Lebenslanges Lernen in Deutschland – Welche Lernformen nutzen die Erwerbstätigen?

Autor/in
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 5/2014 (43)
Seite(n) 4-5
URN urn:nbn:de:0035-bwp-14504-2
Sprachen
    deutsch
Schlagworte

Aus bildungs- und beschäftigungspolitischer
Sicht wird dem lebenslangen
Lernen hohe Bedeutung zugewiesen.
So haben sich Bund und
Länder zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr
2015 eine Weiterbildungsbeteiligung
der Erwerbsbevölkerung von 50 Prozent
– gemessen an den Daten des
Adult Education Survey (AES) – zu
erreichen. Dabei geht es auch darum,
die Teilnahme bildungsbenachteiligter
Gruppen zu erhöhen. Neben der
Weiterbildung, wie sie in der nationalen
Berichterstattung zum deutschen
AES abgegrenzt wird, gibt es
jedoch noch andere Formen des Lernens
Erwachsener. Hierzu vermittelt
der Beitrag einen Überblick und geht
gleichzeitig der Frage nach, ob es
darüber gelingen kann, Ungleichheiten
abzubauen.