Allgemeine Verwaltung / Public Administration
Duales Studium
Anbieter
Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Allgemeine Verwaltung / Public Administration
Abschluss / Titel
Bachelor of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Strukturierungsvorlage für die Gestaltung unterschiedlicher Studienfelder ist der Gedanke, mit Hilfe dieser, den Prozess der Dienstleistungserstellung im „Haus der öffentlichen Verwaltung“ abzubilden. Mit dieser Art der Studienstruktur sollen die Studierenden am Ende ihres Studiums in die Lage versetzt werden, den Gesamtkontext eines „Dienstleistungsunternehmen öffentliche Verwaltung“ verstehen und an ihrem späteren Arbeitsplatz die Vernetzung der verschiedenen Aufgabenfelder einer Gebietskörperschaft erkennen zu können. Der enge Bezug zum späteren Berufsfeld – einem schwerpunktmäßig verwaltungsrechtlichen Tätigkeitsbereich - wird auch in der Verteilung der theoretischen Studien- und Lehrinhalte deutlich. Angelehnt an das Positionspapier der Innenministerkonferenz des Jahres 2005 verteilen sich die fachwissenschaftlichen Anteile - je nach Wahlentscheidung im Hauptstudium -wie folgt:
• 50%( mindestens ) bis 55% Rechtswissenschaften
• 35% ( mindestens ) bis 40% Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften
• 10%( mindestens ) bis 15% Sozialwissenschaften
Ablauf
Das Studium dauert in der Regel drei Jahre (neun Trimester mit je max. 15 Wochen) und ist wie folgt gegliedert:
1. Studienjahr (Grundstudium) 3 Theorietrimester
2. Studienjahr (Hauptstudium) 1 Praxistrimester, 1 Theorietrimester, 1 Praxistrimester
3. Studienjahr (Hauptstudium) 1 Theorietrimester, 1 Praxistrimester, 1 Theorietrimester
Zu Beginn des ersten Trimesters findet für die Studierenden ein zweiwöchiges Einführungspraktikum bei ihren Dienstherren (einstellenden Behörden) statt. Es dient einer ersten Übersicht über die Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung und der Identifikation mit dem Arbeitgeber. Nach dem einjährigen Grundstudium gewährleistet der Wechsel von Theorie- und Praxistrimestern im Hauptstudium eine enge Verzahnung theoretischer und praktischer Studieninhalte und stellt gleichzeitig organisatorisch sicher, dass immer zwei Studienjahrgänge parallel im Theorietrimester und ein Studienjahrgang im Praxistrimester studieren.
Veranstaltungsort
24161
Altenholz, Schleswig-Holstein
Studiengang existiert seit
2009
Beginn
1. August eines Jahres
Studiendauer
9 Trimester
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ACQUIN.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung
Rehmkamp 10
24161 Altenholz
Ansprechpartner/-in
Herr
PD. Dr. habil. Jens T. Kowalski
Telefon: (04 31) 32 09-0
E-Mail: leitung@azv-sh.de
Internet-Adresse
http://www.fhvd.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Eine Liste der Behörden "Dienstherren" finden Sie auf unserer Webseite http://www.fhvd.de/fhvd_we/html/av/index-av.html