BP:

Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit (Master)

Duales Studium

Anbieter
Hochschule München, Fakultät 11, angewandte Sozialwissenschaften

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit (Master)

Abschluss / Titel
Master of Arts

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule

Format des Studiengangs
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsbegleitend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Weiterbildung

Studieninhalte
Im Masterstudiengang „Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit“ erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, um in einem zunehmend globalisierten Umfeld anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Forschung und Entwicklung von Einrichtungen zu übernehmen. Ziele des Studiums sind: • Vermittlung von Analyse- und Handlungswissen zur systematischen Erfassung und Weiterentwicklung von Lebens- und Sozialräumen • Befähigung zur selbstständigen und vertieften Entwicklung und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Verfahren • Förderung der wissenschaftlichen Qualifikation der AbsolventInnen zu ermöglichen Inhaltlicher Aufbau: Modulbereich 1: Organisation In diesem Modul sollen den Studierenden die Bedeutungen und Ansätze internationaler Organisationslehre vermittelt werden. Strukturmerkmale von Organisationen werden analysiert. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Organisationen zu steuern, zu reflektieren sowie zu analysieren. Modulbereich 2: Wissenschaft Dieser Modulbereich fokussiert neuere Theorietraditionen mit emanzipativen, kritisch-materialistischen, sozialraumbezogenen, systemtheoretischen, genderorientierten, lebensweltlichen und reflexiven Ansätzen der Sozialen Arbeit. Es werden die Grundlagen der Alltags- und Lebensorientierung und ihre Folgen für das Handlungsverständnis sozialpädagogischer Forschung und Entwicklung näher gebracht. Modulbereich 3: Werte und Normen In diesem Modulbereich erwerben die Studierenden sowohl Kenntnisse über diverse sozialstaatliche Themenbereiche als auch Hintergrundwissen, welches sie befähigt, sich im gesellschaftlichen Diskurs zum Wertewandel zu positionieren. Modulbereich 4: Handeln Anhand ausgewählter Studien sollen hier zunächst Kenntnisse der feldbezogenen Praxisforschung vermittelt werden. Die Studierenden sollen befähigt werden, adäquate Forschungsstrategien für die Felder des Sozial- und Gesundheitswesens unterscheiden, sowie Forschungsdesigns differenzieren und anwenden zu können.

Veranstaltungsort
81243 München, Bayern

Akkreditierung

Studiengang ist teilweise akkreditiert.


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Hochschule München, Fakultät 11, angewandte Sozialwissenschaften
Am Stadtpark 20
81243 München

Ansprechpartner/-in

Telefon: (0 89) 12 65-23 01

Internet-Adresse
http://www.hm.edu/fk11

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität

Informationen für Bewerber/-innen

Ansprechpartner/-in
Frau Prof. Dr. Constance Engelfried
Telefon: 089 1265 2359
E-Mail: constance.engelfried@hm.edu

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
30