BWP 4/1976

Fernunterricht

Mehrere Ereignisse lassen es begründet erscheinen, auf Fernunterricht gerade jetzt besonders hinzuweisen: Die Diskussion über die Schattenseiten des privaten Fernunterrichts sollte jetzt ihren Abschluß finden können, nachdem der Bundestag ein Gesetz zum Schutz der Teilnehmer an Fernunterricht (FernUSG) verabschiedet hat. Fernunterricht ist besonders seit dem Wintersemester 1975/76 keine Domäne privater Bildungsunternehmen mehr, seit nämlich dieerste deutsche Fernuniversität in Hagen den Lehrbetrieb aufnahm. Vom Wintersemester 1977/78 an wird außerdeman zahlreichen traditionellen deutschen Hochschulen in einigen Fächern ein Fernstudium erprobt werden. Bund undLänder werden also zunehmend auf die bildungsökonomisch günstige Unterrichtsform aufmerksam und nutzen sie für Zielsetzungen im Rahmen der Hochschulreform, für die Demokratisierung des Bildungsangebots und zur Erweiterung der Hochschulkapazität.

Karl-Heinz Grunwald; Willi Karow

Privater Fernunterricht in der Bundesrepublik Deutschland

Download publication (PDF / 805.6 KB)


Siegfried Knöfel

Fernstudium in der DDR

Download publication (PDF / 726.0 KB)


Otto Peters

Unterrichtstechnologische Arbeit an der Fernuniversität

Download publication (PDF / 376.4 KB)


Willi Karow; Gisela Pravda

Fernunterricht in den Bildungsangeboten der Sozialpartner

Download publication (PDF / 778.3 KB)


Hannelore Albrecht

Aspekte der Bildungsberatung im Fernunterrichtswesen

Download publication (PDF / 269.6 KB)


Wolfgang Diener; Erhard Lietzau; Ernst Ross

Modellversuch im Fernunterricht

Entwicklung und Erprobung eines Fernlehrgangs für das Fachgebiet Elektrotechnik/Elektronik

Download publication (PDF / 327.5 KB)


Ursula Westphal-Georgi

Zur Erforschung regionaler Berufsbildungssysteme

Download publication (PDF / 508.6 KB)


Hannelore Albrecht

Fortbildungsprüfungen im Kammerbereich

Erste Ergebnisse einer BBF-Erhebung (Teil III)

Download publication (PDF / 408.1 KB)


Günter Kühn; Volker Preuß

Untersuchung zur Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften in der beruflichen Erwachsenenbildung in Unternehmen/Betrieben der Wirtschaft

Download publication (PDF / 223.7 KB)