BP:
 

Niederlande

Niederlande

Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland

Mit den Niederlanden besteht seit 2002 („Kopenhagen-Prozess“) eine enge Berufsbildungszusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU). Bei der Ausgestaltung des „Europäischen Bildungsraums“ bildet die berufliche Aus- und Weiterbildung einen Schwerpunktbereich für den Zeitraum 2021-2030.

  • Am 1. Juli 2020 veröffentlichte die Europäische Kommission die Europäische Kompetenzagenda für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz.
    Zur Seite der Europäischen Kommission zur Europäischen Kompetenzagenda
     
  • Im November 2020 wurden zwei europäische berufsbildungspolitische Initiativen formuliert: Der Rat der Europäischen Union nahm unter deutscher Ratspräsidentschaft die „Empfehlung zur beruflichen Aus- und Weiterbildung für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz“ an, und die für berufliche Bildung verantwortlichen Minister*innen der EU-Mitgliedsstaaten, EU-Beitrittskandidaten und EWR-Staaten veröffentlichten die „Osnabrücker Erklärung zur beruflichen Bildung als Motor für den Wiederaufbau und den gerechten Übergang zu einer digitalen und ökologischen Wirtschaft“.
    Zum Bericht auf der BIBB-Homepage
     
  • Der Umsetzung des strategischen Rahmens des Europäischen Bildungsraums und der genannten Referenzdokumente dienen mehrere Ständige Arbeitsgruppen, darunter die Arbeitsgruppe „Berufliche Bildung und grüner Wandel“.
  • Das EU Programm Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport konzentriert sich im Bereich der Berufsbildung aktuell (2021-2027) vor allem auf die Themen der Lernmobilität und Partnerschaften für europäische Berufsbildungszusammenarbeit.
    Zu Erasmus+ Berufsbildung der Nationalen Agentur beim BIBB

 

Durchführungsorganisationen und ressortnahe Institutionen

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Vorhaben: Kooperation mit niederländischer Partnerinstitution CINOP

  • Seit 2007

Ziele der Zusammenarbeit:

  • Das Center for Innovation in Education (CINOP) in den Niederlanden und das BIBB arbeiten seit Februar 2007 auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung zusammen. Der Schwerpunkt liegt bei der gegenseitigen Unterstützung in der Berufsbildungsforschung.
  • Gemeinsames Ziel ist es, die Berufsbildungsforschung durch gegenseitige Unterstützung, Kooperationen und Informationsaustausch zu fördern.

Lokale Partner:

  • Center for Innovation in Education (CINOP)

Maßnahmen:

  • Austausch über Forschungsprogramme und -ergebnisse
  • Zusammenarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Ermöglichen eines gegenseitigen Zugangs zu relevanten Publikationen
  • Austausch von wissenschaftlichen Fachkräften zwischen beiden Instituten

Zur Seite der Institutionskooperation

Zur Seite von CINOP

Wirtschaft

  • United Nations Human Development Index (HDI): 2021: Der Human Development Index der Niederlande beträgt 0,941. Das entspricht dem Rang 10 von 191 Ländern (Quelle: UNDP)
  • BIP je Einwohner in US $ (GDP per capita in US $): 2018: 53.045; 2019: 52.476; 2020: 52.396; 2021: 58.061 (Quelle: Worldbank)
  • Veränderung des realen BIP zum Vorjahr (GDP growth annual): 2019: 2 %; 2020: -3,8 %; 2021: 5 % (Quelle: Worldbank)
  • Inflationsrate (GDP deflator annual): 2019: 3 %; 2020: 2,3 %; 2021: 2,4 % (Quelle: Worldbank)
  • Hauptbranchen (Anteil an nominaler Bruttowertschöpfung): 2020: Handel/Gaststätten/Hotels 16,0 %; Bergbau/Industrie 14,5 %; Transport/Logistik/Kommunikation 9,6 %; Bau 5,4 %; Land-/Forst-/Fischereiwirtschaft 1,8 %; Sonstige 52,7 % (Quelle: GTAI)
  • Top 5 Importländer: 2021: Deutschland 17,3 %; China 10,2 %; Belgien 9,9 %; USA 7,6 %; Frankreich 3,5 % (Quelle: GTAI)
  • Top 5 Exportländer: 2021: Deutschland 22,8 %; Belgien 10,8 %; Frankreich 8,1 %; USA 4,8 %; Italien 4,3 % (Quelle: GTAI)

Gesellschaft

  • Einwohnerzahl: 2021: 17,533 Mio. (Quelle: Worldbank)
  • Bevölkerungswachstum: 2019: 0,7 %; 2020: 0,6 %; 2021: 0,5 % (Quelle: Worldbank)
  • Altersstruktur: 2020 (geschätzt): 0-14 Jahre: 16,11 %; 15-24 Jahre: 11,91 %; 25-54 Jahre: 38,47 %; 55-64 Jahre: 13,69 %; 65 Jahre und älter: 19,82 % (Quelle: World Fact Book)
  • Arbeitslosenquote: 2021: 4,2 % (Quelle: Ilostat)
  • Jugendarbeitslosenquote: 2021: 9,3 % (Quelle: Ilostat) 
  • Jugendliche, die sich nicht in nicht in Arbeit, Schul- oder Berufsausbildung befinden (NEET): 2021: 5,1 % (Quelle: Ilostat)


Staat

  • Das Berufsbildungssystem der Niederlande ist national einheitlich geregelt, aber dezentral verwaltet und gesteuert.
  • Verantwortlich für die Berufsbildung sind hauptsächlich das Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft (Ministerie van Onderwijs, Cultuur en Wetenschap; OCW) und die Stiftung Zusammenarbeit Berufsbildung Wirtschaft (Stichting Samenwerking Beroepsonderwijs Bedrijfsleven & SBB).

Berufsbildungssystem

  • Das niederländische Berufsbildungssystem ist modular aufgebaut und bietet hohe Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Bildungswegen
  • Schulpflicht besteht von 5 bis 18 Jahren


Nach dem Ende der allgemeinbildenden Vor- und Grundschule wählen Schüler*innen im Alter von 12 Jahren einen von drei möglichen Schulpfaden:

  • 5-jähriger höherer allgemeiner fortgesetzter Unterricht (HAVO). Führt zu einer fachgebundenen Hochschulgangsberechtigung (HAVO diploma) und der Möglichkeit Fachhochschulen zu besuchen
  • 6-jähriger wissenschaftlicher Unterricht als Vorbereitung auf ein Hochschulstudium (VWO). Der Abschluss berechtigt zum Besuch der Hochschulen.
  • 4-jähriger vorbereitender mittlerer beruflicher Unterricht (Voorbereidend middelbaar beroepsonderwijs – VMBO). VBMO führt zu einem Qualifikationsniveau von EQF 1 oder 2 und bereitet auf weiterführenden berufsbildenden Unterricht vor. Der VMBO wird in verschiedenen Formen mit unterschiedlichem Verhältnis von berufsbildenden und allgemeinbildenden Fächern sowie variierendem berufspraktischem Anteil angeboten. Dabei sind die ersten zwei Jahre des Unterrichts für alle Schüler*innen gleich, bevor einer von vier verschiedenen Lernwegen gewählt wird.


Ab einem Alter von 16 Jahren kann nach dem VMBO die 1 bis 4-jährige mittlere Berufsausbildung (middelbaar beroepsonderwijs – MBO) in vier verschiedenen Niveaustufen gewählt werden:

  • Niveau 1: „assistentenopleiding“ (dt. Assistentenausbildung; EQF 1) einfache ausführende Arbeiten unter Aufsicht auszuführen (Dauer: ½ – 1 Jahr)
  • Niveau 2 „basisberoepsopleiding“ (dt. Basisberufsausbildung; EQF 2) eigenverantwortlich Arbeiten in einem eigenen Aufgabengebiet zu übernehmen (Dauer: 2 – 3 Jahre)
  • Niveau 3 „vakopleiding“ (dt. berufliche Fachbildung; EQF 3) selbständig Tätigkeiten auszuführen und auch die Arbeit Anderer zu begleiten und zu kontrollieren (Dauer: 2 – 4 Jahre). Der beruflichen Fachbildung kann eine einjährige Spezialistenausbildung folgen, welche zum Niveau 4 führt
  • Niveau 4 „middenkaderopleiding“ (dt. Ausbildung für das mittlere Management; EQF 4) selbständig Tätigkeiten in einem breiten Einsatzgebiet auszuführen, Verantwortung für einen organisatorischen Bereich zu übernehmen und Aufgaben zu delegieren (Dauer: 3 – 4 Jahren).


MBO Ausbildungen sind auf zwei verschiedenen Lernpfaden möglich:

  • Ein hauptsächlich schulisch orientierter berufsausbildender Lernweg (beroepsopleidende leerweg - BOL)
  • Ein berufsbegleitender Lernweg (beroepsbegeleidende leerweg – BBL) mit Ausbildungsvertrag in einem Unternehmen und einem Praxisanteil von mindestens 60 %. BBL ist vergleichbar mit der deutschen dualen Berufsausbildung.


In dem tertiären Bildungsbereich gibt es folgende berufsbildende Möglichkeiten:

  • 3-jähriges Bachelorstudium an Universitäten (wetenschappelijk onderwijs – WO) – Vorraussetzung ist eine Hochschulgangsberechtigung (VWO diploma)
  • 4-jähriges Bachelorstudium an einer Fachhochschule (hoger beroepsonderwijs – HBO). Voraussetzungen sind eine Fachgebundene Hochschulgangsberechtigung (HAVO diploma) oder ein MBO-Abschlusszeugnis mit Niveau 4.
  • Seit 2013 gibt es die Möglichkeit mit HAVO diploma oder MBO-Abschluss Niveau 4 ein 2-jähriges Associate-Studium zu absolvieren. Nach dem Abschluss kann direkt in den Arbeitsmarkt eingetreten, oder das Studium zwei weitere Jahre in einem HBO – Bachelorstudium fortgeführt werden.


Herausforderungen für die Berufsbildung:

  • Sinkende Beliebtheit der Berufsbildung im Vergleich zur akademischen Bildung
  • Fachkräftemangel


Quellen:

  • BQ-Portal. Niederlande
  • Eurydice. (2022). National Education Systems. Netherlands.
  • Smulders, H., Cox, A., Westerhuis, A. (2019). Vocational education and training in Europe: Netherlands. Cedefop ReferNet VET in Europe reports 2018.

Projekte in der Berufsbildungs­zusammenarbeit

Failed to load dynamic content.

Bildung

weiterlesen

Wirtschaft

weiterlesen

Allgemeine Informationen

weiterlesen

Nachrichten/Artikel/Studien

weiterlesen

Deutsches Engagement/Kooperationen

weiterlesen

Berufsbildung

weiterlesen
Donnerstag, 5. Dezember 2019

Antrittsvorlesung von BIBB-Forscher Harald Pfeifer in Maastricht

Zu Beginn des Wintersemesters 2019/20 fand die Einführungsveranstaltung anlässlich der Berufung von Prof. Harald Pfeifer an die Universität Maastricht statt. Die Einrichtung seines Lehrstuhls soll die bereits länger bestehende Zusammenarbeit zwischen dem BIBB und der Uni Maastricht weiter vertiefen.

weiterlesen