BWP 5/2008

Berufsbildung international

Der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe informiert zum einen über bildungspolitische Entwicklungen sowie aktuelle Instrumente der europäischen Bildungspolitik und deren Umsetzung. Zum anderen bietet er ländervergleichende Darstellungen zu Nationalen Qualifikationsrahmen, zur Teilnahme an beruflicher Weiterbildung und zur Kompetenzorientierung. Deutlich wird darüber hinaus, dass internationale Themen nicht nur in Wissenschaft und Politik der Berufsbildung ihren Platz haben, sondern auch in der Praxis auf Unternehmensebene mit Leben gefüllt werden. Im Kommentar zum Heft hebt Forschungsdirektor Professor Reinhold Weiß die vielfältigen Aktivitäten der Mitwirkung des BIBB an der internationalen Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung hervor. Weitere Themen der Ausgabe beschäftigen sich mit Evaluationsergebnissen zum 2-jährigen Ausbildungsberuf Kfz-Servicemechaniker/-in, der Qualitätssicherung beim Online-Tutoring und einem BMBF-Projekt zur Berufsorientierung.

Kommentar

Reinhold Weiß

Voneinander lernen - Systemberatung weltweit

Download publication (PDF / 541.1 KB)


Thema

Klaus Fahle

Von der Bildungsdiplomatie zur europäischen Bildungspolitik

Trends und Entwicklungen der Bildungszusammenarbeit in Europa

Download publication (PDF / 603.8 KB)


Gabriele Fietz; Thomas Reglin; Nicolas Schöpf

Doppelter Nutzen durch ECVET

Grenzüberschreitende Mobilität und Durchlässigkeit in der deutschen Berufsbildung steigern

Download publication (PDF / 596.4 KB)


Michaela Brockmann; Linda Clarke; Christopher Winch

Länderübergreifende Gleichwertigkeit beruflicher Qualifikationen

Download publication (PDF / 1.1 MB)


Anke Bahl

Berufliches Bildungspersonal in Europa

Hürden bei der Entwicklung von gemeinsamen Kompetenzstandards und Qualifikationsanforderungen

Download publication (PDF / 546.1 KB)


Georg Hanf

Nationale Qualifikationsrahmen in England, Schottland und Irland – Impulse für die deutsche Diskussion

Download publication (PDF / 613.3 KB)


Harald Pfeifer

Weiterbildungsteilnahme in Deutschland und dem Vereinigten Königreich – eine Frage des Nutzens?

Download publication (PDF / 1.6 MB)


Silke Hellwig

Competency-based Training

Potenzial für die Kompetenzorientierung in der deutschen Berufsbildung?

Download publication (PDF / 640.6 KB)


Gisela Dybowski; Barbara Burger

Duale Berufsbildung Kompetenzorientiert gestalten

Luftfahrttechnische Berufe setzen Zeichen

Download publication (PDF / 572.5 KB)


Theresa Fleidl

Ausbildungsabschnitte im Ausland – ein Gewinn für Auszubildende und Unternehmen

Download publication (PDF / 633.7 KB)


Interview

Berufsbildungsforschung in Österreich

Interview mit Lorenz Lassnigg zur ersten Konferenz in Steyr

Download publication (PDF / 559.5 KB)


Thema

Siripan Choomnoom

Die Reform der beruflichen Bildung in Thailand

Download publication (PDF / 526.6 KB)


Weitere Themen

Matthias Becker; Frank Musekamp

Ein zweijähriger Ausbildungsberuf zwischen Integrationsanspruch und Qualifikationsbedarf

Evaluation des Ausbildungsberufs Kfz-Servicemechaniker/-in

Download publication (PDF / 690.7 KB)


Karl Knispel

Qualitätssicherung im Tutoring von Online-Bildungsmaßnahmen

Download publication (PDF / 567.3 KB)


Christine Noske

Berufsorientierung in der Übungswerkstatt

Neues Förderprogramm der Bundesregierung

Download publication (PDF / 930.6 KB)


Rezensionen



Beilage