Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat gemeinsam mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit (IAB) in den Jahren 1979 und 1985/86 jeweils eine breit angelegte repräsentative Erhebung bei mehr als 25 000 Erwerbstätigen in der Bundesrepublik (0,1 Prozent-Stichprobe) durchgeführt. Dabei ging es um die Erfassung der allgemeinen und beruflichen Qualifikation der Befragten, ihren Berufsverlauf und ihrer aktuellen Berufssituation. Für 1991/92 ist eine Wiederholung dieser Erhebung geplant, um die Veränderungen in der Arbeitswelt und in der Erwerbsbevölkerung, also den strukturellen Wandel seit der letzten Untersuchung zu erfassen. Dabei werden auch die neuen Bundesländer mit einbezogen. In Vorbereitung dieser Erhebung wurde im September/Oktober 1990 eine repräsentative "Probeerhebung" bei rund 1000 Erwerbstätigen im Gebiet der ehemaligen DDR in Auftrag gegeben. Mit der Durchführung der Erhebung wurde die empirisch-methodische Arbeitsgruppe des Instituts für Soziologie und Sozialpolitik der Akademie der Wissenschaften der DDR (ISS) beauftragt. Das Erhebungsinstrument wurde gemeinsam mit dem IAB, Mitarbeitern des ZIB und des ISS überarbeitet. Im folgenden werden einige erste Ergebnisse aus dieser Pretesterhebung vorgestellt. Weitere Analysen sollen in einem der nächsten Hefte dieser Zeitschrift veröffentlicht werden.
Download publication
(PDF / 2.0 MB)