Modellversuche und Entwicklungsprojekte in der Berufsbildung

Zum Selbstverständnis wissenschaftlicher Begleitforschung

Author
Issue/Year (Volume) 1/2007 (36)
Page(s) 5-9
URN urn:nbn:de:0035-bwp-07105-8
Language(s)
    deutsch
Keywords

In der Bildungspolitik wird derzeit kontrovers diskutiert, ob Entwicklungsprogramme in der beruflichen Bildung die seit fast 40 Jahren durchgeführten Modellversuche ablösen sollen. Dies ist Anlass, sich mit den Modellversuchserfahrungen aus der Sicht der Berufsbildungsforschung auseinander zu setzen. Im Unterschied zu manchen anderen Ländern Europas, in denen sich staatliches Handeln oft auf die Förderung von Einzel- oder Verbundvorhaben nach dem Fonds-Prinzip beschränkt, wurden Modellversuche des Bundes im Bereich der beruflichen Bildung als Innovationsprogramme organisiert. Diese Programme haben in den letzten Jahrzehnten eine umfassende Weiterentwicklung hinter sich, die sich auch auf die Konzepte wissenschaftlicher Begleitforschung ausgewirkt hat. Hierzu liefert der Beitrag einige Einschätzungen und aktuelle Empfehlungen.