Wie attraktiv ist eine nicht-akademische Berufsausbildung für Abiturienten heute?

Analysen und aktuelle Informationen zu Bewerberverhalten und Ausbildungsweg von Männern und Frauen

Author
Issue/Year (Volume) 3/1988 (17)
Page(s) 75-82
Language(s)
    deutsch
Keywords

Der Beitrag untersucht die Unterschiede im Ausbildungsverhalten weiblicher und männlicher Abiturienten. Datengrundlage sind Längsschnittuntersuchungen bei Studienberechtigten, die die Hochschul-Informationssystem-GmbH seit 1977 durchführt. Zuletzt wurde der Entlassjahrgang 1986 Ende 1986 befragt. Fazit ist, dass sich die Einstellungen zur nicht-akademischen beruflichen Ausbildung bei Männern und Frauen unterschiedlich entwickelt haben. Während 37% der Frauen des Entlassjahrgangs 1986 (1983: 30%) ganz auf ein Studium verzichten wollen, sind es nur 14% der männlichen Abiturienten. "Männer verfolgen zudem häufiger die Doppelstrategie, den beruflichen Ausbildungsabschluss durch ein Studium zu ergänzen. Folge davon ist, dass sie sich erst später der Ernstsituation der Berufswelt stellen, aber danach auch Ansprüche auf andere, höherwertiger eingeschätzte und belohnte Berufspositionen erheben als Frauen. So könnte der frühzeitige Verzicht von Abiturientinnen, die Studienoption einzulösen, sich längerfristig gesehen so auswirken, dass Frauen von höheren Führungsebenen in der Arbeitswelt ausgeschlossen sind."