Das Entwicklungspotential des dualen Systems

Author
Issue/Year (Volume) 3/1996 (25)
Page(s) 9-13
Language(s)
    deutsch
Keywords

Das duale System der Berufsbildung hat sich in der Vergangenheit als wandlungsfähiges und damit erfolgreiches Berufsbildungssystem erwiesen. Angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen und im Hinblick auf seine zukünftige Leistungsfähigkeit ist von entscheidender Bedeutung, die Elemente, auf denen sein Erfolg beruht, konsequent zu entwickeln und zu stärken. Die Überlegungen dazu beschränken sich nicht auf das duale System, für das eine Erweiterung des Berufsspektrums durch Ausbildungsberufe mit praktisch-technischen bzw. theoretisch-technischen Qualifikationsschwerpunkten vorgeschlagen wird, sondern beziehen auch die Struktur des tertiären Bildungswesens ein. Die Einrichtung dualer Bildungsgänge im tertiären Bereich sollte sinnvollerweise mit einer stärkeren Strukturierung des Weiterbildungssektors mit dem Ziel der Erhöhung seiner Transparenz einhergehen. Unter Berücksichtigung der bildungspolitischen Entwicklung in der Europäischen Union wird aufgezeigt, wie die Aus- und Weiterbildung zu einem leistungsstarken und innovativen Berufsbildungssystem zusammengeführt werden kann, das die Grundlage für einen kontinuierlichen Erwerb von Qualifikationen bereitstellt.