BP:
 

Russische Föderation

Als Folge des völkerrechtswidrigen russischen Angriffs auf die Ukraine ist die Kooperation in der Berufsbildung mit Russland bis auf Weiteres gestoppt.

Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland

Rahmen:

  • Gemeinsame Absichtserklärung zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem russischen Bildungs- und Wissenschaftsministerium (MON), um die Weiterentwicklung des Russischen Modells der dualen Berufsausbildung zu begleiten;
  • Bilaterale wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung
  • Deutsch-russische bilaterale Arbeitsgruppe
  • Kooperationsvereinbarung zwischen BIBB und dem Föderalen Institut zur Bildungsentwicklung (FIRO)

Zeitraum: Langjährige Zusammenarbeit in der Berufsbildung; laufende Zusammenarbeit seit 2012 und im November 2016 verlängert

Bedarf nach Berufsbildungszusammenarbeit

  • Verschiedene Industriecluster in den Regionen brauchen Fachkräfte, um die Marke „Made in Russia“ durch Erhöhung der Fertigung in Russland zu stärken;
  • Umsetzung der dualen Ausbildung auf regionaler Ebene im Zusammenspiel aller Akteure;
  • Entwicklung von Instrumenten unabhängiger Prüfungsverordnungen;
  • Steigerung der Motivation von Schülerinnen und Schülern einen Beruf zu erlernen;
  • Wirtschaft mangelt es allgemein an gut ausgebildeten Fachkräften vor allem in technischen Berufen;
  • Ziel der Regierung ist es, das Berufsbildungssystem bedarfsorientierter zu gestalten und Berufsbildungspersonal entsprechend zu qualifizieren.

Projekte in der Berufsbildungs­zusammenarbeit

Bildung

weiterlesen

Wirtschaft

weiterlesen

Allgemeine Informationen

weiterlesen

Nachrichten/Studien

weiterlesen

Deutsches Engagement

weiterlesen

Berufsbildung

weiterlesen
Cover Publikation
Dienstag, 25. Januar 2022

GOVET Publikation: Internationale Auswirkungen von COVID-19 auf die Berufsbildung

In den Kooperationsländern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist man sicher, dass die Pandemie weitreichende Auswirkungen auf die Bildungs- und Berufssysteme hat. 19 Fachbeiträge aus acht Ländern geben nationale und internationale Einblicke in die außergewöhnliche Situation.

weiterlesen
Cover der Publikation
Dienstag, 25. Januar 2022

GOVET Publikation: Internationale Perspektiven zu den Auswirkungen von COVID-19

In den Kooperationsländern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist man sicher, dass die Pandemie weitreichende Auswirkungen auf die Bildungs- und Berufssysteme hat. 19 Fachbeiträge aus acht Ländern geben nationale und internationale Einblicke in die außergewöhnliche Situation.

weiterlesen