zur Webansicht

10/2022 | 13.10.2022
© BIBB

Viel Raum für die Zukunft: BIBBK22 in Bonn

Corona-Pandemie, russischer Angriffskrieg in der Ukraine, Engpässe bei der Energieversorgung: Krisen über Krisen – die auch bei der beruflichen Bildung sichtbare Spuren hinterlassen haben. Wie sieht nun die Zukunft der Berufsbildung aus und können Krisen als Katalysatoren für die Gestaltung der Berufsbildung dienen? Solchen und weiteren Zukunftsthemen widmen sich gleich mehrere der acht hochkarätig besetzten Denkräume auf dem diesjährigen BIBB-Kongress am 27. und 28. Oktober im World Conference Center Bonn.
Während es im Denkraum 8 um das Thema „Wege aus der Krise – Berufsbildung zukunftsfest gestalten“ geht, konzentriert sich Denkraum 2, „Digitale Transformation gestalten“, darauf, wie sich der Arbeitsmarkt mit Blick auf Digitalisierung und Polarisierung entwickelt und welche Möglichkeiten Arbeitnehmer/-innen haben, technische Fachkenntnisse zu erwerben und diese einzusetzen. Im Denkraum 1, „Green Economy: Gesellschaftlicher Wandel“, wird ferner über eine nachhaltige, zukunftsfähige Gestaltung von Beruf und Arbeit diskutiert. 
Denkraum 6 schließlich nimmt das qualifizierte Personal von morgen in den Blickpunkt – den wissenschaftlichen Nachwuchs: „Berufe. Forschen. Zukunft. Impulse aus der BIBB-Graduiertenförderung“, so der Titel. Welche Erkenntnisinteressen haben die Doktorand/-innen des BIBB? Hier gibt es die Antworten!
Seien Sie dabei und denken Sie mit! Die Tickets für den BIBB-Kongress gibt es nur noch wenige Tage: Bis zum 19. Oktober können Sie sich anmelden. Und für Jugend- wie Auszubildendenvertreter-/innen, Studierende und Promotionsstudierende gilt weiterhin unser Sondertarif von 49 Euro.

Aktuelle Informationen finden Sie unter dem Hashtag #BIBBK22 auf Twitter!

Weitere Inhalte

 
v.l.n.r. Arndt Bertelsmann, Christoph Klausing, Dieter Müller, Dieter Vössing, Markus Singler, Bastian Dietzel, Laura Briese, Dirk Werner, Maria Cyliax, Peter Karst, Luise Maudanz, Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser
© BIBB

Hermann-Schmidt-Preis 2022: Vier Projekte ausgezeichnet

„Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Neue Konzepte und Umsetzungen“ – so lautete das Thema des diesjährigen Wettbewerbs um den „Hermann-Schmidt-Preis“. Der Verein „Innovative Berufsbildung“ identifizierte und prämierte nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung damit wieder gezielt vier Projekte, die beispielhafte Konzepte und Modelle entwickelt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt haben. Die Wahl des Wettbewerbsthemas erfolgte vor dem Hintergrund, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung als wichtigste Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft gelten und beide Themen zudem ein erhebliches Potenzial zur Modernisierung und zur Steigerung der Attraktivität der Berufsbildung aufweisen.

KobAs 4.0 unterstützt KMU mit neuem Azubi-Projekt

Das JOBSTARTER plus-Projekt „KobAs 4.0“ zeigt kleinen und mittleren Unternehmen mit einem neuen Angebot, wie sich die neue Standardberufsbildposition „Digitalisierte Arbeitswelt“ in den Ausbildungsalltag integrieren lässt. Dazu wurde das Azubi-Projekt „Fit in Digital“ durchgeführt. Das Programm JOBSTARTER plus wird vom BIBB im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt.

© Adobe Stock-Jacob Lund

Neues von foraus.de: Schwerpunkt Inklusion und Podcastreihe

Themenschwerpunkt Inklusion in der dualen Berufsausbildung
Die duale Berufsausbildung ist für Betriebe von großer Bedeutung, um Fachkräfte und qualifiziertes Personal zu gewinnen. Auf diesem Weg sind aber auch Personen zu erreichen, die bisher nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit der Betriebe stehen: Menschen mit Behinderung.
Wie eine inklusive Berufsausbildung praktisch umgesetzt werden kann und welche Vorteile und Möglichkeiten das für Betriebe bringt, zeigt der neue Themenschwerpunkt auf foraus.de, dem BIBB-Portal für Ausbilderinnen und Ausbilder im Betrieb.
Medienkompetenz in der beruflichen Bildung
Die Podcastreihe "foraus.gehört – Neues für die Ausbildungspraxis" widmet sich in ausführlichen Gesprächen mit wechselnden Gästen aktuellen Themen der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Verantwortliche aus den entsprechenden Verbundvorhaben liefern Einblicke in die Ergebnisse ihrer Arbeit und stellen Transfermöglichkeiten in die alltägliche Praxis vor. Daneben kommen auch themenbezogene Fachexperten/-innen zu Wort. In Episode 10 wird das Projekt „DiLeCa“ vorgestellt, das die Medienkompetenz von Auszubildenden und Ausbildungspersonal verbessern soll.

Geflüchtete aus der Ukraine in Ausbildung integrieren

Um Geflüchtete und Zugewanderte in eine berufliche Ausbildung zu integrieren, sind drei Faktoren maßgeblich: Aufsuchende Beratung, Kooperation und Unterstützung bis zum Abschluss. Das zeigen die Erfahrungen aus Förderprogrammen des Bundes. Daraus leiten sich Empfehlungen ab, wie sich auch die Integration Geflüchteter aus der Ukraine fördern lässt.

Arbeit bleibt | Technik hilft. Themenwoche des BIBB zu „Mensch – Technik – Gesellschaft“

Zum Abschluss des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts „Polarisierung von Tätigkeiten in der Wirtschaft 4.0 – Fachkräftequalifikation und Fachkräftebedarf in der digitalisierten Arbeit von morgen“ veranstaltet das BIBB vom 2. bis 10. November eine Themenwoche zum Thema „Mensch – Technik – Gesellschaft“ mit externen Wissenschaftlern/-innen, weiteren Experten/-innen und Sozialpartnern/-innen. Präsentiert und diskutiert werden empirische Ergebnisse sowie konzeptionelle Überlegungen zum technologischen Wandel und der digitalen Transformation der Arbeit in Deutschland: Wie gestaltet sich die zukünftige Arbeitsteilung von Mensch und Technik? Macht Künstliche Intelligenz uns bald überflüssig? Oder arbeiten wir bald nur noch im Homeoffice? Wie können Arbeitnehmer/-innen und Betriebe aktiv an der Gestaltung des technologischen Wandels mitwirken? Wie könnten digitale Technologien die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt unterstützen? Welche Bedeutung kommt Investitionen in Weiterbildung zu? 

INVITE-ToolCheck 2022: BIBB und BMBF laden zur Prototypentestung

Einmal in die Rolle einer Erfinderin schlüpfen oder mit einem professionellen Entwickler den Platz wechseln und brandaktuelle Prototypen aus dem Bereich der beruflichen Weiterbildung exklusiv selbst testen? Das geht exklusiv vom 16. bis 20. Dezember, wenn das BIBB gemeinsam mit dem BMBF zur Mitgestaltung eines innovativen digitalen Weiterbildungsraums einlädt. Das Angebot ist für alle offen und setzt kein Vorwissen voraus.

© BIBB / Foto: HWK Düsseldorf

BIBB-Kongress 2022: Noch bis zum 19.10. anmelden!

© Adobe Stock-littlewolf1989

InnoVET-Projekte qualifizieren Fachkräfte

Freie Fahrt zur Fachkarriere
Die Verkehrswende ist nur mit ihnen zu erreichen, und das Neun-Euro-Ticket hat sie zu den Verkehrsmitteln der Stunde gemacht: Busse und Bahnen bewegen Deutschland. Damit das auch morgen so ist, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das InnoVET-Projekt „UpTrain“ stellt mit seiner neuen Fortbildung dafür die Weichen.
Fünf gewerkeübergreifende Fortbildungen fürs Handwerk
Das InnoVET-Projekt „ProNet Handwerk“ qualifiziert Fachkräfte aus dem Baugewerbe dafür, mit digitalen Technologien gewerkeübergreifende Bauvorhaben zu koordinieren und ganzheitliche Dienstleistungen anbieten zu können. Die vier neuen Fortbildungen starten ab Herbst an ausgewählten Handwerkskammern deutschlandweit, es gibt noch freie Plätze!
Wie Innovationen die Berufsbildung verändern
Neues entsteht, wo Ausbildung, berufliche Weiterbildung und Hochschulbildung aufeinandertreffen und gemeinsam Bildungsprodukte entwickeln: Welche Merkmale zeichnen diese Innovationen aus? Wie verändern sie die Strukturen des Bildungssystems? Machen sie die Berufsausbildung für junge Menschen wirklich attraktiver? Welche neuen Anforderungen stellen sie an das Lehrpersonal? Diesen Fragen widmet sich das Team von InnoVET-Begleitforschung an der Universität Magdeburg.

Produktionsschulen in Deutschland

Produktionsschulen stellen die Praxis- und Handlungsorientierung aller Lernprozesse in den Mittelpunkt. Das ermöglicht jungen Menschen eine arbeitsweltbezogene Berufsorientierung und -vorbereitung oder eine Ausbildung oder auch Nachqualifizierung. Martin Mertens, Vorsitzender des Bundesverbands Produktionsschulen, erläutert in seinem Beitrag für die BIBB-Fachstelle überaus, dass die entscheidende Besonderheit von Produktionsschulen im Konzept des kooperativ organisierten Lern- und Arbeitsprozesses liegt.

© BIBB / Foto: Simone M. Neumann

BIBB-Kongress 2022: Noch bis zum 19.10. anmelden!

Digitalisierung in der grünen Berufsbildung

Die landwirtschaftliche Praxis kann weitgehend automatisiert und optimiert werden – was für Effizienzsteigerungen sorgt und gleichzeitig die Anforderungen an berufsspezifische Kompetenzen erhöht. In zwei Interviews mit Agrar-Expertinnen werden diese Entwicklungen in den grünen Berufen beleuchtet.

Umfrage „Ausbildung gestalten“ – Machen Sie mit!

Die BIBB-Reihe „Ausbildung gestalten“ unterstützt alle an der Ausbildung Beteiligten bei der Umsetzung der Ausbildungsordnungen in die Praxis. Wir möchten das kostenlose Angebot für Sie verbessern und weiterentwickeln. Deshalb ist Ihre Meinung für uns wichtig! Nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit und helfen Sie uns, die Umsetzungshilfen noch praxisnäher und nutzerfreundlicher zu gestalten. Eine Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 10. November möglich.

IT-Berufe – Geschlechterverhältnisse in Beschäftigung, Ausbildung und Studium

Die Chancen, die Digitalisierung mitzugestalten, sind nach Geschlechtern ungleich verteilt. Welchen Einfluss haben Geschlecht und Klischees? Wie sind die Geschlechterverhältnisse in Ausbildung und Studium? Und wie sieht es bei den Führungspositionen aus? Antworten gibt das neue Faktenblatt der Initiative Klischeefrei.

© BWP

A BWP service for international readers

Für die internationale Leserschaft bietet die BIBB-Fachzeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis – BWP“ in jeder Ausgabe englische Übersetzungen ausgewählter Beiträge an. Lesen Sie aus der aktuellen Ausgabe unten erwähnte Beiträge zum Thema „Flexibilisierung“!
For international readers, BWP offers English translations of selected articles from each issue. Please find the following articles from the current issue on the topic of „Flexibilisation“ in the BWP portal: Friedrich Hubert Esser:  Making VET more flexible and more attractive; Monika Hackel: Options for flexibilisation within the scope of the BBiG and its implementation; Ute Hippach-Schneider, Isabelle Le Mouillour: Micro-credentials: a European initiative for lifelong learning – new and yet familiar; Profile of an occupation – railway worker specialising in operational train driving and transport

BILT Projekt: Qualifizierung von Fachkräften zum Thema Wasserstoff

Thema des dritten BILT Learning Lab in diesem Jahr war das Projekt H2Skills – „Planning for the Future“. Die Wasserstofftechnologie gilt auf allen politischen Ebenen als ein wichtiger Baustein der Energie- und Mobilitätswende. Auch im Handwerk und in der Industrie ergeben sich Anwendungsmöglichkeiten und Marktchancen durch den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft. 
Das H2Skills-Projekt als ein Gemeinschaftsprojekt der IHK Lüneburg-Wolfsburg und der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade befasst sich mit dem Ausbildungsbedarf in der Wasserstoffwirtschaft der Region Niedersachsen und entwickelt bedarfsgerechte Schulungsmaßnahmen.

© GOVET

Visit by Ghanaian delegation – a milestone in German-Ghanaian VET cooperation

The visit of the delegation led by Ghana's Deputy Minister of Education Gifty Twum-Ampofo marks and appreciates the successful cooperation that GOVET is supporting in Ghana in an advisory capacity on behalf the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). During the study visit of the Ghanaian delegation, the focus was on delving deeper into the specialist topics of VET reporting, VET research and monitoring as well as the dual training system.

© Jens Hofmann

Azubi meets Science Fiction

Wie können digitale Technologien wie Datenbrille, virtuelle Realität und 3-D-Druck in der Ausbildung eingesetzt werden? Das Erasmus+-Projekt DIGI4VET hat Anwendungsszenarien für die Ausbildung in der Chemie-, Maler- und Floristikbranche entwickelt. Die Nationale Agentur beim BIBB (NA beim BIBB) koordiniert das Erasmus+-Programm in Deutschland.

Kurzgefasst: Neuerscheinung zur Qualifizierungsstudie

Auf dem Weg zur beruflichen Anerkennung ergibt sich für Fachkräfte mit ausländischen Bildungsabschlüssen oft ein Qualifizierungsbedarf. Wie gestaltet sich das Angebot an Qualifizierungsmaßnahmen in dualen Berufen und Heilberufen? Was sind Herausforderungen für die Zukunft? Diese und weitere Fragen beantworten die neuen Kurzformate des BIBB-Anerkennungsmonitoring. Sie präsentieren die Ergebnisse der Studie „Wege zur Gleichwertigkeit“ anschaulich und berufsbezogen.

Smart Working & Learning

Selbstbestimmtes Lernen unter Einsatz digitaler Medien und kollaboratives Arbeiten in Teams gewinnen in der modernen Arbeitswelt eine immer zentralere Bedeutung. Für die berufliche Ausbildung bedeutet dies, dass sich neben der Aneignung der berufsspezifischen Fach- und Methodenkompetenz weitere wichtige Lernfelder eröffnen. Mehr dazu finden Sie in einer Neuerscheinung.

Neues Journal der NA beim BIBB erschienen: Inklusion und Vielfalt

Was verstehen Sie unter Vielfalt und Inklusion? Das neue Journal der NA beim BIBB zeigt, wie „Zugang für alle“ in Erasmus+ aussehen kann. Zudem stellt es das ESF-Programm „Integration durch Austausch“ sowie die AlphaDekade vor, die seit 2016 gering literalisierte Erwachsene in Deutschland im Blick hat.

© BIBB / Foto: Frank Peter

BIBB-Kongress 2022: Noch bis zum 19.10. anmelden!

Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag"

In den Räumen des Oberstufenzentrums Informations- und Medizintechnik (OSZ IMT) in Berlin präsentieren das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das BIBB am 18. Oktober die Projekte HandLeVR, SmarteInklusion und CARO bzw. CAROplusONKO.

Hybride BILT Bridging Konferenz in Nairoibi Kenia

Vom 7. bis 9. November findet die erste Veranstaltung des BILT Projekts in Afrika in Nairobi, Kenia statt. Geplant als hybrides Format wird diese Konferenz eine Plattform für die Diskussion von Trends im Bereich grüner und digitaler Qualifikationen und Kompetenzen in Afrika bieten, wobei der Schwerpunkt auf dem Gastgewerbe- und Tourismussektor liegt. Am ersten Tag werden Vertreter von afrikanischen UNEVOC-Zentren und Mitglieder der BILT-Gemeinschaft aus Afrika, Asia-Pazifik und Europa die Möglichkeit haben, sich persönlich vor Ort auszutauschen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

© BOP

Jetzt anmelden: Berufsorientierungsprogramm (BOP)

Unter dem Motto „Neue Welten erkunden – Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung“ findet die diesjährige Tagung zum Berufsorientierungsprogramm am 5. und 6. Dezember in einem hybriden Format in Berlin statt. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger.

IMPRESSUM
 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen Ihres Newsletterbezugs erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an: bibbaktuell@bibb.de.

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich.
Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn

Verantwortlich:
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident)

Redaktion:
Jana Ronzhes

» Newsletter abmelden