Prozessorientierte Bildungsgestaltung - ein Praxisbeispiel aus dem Modellversuch GEFLEX

Author
Issue/Year (Volume) 2/2004 (33)
Page(s) 30-33
URN urn:nbn:de:0035-bwp-04230-0
Language(s)
    deutsch
Keywords

Moderne Chemiearbeit in mittelständischen Strukturen ist durch prozessorientierte Unternehmenskonzepte zur Beherrschung kundenorientierter Vielfalt (Produkte, Rohstoffe, Prozesse ...) charakterisiert. Konsequenzen für die Berufsbildung sind dabei nicht nur unternehmensintern, sondern auch in regionalen Bildungsstrukturen zu bewältigen. Ziel des Modellversuchs ist es, die Ausbildung in den neu geordneten Laborberufen so zu gestalten, daß sie der geschäftsprozessorientierten Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen gerecht wird. Der zugrunde liegende didaktische Ansatz wird im Beitrag dargestellt.