zur Webansicht

02/2025 |
© AG BFN Bühnenbild © VioletaStoimenova – iStock

AG-BFN-Fachtagung: Betriebliche Bildung in den Gesundheitsberufen

Programm und Anmeldung veröffentlicht

Am 28./29. April 2025 findet die AG-BFN-Fachtagung „Betrieblichen Bildung in den Gesundheitsberufen“ statt. Sie wird an der Hochschule Bielefeld in Kooperation mit der Universität Münster durchgeführt. Angesichts der zunehmenden Fachkräftebedarfe, des steigenden Wettbewerbs um geeignete Auszubildende, der Sicherstellung unternehmerischer Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit sowie infolge dynamischer arbeitsbezogener Entwicklungen in den Gesundheitsberufen kommt der Aus-, Fort- und Weiterbildung eine zentrale Bedeutung zu. Diese AG-BFN-Fachtagung stellt die betriebliche Bildung in den Mittelpunkt. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Thematik werden Erfahrungen aus der betrieblichen Aus- und Weiterbildungspraxis im Gesundheitsbereich aufgegriffen und weiterführende Impulse für die berufspädagogische Forschung, die berufspädagogische Praxis und die Bildungspolitik gesetzt.

 Zur AG-BFN-Tagung Betriebliche Bildung in den Gesundheitsberufen

 

Weitere Inhalte

 
AG-BFN-Publikation: Humane Ökonomie – selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie?

Im Mittelpunkt der Veröffentlichung steht die Frage nach der Bedeutung humaner Ökonomie zwischen ökonomischer Rationalität und sozialer Verantwortung, beruflicher Effizienz und persönlicher Autonomie sowie zwischen Selbstinteresse und Solidarität.

Humane Ökonomie – selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie?

AG-BFN-Publikation: Digitalisierung in den Gesundheitsberufen

Digitale Technologien führen zu veränderten Kommunikations-, Lern- und Arbeitsformen. Für die Gesundheitsberufe ergeben sich durch die Digitalisierung vielfältige Veränderungen und Herausforderungen, die bei positiver Wendung auch als Chance verstanden werden können. Im Fokus des Bandes stehen aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Digitalität in pflege- und gesundheitsberuflichen Handlungsfeldern, Professionalisierung des Bildungspersonals und digital gestützte Lehr-/Lernszenarien in den Gesundheitsberufen.

Digitalisierung in den Gesundheitsberufen

IMPRESSUM
 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns sehr wichtig. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Fragen oder Anregungen zu den Inhalten dieser Mail wenden Sie sich bitte an: agbfn@bibb.de.

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich.
Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.

Dieser Informationsservice wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114 – 116
53113 Bonn

Verantwortlich:
Dr. Christina Widera (Stabsstelle Forschungskoordination)

» vom Informationsservice abmelden