Soziale Realität und pädagogischer Weiterbildungsanspruch

Zur Qualifikation von Ausbildern/innen im Selbstverständnis von Unternehmen

Author
Issue/Year (Volume) 4/1989 (18)
Page(s) 21-26
Language(s)
    deutsch
Keywords

Vor dem Hintergrund des technologischen und arbeitsorganischen Wandels wird die Frage nach einem zeitgemäßen Konzept pädagogischer Weiterbildung von Ausbildern/Ausbilderinnen aktuell. In diesem Zusammenhang ist das Selbstverständnis von Unternehmen eine wesentliche Bezugsgröße zur Bestimmung von Bedarf und Qualität der Weiterbildung. Das jeweilige Selbstverständnis bedingt eine je besondere Verarbeitungs- und Sichtweise dessen, was als Unternehmensrealität gilt. Sie findet in der Gestaltung von Technik, Arbeit und Bildung ihren Ausdruck. In dem Beitrag werden zwei Modelle zur Diskussion gestellt, die eine je unterschiedliche soziale Realität in den Unternehmen konstituieren und pädagogische Weiterbildung verschieden akzentuieren. Den Erfahrungshintergrund dieser theoretischen Überlegungen bilden Expertengespräche, die im Rahmen eines Forschungsprojektes zur pädagogischen Weiterbildung von Ausbildern/Ausbilderinnen in Industrieunternehmen durchgeführt wurden.