BP:

Pflege

Duales Studium

Anbieter
Hochschule München, Fakultät 11, angewandte Sozialwissenschaften

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Pflege

Abschluss / Titel
Bachelor of Science

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule

Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Das Studium vermittelt pflege- und bezugswissenschaftliche Erkenntnisse sowie fachliche, methodische, personale und soziale Kompetenzen, um gesunde oder kranke Einzelpersonen, Familien oder Gruppen aller Altersstufen in verschiedenen Settings professionell zu pflegen und zu versorgen. Die Studierenden werden befähigt, Gesundheit zu fördern, Gesundheitsgefahren zu verhindern oder zu reduzieren sowie professionelle Beziehungen zu kranken, behinderten oder sterbenden Menschen jeden Alters sowie zu deren sozialem Umfeld aufzunehmen und zu gestalten. Neben klinischer Expertise erwerben die Studierenden Kenntnisse und Kompetenzen für die professionelle Information, Beratung und Anleitung von Patienten, Angehörigen oder Hilfskräften sowie für die Organisation und Steuerung von Versorgungsprozessen. Neben den klassischen werden vorwiegend auf Selbststeuerung ausgelegte und an Lernfeldern orientierte Lehr- und Lernmethoden eingesetzt.

Ablauf
Der modular aufgebaute duale Bachelor-Studiengang erstreckt sich insgesamt über neun Semester (Regelstudienzeit). Im ersten Studienabschnitt (1.-6. Semester) wird in Blockform an verschiedenen Lernorten parallel zum Studium eine Berufsausbildung in einem anerkannten Pflegeberuf absolviert. Dieser Studienabschnitt endet mit der staatlichen Prüfung in der "Gesundheits- und Krankenpflege" oder der "Gesundheits- und Kinderkrankenpflege" und dem Erwerb der Berufszulassung. Der zweite Studienabschnitt (7.-9. Semester) wird in Vollzeit ausschließlich an der Hochschule absolviert. Er endet mit der Erstellung der Bachelorarbeit und führt zum international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.).

Veranstaltungsort
81243 München, Bayern

Studiengang existiert seit
2008

Beginn
Wintersemester

Studiendauer
9 Semester

Studierende in diesem Studiengang
163

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife

Akkreditierung

Studiengang ist akkreditiert durch AHPGS.

Prüfung

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Hochschule München


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Hochschule München, Fakultät 11, angewandte Sozialwissenschaften
Am Stadtpark 20
81243 München

Ansprechpartner/-in

Telefon: (0 89) 12 65-23 01

Internet-Adresse
http://www.hm.edu/fk11

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 3

Liste oder Link von Kooperationspartnern
Akademie Städtisches Klinikum München GmbH, BFS für Kranken- und Kinderkrankenpflege, Kraepelinstr. 18, 80804 München, Telefon: 089 3068-7800, www.akademie-stkm.de

BFS für Krankenpflege Klinikum Augsburg, Stenglinstr. 2, 86150 Augsburg, Telefon: 0821 4004950, www.klinikum-augsburg.de

BFS für Krankenpflege am Isar-Amper-Klinikum, Klinikum München Ost, Casinostr. 74, 85540 Haar, Telefon: 089 4562-2270, www.krankenhaus-haar.de

Berufsfachschule für Krankenpflege Maria Regina der Barmherzigen Schwestern des Hl. Vinzenz von Paul
Berufsfachschule für Krankenpflege der Schwesternschaft München vom BRK e.V.
Akademie Städtisches Klinikum München GmbH
Caritas Berufsfachschule für Altenpflege München
Evangelische Pflegeakademie Berufsfachschule für Altenpflege
Isar-Amper-Klinikum, Klinikum München Ost
Klinikum Augsburg
Staatliche Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum der Universität München