUNGEN
 

Boys'Day 2019: Berufsorientierung klischeefrei gestalten

18.01.2019 | Berlin

 

Sie planen am BoysDay in Ihrem Betrieb, Ihrer Kita oder Pflegeeinrichtung eine Veranstaltung durchzuführen? Sie möchten sich an Ihrer Schule oder Beratungsstelle mit klischeefreier Berufsorientierung auseinandersetzen? Als Vorbereitung auf den Aktionstag 2019 bieten die Landeskoordinierungsstelle des Berliner Boys'Day und Dissens Institut für Bildung und Forschung e.V. eine Fortbildung für alle Interessierten und Aktiven am Boys'Day an. 

 
 
 
 

Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern

15.01.2019 Webinar der "Demografiewerkstatt Kommunen"

 

Wie gelingt es, Kommunalpolitik so zu gestalten, dass sie für Frauen attraktiver und besser zugänglich wird? Welche praktischen Konzepte gibt es? Wie gestalten wir eine zeitgemäße, vereinbarkeitsfreundliche Sitzungs- und Verwaltungskultur? 

 
IN EIGENER SACHE
 

Hinweis

zur ersten Ausgabe des Klischeefrei-Newsletters

© Zerbor | Fotolia
 

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn auf www.klischee-frei.de abonniert haben. Der Klischeefrei-Newsletter hält Sie zur aktuellen Entwicklung der Initiative auf dem Laufenden und informiert Sie regelmäßig zum Thema Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees.

Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten, können Sie sich jederzeit unten am Ende des Newsletters über den Link "Newsletter abmelden" aus dem Verteiler austragen. 

 
 
 

Frohe Weihnachten ...

... und guten Rutsch ins neue Jahr!

© lily | Fotolia
 

Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. 

 
Sie kennen Menschen, für die dieser Newsletter auch interessant sein könnte? Dann leiten Sie ihn gerne weiter!
IMPRESSUM
 
Dienstanbieter dieses Newsletters

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
D-53113 Bonn

 
Durchführung

Dieser Newsletter ist ein Informationsservice der Servicestelle der Initiative Klischeefrei.
Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei besteht aus einer Fach- und einer Pressestelle
im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. und einer Redaktion,
die im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angesiedelt ist.

 
Kontakt

Servicestelle der Initiative Klischeefrei
zur Berufs- und Studienwahl
frei von Geschlechterklischees
Fon: 0521 106 - 7351
Mail: info@klischee-frei.de
Web: www.klischee-frei.de

 
Verantwortlich im Sinne des § 55 (2) RStV

Leiter der Servicestelle der Initiative Klischeefrei: Miguel Diaz
Fachstelle der Servicestelle der Initiative Klischeefrei
im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Am Stadtholz 24
D-33609 Bielefeld

 
Internetredaktion

Redaktion der Servicestelle der Initiative Klischeefrei
im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Václav Demling | Christiane Helmstedt | Margit von Kuhlmann | Sonja Sas
Arbeitsbereich 4.1: „Fachstelle für Übergänge, Grundsatzfragen“
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
D-53113 Bonn

 
Newsletter-Abonnement

Sie können diesen Newsletter in unserer Newsletterverwaltung abonnieren oder abbestellen.

 

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten
des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an folgende E-Mail-Adresse:
newsletter[at]klischee-frei(dot)de

 

Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Newsletterarchiv
Zum Archiv

 
 
 
 
 
 
DIE SERVICESTELLE DER INITIATIVE KLISCHEEFREI
 
 
 
 
 

Newsletter abmelden