Die Ambivalenz moderner Beruflichkeit für Frauen

Author
Issue/Year (Volume) 5/2004 (33)
Page(s) 43-46
URN urn:nbn:de:0035-bwp-04543-2
Language(s)
    deutsch
Keywords

Der Beitrag zeigt, dass sich die aktuellen berufsbildungspolitischen Orientierungen - unter dem Blickwinkel neuer und modernisierter Berufe betrachtet - für Frauen und Männer sehr unterschiedlich darstellen. Viele neue Berufe sind entstanden, viele Berufe wurden in ihren Inhalten und Strukturen überarbeitet. Für Frauen gestalten sich diese Aktivitäten ambivalent, wie eine nähere Betrachtung der kaufmännischen, verwaltenden und dienstleistenden Berufe verdeutlicht. Die Geschlechterverteilung zeigt, dass sich mit den neuen Berufen das Berufespektrum der jungen Frauen erweitert hat, dass sie aber in den innovativen, neuen Berufen nicht so stark vertreten sind wie die Männer.