Competency-based Training

Potenzial für die Kompetenzorientierung in der deutschen Berufsbildung?

Author
Issue/Year (Volume) 5/2008 (37)
Page(s) 30-33
URN urn:nbn:de:0035-bwp-08530-0
Language(s)
    deutsch
Keywords

Der Kompetenzbegriff hat seit geraumer Zeit Einzug in die deutsche Berufsbildungsdiskussion gefunden und neben einer kontrovers geführten begriffstheoretischen Auseinandersetzung auch die Frage nach einer Kompetenzorientierung in der Berufsbildung aufgeworfen. Im angelsächsischen Kontext und speziell in der australischen Berufsbildung begann die Diskussion um „Competence/Competency“ bereits in den 1980er Jahren. Seither dominiert der Ansatz einer kompetenzorientierten beruflichen Qualifizierung, das sogenannte „Competency-based Training“ (CBT). Der Beitrag vergleicht die Ausprägung der Kompetenzorientierung in Deutschland mit der in Australien und zeigt, welche Konsequenzen sich daraus für die Berufsbildungssysteme der beiden Länder ergeben. Der Blick richtet sich auf die Frage, wie sich die Kompetenzorientierung auf die didaktisch-curriculare Ebene des Berufsbildungssystems sowie auf die Realisierung beruflicher Lernprozesse auswirkt.