Förderung durch Differenzierung

Autor/in
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2007 (36)
Seite(n) 3-4
URN urn:nbn:de:0035-bwp-07203-3
Sprachen
    deutsch
Schlagworte

Unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen der Lehrlinge und der Diversifizierung der Zielgruppen auf der einen Seite stehen eine Differenzierung der Anforderungen in den Ausbildungsberufen und im Arbeitsleben gegenüber. Einheitliche Modelle der Berufsausbildung oder eine einheitliche Organisation kann es von daher nicht (mehr) geben. Die Berufsbildungspolitik hat dieser Ausgangslage durch differenzierte Gestaltungskonzepte Rechnung getragen. Ergänzend notwendig sind Förderkonzepte, die den sehr unterschiedlichen Lernmotiven, Entwicklungszielen, Lernvoraussetzungen und Begabungen Rechnung tragen. Dazu zählen auch eine verbesserte Diagnostik und mehr Flexibilität der Berufsschulen.