BP:

Soziale Arbeit - Studienrichtung Begleitung von Menschen mit Behinderung

Duales Studium

Anbieter
Duale Hochschule Sachsen Breitenbrunn

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Soziale Arbeit - Studienrichtung Begleitung von Menschen mit Behinderung

Abschluss / Titel
Bachelor of Arts

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Berufsakademie

Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
In den Theoriephasen werden auf der einen Seite umfangreiche Aspekte der Sozialen Arbeit gelehrt: die Vermittlung sozialwissenschaftlicher, handlungsmethodischer, rechtlicher, betriebswirtschaftlicher, berufsethischer und philosophischer Grundlagen nimmt einen großen Anteil der Lehre ein. Flankierend zu den allgemeinen Studieninhalten wird auf der anderen Seite in jedem Theoriesemester ein spezifisches Modul zur Ausbildung relevanter Handlungskompetenzen für das Arbeitsfeld der Behindertenhilfe angeboten. Neben dem Erwerb elementarer Wissensbestände aus den Bereichen des Sozialrechts, der Medizin, der klinischen Psychologie sowie der Disability Studies steht hier die Ausbildung nachstehender Kompetenz-domänen im Vordergrund: Entwicklung einer dialogorientierten Grundhaltung Ausbildung von Anti-Sigma-Kompetenz Einübung von Kompetenzen zum Aufbau eines gelingenden Arbeitsbündnisses Schulung des reflektierten Einsatzes verschiedener Diagnoseverfahren und Interventionsmethoden (Fallverstehen) Entwicklung von Fähigkeiten zur eigenständigen Erstellung fachlicher Konzepte

Ablauf
Die Berufsakademie vermittelt in einem dreijährigen Studium eine wissenschaftsbezogene und zugleich praxisintegrierte Bildung. Die enge Verbindung zur Praxis wird durch den dualen Charakter des Studiums erreicht: Drei Jahre lang durchlaufen die Studierenden in einem in der Regel zwölfwöchigen Wechsel alle Theorie- und Praxisphasen der gewählten Studienrichtung, wobei den theoretischen Teil der Studienzeit die Staatliche Studienakademie und den praktischen Teil ein geeignetes Unternehmen übernimmt.

Veranstaltungsort
08359 Breitenbrunn, Sachsen

Studiengang existiert seit
1993

Beginn
1. Oktober

Studiendauer
6 Semester

Studierende in diesem Studiengang
90

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife

Prüfung

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Berufsakademie Breitenbrunn


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Duale Hochschule Sachsen Breitenbrunn
Schachtstraße 128
08359 Breitenbrunn

Ansprechpartner/-in

Telefon: (03 77 56) 70-1 11

Internet-Adresse
https://www.dhsn.de/breitenbrunn

Art des Anbieters
Duale Hochschule

Informationen für Bewerber/-innen

Bewerbungsfrist
möglichst frühzeitig (vor Beginn des Jahres der Studienaufnahme

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
30


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1

Liste oder Link von Kooperationspartnern
siehe Liste Praxispartner www.ba-breitenbrunn.de

Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Nähere Informationen zu den Kooperationspartnern erhalten Sie unter www.ba-breitenbrunn.de