Computerunterstütztes Lernen

Ein bildungsökonomisches und didaktisches Patentrezept?

Autor/in
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 6/1993 (22)
Seite(n) 22-27
Sprachen
    deutsch
Schlagworte

Das computerunterstützte Lernen wird von den Softwareherstellern als Patentrezept dargestellt, mit dem alle Probleme der Aus- und Weiterbildung gelöst werden können. Der Beitrag analysiert anhand eigener wie auch fremder empirischer Untersuchungen bildungsökonomische und pädagogische Aspekte des Medieneinsatzes und kommt zu einer insgesamt zurückhaltenden Einschätzung des Nutzens dieser Lernform.