zur Webansicht

04/2023 | 20.04.2023
© AdobeStock - pressmaster

Duale Studiengänge sind immer beliebter

Die positive Entwicklung bei den dualen Studiengängen setzt sich weiter fort: In der Datenbank AusbildungPlus des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) waren zum Stichtag 28. Februar 2022 insgesamt 1.749 duale Studiengänge von deutschen Hochschulen registriert, in denen 120.517 Studierende erfasst sind. Im Vergleich zur letzten Erhebung aus dem Jahr 2019 bedeutet dies bei den dualen Studiengängen einen Zuwachs von 5,2 Prozent, bei den Studierenden um 10,9 Prozent.

Immer mehr Betriebe bieten Ausbildungsplätze für ein duales Studium an. Während sich im Jahr 2004 über 18.000 Unternehmen beteiligten, wurden 2022 von den Hochschulen 56.852 kooperierende Unternehmen beziehungsweise Standorte (2019: 51.060) gemeldet. Insgesamt hat sich die Zahl dualer Studiengänge seit 2004 von seinerzeit 512 auf jetzt 1.749 (2019: 1.662) mehr als verdreifacht. 

Die meisten Angebote dualer Studiengänge finden sich in den Ingenieurwissenschaften, den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie den Gesundheitswissenschaften. Bei den Berufsabschlüssen überwiegen nach wie vor Berufe aus der Elektro- und Informationstechnik, aus Büro und Verwaltung sowie aus der Installations- und Metallbautechnik.

Das BIBB stellt seit über 20 Jahren mit dem Fachportal AusbildungPlus ein bundesweit nutzbares Informationssystem für duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der beruflichen Erstausbildung kostenlos bereit.

Am 16. Mai um 11 Uhr findet im BIBB ein Book Launch zur AusbildungPlus-Publikation „Duales Studium in Zahlen 2022. Trend und Analysen“ statt. Weitere Information finden Sie unter der Rubrik "Nachrichten aus dem BIBB".

Weitere Inhalte

 
© Provadis

Karrierechance statt Warteschleife

Mit schlechtem Zeugnis finden Jugendliche häufig keinen Ausbildungsplatz und drücken im Übergangssystem oft weiter die Schulbank. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen händeringend Auszubildende wie Fachkräfte. Beim InnoVET-Projekt „BBChemie“ starten leistungsschwächere Jugendliche mit einer Lernprozessbegleitung direkt in die Metall-Ausbildung – und holen dort mächtig auf. Das BIBB setzt das InnoVET-Programm im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) um.

Schulverweigerer und erwachsene Frauen mit Migrationshintergrund für Ausbildung gewinnen

Geflüchteten und Zugewanderten eröffnet das Programm „Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF)“ den Weg in eine Berufsausbildung. Wie dies besonders gut gelingt und verschiedene Zielgruppen angesprochen werden können, zeigte das Online-Seminar für BOF-Träger letzten Monat. Die Programmstelle Berufsorientierung wird vom BIBB im Auftrag vom BMBF redaktionell und fachlich betreut.

© überaus/BIBB

Reflexionsmodule – kleine Helfer für den Weg in die Eigenständigkeit

Der Prozess der beruflichen Orientierung ist ein sehr individueller und persönlicher. Die Jugendlichen selbst sind der Ausgangspunkt ihrer Berufswahl. Gleichzeitig spielt aber auch die Anerkennung des sozialen Umfelds in diese Entscheidungen hinein: wie reagieren wichtige Bezugspersonen? Die BIBB-Fachstelle überaus hat Module entwickelt, die die Selbstreflexion der Jugendlichen zu eigenen Vorstellungen und Rahmenbedingungen anregen sollen – und den Austausch mit relevanten Anderen darüber fördern.

Neue Antragsrunde im Berufsorientierungsprogramm (BOP)

Zwischen dem 1. April und 1. Juni können Anträge für Projekte im Berufsorientierungsprogramm (BOP) gestellt werden. Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse. Erst erkunden diese in einer Potenzialanalyse ihre Stärken, dann testen sie in den praxisorientierten BO-Tagen verschiedene Berufsfelder aus. 
Das Programm wird vom BMBF finanziert, die Betreuung erfolgt durch die Programmstelle Berufliche Orientierung im BIBB.

Forschungskongress: Pflegebildung und Pflegeberuf

Am 25. und 26. Mai veranstaltet das BIBB einen Forschungskongress. Schwerpunkte sind die Themenfelder des aktuellen Forschungsprogramms zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf: Bildungsarchitektur, Digitalisierung, Ausbildungs- und Versorgungsqualität, Migration. Der Kongress findet in Präsenz und online statt.

© Ralf Geithe - Adobe Stock

Wissenschaftstagung zu digitalen Ressourcen und Portallösungen in der Berufsbildung

Das BIBB führt am 13. Juni – in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen – eine Wissenschaftstagung mit dem Titel "Erfolgsfaktoren digitaler Services für das Informieren, Lernen und Vernetzen des Personals in der beruflichen Bildung – das BIBB-Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal" durch. Die Veranstaltung richtet sich unter anderem auch an Wissenschaftler/-innen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik, berufliche Didaktik und digitales Lernen. Jetzt anmelden für den Austausch mit der Wissenschaftscommunity!

© DimaBerlin - Adobe Stock

Studie zum suchthaften Arbeiten

Eine vom BIBB und der Technischen Universität Braunschweig durchgeführte und von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie zeigt, dass etwa zehn Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland exzessiv und zwanghaft arbeiten. Deutlich häufiger als andere haben sie körperliche oder psychosomatische Beschwerden, suchen deswegen aber seltener ärztliche Hilfe.

Stressbewältigung schon in der Pflegeausbildung lernen

Die Arbeit in der Pflege ist oft mit hohen psychischen Belastungen verbunden. Effektive Bewältigungsstrategien sind hierfür gefragt. Eine Lehr-Lern-Einheit soll Pflege-Auszubildenden dabei helfen, solchen Strategien zu entwickeln.

© BIBB/Mannel

Ein neuer Beruf: Arbeiten in virtuellen Welten

Im neuen Beruf Gestalter/-in für immersive Medien tauchen Auszubildende in die Bereiche Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) ein. Sie lernen immersive Technologien kennen und verstehen, entwickeln Projekte und gestalten virtuelle Welten. Die Ausbildungsordnung tritt zum 1. August 2023 in Kraft.

Fachkräfte für die Verkehrswende – die Fortbildungen von BexElektro

Für die Verkehrswende hin zu klimafreundlicher Mobilität braucht es Fachkräfte im Elektrohandwerk, die öffentliche und private Ladesäulen für E-Autos planen und installieren. Um sie zu gewinnen, schafft das InnoVET-Projekt „BexElektro“ ein mehrstufiges Fortbildungssystem – mit dem praxisnahen Einstieg „Geprüfte/r Berufsspezialist/-in für Ladeinfrastruktursysteme der Elektromobilität“.

Start der Weiterbildung zum Grundbildungscoach

Die AlphaDekade-Projekte „AlphaGrund vernetzt“ und „BasisKomNet“ leisten mit der Entwicklung und Erprobung der „Weiterbildung Grundbildungscoach“ einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung im Bereich der arbeitsorientierten Grundbildung (AoG). Im Interview geben die Projektleiterinnen Isabel Vahlhaus und Anke Frey einen Überblick über die neu entwickelte Qualifizierung und einen Einblick, wie erfolgreiche sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit funktionieren kann.
Mit der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“ (AlphaDekade) setzen sich Bund, Länder und Partner verstärkt dafür ein, die Grundbildung in Deutschland zu verbessern. Als Service- und Geschäftsstelle für die Akteure der AlphaDekade hat das BIBB im Auftrag des BMBF eine Koordinierungsstelle eingerichtet.

Book Launch im BIBB

Das BIBB stellt im Rahmen des Book Launch am 16. Mai von 11 bis 12 Uhr ausgewählte aktuelle Veröffentlichungen aus den eigenen Fachpublikationsreihen vor. Die Autorinnen und Autoren gehen dabei auf die wesentlichen Inhalte der Publikation ein, anschließend gibt es für die Teilnehmenden die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. 
Der nächste Book Launch findet zur AusbildungPlus-Publikation „Duales Studium in Zahlen 2022. Trend und Analysen“ statt, die die jüngsten Analysen zu den dualen Studiengängen auf Basis der Daten des BIBB-Fachportals AusbildungPlus präsentiert. Neben dem BIBB-Forschungsdirektor Hubert Ertl wird u. a. die Autorin der Veröffentlichung Silvia Hofmann anwesend sein. Das BIBB lädt alle Interessierten ein, digital an der Veranstaltung teilzunehmen.

© BIBB / MH - Adobe Stock

Relaunch: BIBB-Fachpublikationen im neuen Design

Das Publikationsverzeichnis wurde im Design und hinsichtlich Funktionalität nach modernsten Standards weiterentwickelt und gibt einen ersten Eindruck der neuen Optik, die die Berufsbildungsfachwelt in den kommenden Monaten auch in anderen Bereichen des BIBB-Internetauftritts erwarten wird.

Wie neue Berufe entstehen

Wie entsteht ein Ausbildungsberuf? In kurzen Erklärfilmen erläutert das BIBB anschaulich, wie der Abstimmungsprozess konkret funktioniert, welche Inhalte in welcher Form in die jeweiligen Ausbildungsordnungen gelangen und welche Rolle die am Verfahren Beteiligten im Einzelnen spielen.

© BBNE/BIBB

BBNEinfo – Der neue Newsletter rund ums Thema Nachhaltigkeit in Aus- und Weiterbildung

Mit wissenschaftlich fundierten und praktisch nutzbaren Erkenntnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung – BBNE – trägt das BIBB dazu bei, Nachhaltigkeit in Aus- und Weiterbildung zu verankern.
Der neue Newsletter BBNEinfo informiert fortan einmal im Quartal über Neuigkeiten aus dem BIBB zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung.

© AdobeStock | Pavlo Vakhrushev

Größeres Jahresbudget für Lernende und Bildungspersonal aus der Ukraine

Die Europäische Kommission hat das jährliche Erasmus+-Budget 2023 aufgestockt. Damit sollen vor allem die Erasmus+-Prioritäten Inklusion, aktive Bürgerschaft und demokratische Teilhabe sowie der grüne und digitale Wandel in der Europäischen Union und weltweit gestärkt werden. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf der Förderung von Lernenden und Bildungspersonal in der Ukraine. Erasmus+ wird von der Nationalen Agentur beim BIBB (NA beim BIBB) koordiniert.

AusbildungWeltweit: Portal zur Antragstellung geöffnet

Die erste Antragsrunde in diesem Jahr beim Förderprogramm „AusbildungWeltweit“ ist gestartet. Noch bis zum 4. Mai können Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen, Kammern und andere Einrichtungen der Berufsbildung Förderanträge für Auslandsaufenthalte im Rahmen der Ausbildung einreichen. Antragsfrist ist der 4. Mai um 12 Uhr für Aufenthalte, die zwischen dem 1. August 2023 und 31. Juli 2024 geplant sind. Das Programm „AusbildungWeltweit“ wird von der NA beim BIBB koordiniert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

© Ankey

Inklusion in der Bauwirtschaft. Gemeinsam eine Zukunft bauen

Die Zahl der Migrantinnen und Migranten in der Bauwirtschaft ist hoch. Laut Eurostat ist die Branche einer der zehn wichtigsten Beschäftigungssektoren für diese Zielgruppe in der Europäischen Union. Welche Qualifikationen braucht es, um geflüchteten Menschen die berufliche und private Integration in ihrer neuen Heimat zu erleichtern? Wie kann zugleich ein Beitrag zur Lösung des Fachkräfteproblems geleistet werden? Hier setzt das Erasmus+-Projekt MiTrust an: Es will die Kompetenzen von Migrantinnen und Migranten stärken und für die Bauwirtschaft nutzbar machen.

Erasmus+-Projekt zur Entwicklung von Micro Credentials gestartet!

Seit Januar arbeitet das Projekt BEM („Beyond Europe with Micro Credentials“) an der Entwicklung von arbeitsmarktrelevanten Micro Credentials, die in den Partnerländern Montenegro, Serbien, Nordmazedonien, Armenien, Georgien und Ukraine zum Einsatz kommen sollen. 
BEM umfasst Berufsbildungsinstitute, Qualifizierungsbehörden und Berufsbildungsanbieter aus acht Ländern, darunter EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder, Kandidatenländer und Länder, die nicht Mitglied der EU sind.

VET in Great Britain: Skills shortage as a key challenge

There is a shortage of well-trained skilled workers in the UK - in an ageing society. The United Kingdom wants to strengthen its vocational training system and is looking to Germany to do so. VET experts from both countries exchanged views at an event hosted by GIUK London.

Zwei neue Umsetzungshilfen zu den Eisenbahntechnischen Verkehrsberufen

Seit dem 1. August 2022 gilt für die Eisenbahntechnischen Verkehrsberufe eine aktualisierte Ausbildungsordnung. Mit der Neuordnung wurde nicht nur die Ausbildungsstruktur verändert, sondern auch Inhalte und Prüfungsbedingungen wurden modernisiert. Für die Berufe „Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Lokführer/-in und Transport“ und „Eisenbahner/-in der Zugverkehrsteuerung“ sind in der Reihe „Ausbildung gestalten“ nun zwei Umsetzungshilfen erschienen, die die Neuerungen mit Hilfe von zahlreichen Praxisbeispielen erläutern.

Neue Umsetzungshilfe: Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte

Die umfassende Beratung von Kundinnen und Kunden sowie die Digitalisierung vieler Prozesse spielt für angehende Steuerfachangestellte eine immer größere Rolle. Die modernisierte Ausbildungsordnung, die zum 1. August 2023 in Kraft tritt, berücksichtigt diese Veränderungen. Ausbilder/-innen und Lehrkräfte an Berufsschulen können sich mit der neuen Publikation der Reihe „Ausbildung gestalten“ schon jetzt auf die Vermittlung der neuen Inhalte in der Ausbildungspraxis vorbereiten.

© zinco79 - istock.com

Das QuBe-Projekt: Modelle, Module, Methoden

Eine neue Publikation des BIBB in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) stellt Annahmen, Daten und Basisprojektionen aus dem Projekt „Qualifikations- und Berufsprojektionen“ (QuBe) vor.

BWP articles for international readers

For international readers, the current journal "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP" (Vocational Training in Research and Practice) offer English translations of selected articles. Please find the following articles from the current BWP on the topic of „equivalence“ in our portal:
•    Friedrich Hubert Esser: Transformation requires strong vocational education and training (read the article
•    Friedrich Hubert Esser: More equivalence is essential! A plea for the juridification of the German Qualifications Framework (read the article
•    Michael Tiemann, Stefan Udelhofen, Lisa Fournier: Esteem and (equivalent) value of essential occupations (read the article
•    Verena Schneider, Gunther Spillner, Henrik Schwarz: VET leading to higher level qualifications – an attractive option offering connectivity? (read the article)

© ASCOT+

Letzte Chance: ASCOT+-Abschlusstagung am 26.-27. April

Bis zum 21. April können Sie sich noch zur ASCOT+-Abschlusstagung anmelden. Auf der Tagung werden digitale Instrumente für Praxis der Berufsausbildung vorgestellt. Eines davon ist eine digitale Workbench, die das ASCOT+-Projekt ASPE entwickelt hat, die dabei hilft, Prüfungsaufgaben standardisiert anzufertigen und Aufgabensets für Prüfungen zusammenzustellen. Prüfungsaufgaben für kaufmännische Ausbildungsberufe werden von Berufsexpertinnen und -experten erstellt, die dies ehrenamtlich tun – für diese wurde die Workbench entwickelt. Die ASCOT+-Projekte werden vom BIBB im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt.

Save the Date: Zukunftsforum Überbetriebliche Ausbildung

Vom 27.-28. Juni lädt Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Fachkonferenz in Berlin ein, um die Zukunft der überbetrieblichen Ausbildung zu skizzieren und die berufliche Bildung weiter zu stärken. Die Konferenz wird vom BIBB im Auftrag des BMBFs organisiert. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger stellt die Exzellenzinitiative Berufliche Bildung mit Blick auf die Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten (ÜBS) vor. 
Die Fachtagung richtet sich insbesondere an Entscheiderinnen und Entscheider in ÜBS und ihr Ausbildungspersonal sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und weiteren Bildungsinstitutionen.

© AGP

Ausschreibung „Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2023“

Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Anforderungen an das Leben und Wirtschaften im 21. Jahrhundert. Wir brauchen Fachkräfte, die den Innovationsstandort Deutschland auch in Zukunft verantwortungsvoll mitgestalten. Die Zielsetzung der Nachhaltigkeit wird allerdings oft rein ökologisch verstanden – dabei gehören zur Nachhaltigkeit immer auch die soziale und die ökonomische Komponente. Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung steht deshalb 2023 unter dem Motto: SPÜRBAR NACHHALTIG! Interessierte Bildungseinrichtungen können sich in den vier Kategorien "Frühkindliche Bildung", "Schulische Bildung", "Berufliche Bildung" und "Hochschulische Bildung" bewerben. Der Preis ist in jeder der vier Kategorien mit 10.000 € dotiert. Bildungseinrichtungen aus den Bereichen frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung können sich bis zum 4. Juli online bewerben.

Europäisches Feedback zur Qualitätssicherung in der beruflichen Weiterbildung liegt vor

Ende 2022 organisierte die deutsche Referenzstelle für Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung (DEQA-VET) im BIBB ein sogenanntes EQAVET Peer-Review. Thema des gesamten Verfahrens ist die Qualitätssicherung (QS) in der beruflichen Weiterbildung. Im Fokus stehen:  Das Fernunterrichtsschutzgesetz, die geregelten Fortbildungen und die QS im Fall staatlicher Förderung. Der nun vorliegenden Peer-Review Report enthält das Feedback von Kolleginnen und Kollegen (Peers) aus fünf EU-Ländern. 
Die Peers äußern sich positiv über die geltenden Regelungen, weisen aber auch auf Entwicklungspotentialen hin.

IMPRESSUM
 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen Ihres Newsletterbezugs erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an: bibbaktuell@bibb.de.

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich.
Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn

Verantwortlich:
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident)

Redaktion:
Jana Ronzhes

» Newsletter abmelden