Ingenieurwissenschaften (B.Eng.) dual
Duales Studium
Anbieter
Technische Hochschule Brandenburg
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Ingenieurwissenschaften (B.Eng.) dual
Abschluss / Titel
Bachelor of Engineering
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Der Studiengang Ingenieurwissenschaften wird in dualer Form durchgeführt.
Die Studieninhalte sind modular aufgebaut und gliedern sich in Pflicht-, Wahlpflicht und Wahlmodule
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Ablauf
Der Bachelor-Studiengang Ingenieurwissenschaften an der THB verbindet die Kerngebiete der Elektrotechnik mit der Mechatronik. Durch eine Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischen Projekten erwirbst Du fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen beiden zukunftsweisenden Disziplinen. Von der Entwicklung elektronischer Schaltungen bis hin zur Programmierung von Robotern und Automatisierungssystemen bietet Dir die THB ein breites Spektrum an Lehrinhalten. Zusatzqualifikationen in Betriebswirtschaft, Projektmanagement und Fremdsprachen runden das Ingenieurstudium ab.
In den ersten beiden Semestern lernst Du die mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, um anschließend vertiefende Kenntnisse in Deinen Studienschwerpunkten zu erlangen. Dank Praktika, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Industrie kannst du frühzeitig wertvolle Kontakte knüpfen und Dich bereits während des Studiums auf eine erfolgreiche berufliche Laufbahn vorbereiten.
Das duale Studium ist eines der drei möglichen Studienformate an der Technischen Hochschule Brandenburg. Im Gegensatz zu einem Voll- oder Teilzeitstudium findet der Studienalltag von dual Studierenden an der Hochschule und in einem Unternehmen statt. Im praxisintegrierten dualen Studienformat besucht man die regulären Vorlesungen und arbeitet in den vorlesungsfreien Zeiten im Unternehmen und hat somit zwei Lernorte. Die Hochschulzugangsvoraussetzungen gelten analog zu anderen Studienformaten.
Veranstaltungsort
14770
Brandenburg an der Havel, Brandenburg
Beginn
WS2015/2016
Studiendauer
7 Semester
Studierende in diesem Studiengang
10
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ASIIN.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Technische Hochschule Brandenburg
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg an der Havel
Ansprechpartner/-in
Frau
Dipl.-Betriebswirt Dana Voigt
Telefon: (0 33 81) 3 55-7 94
E-Mail: dana.voigt@th-brandenburg.de
Internet-Adresse
http://www.th-brandenburg.de
Art des Anbieters
Fachhochschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
E-Mail: dual@th-brandenburg.de
Bewerbungsfrist
30.09.
Weitere Informationen für Studieninteressierte
https://technik.th-brandenburg.de/studium/bachelorstudiengaenge/ingenieurwissenschaften/ingenieurwissenschaften-dual/
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 14
Liste oder Link von Kooperationspartnern
https://www.th-brandenburg.de/studium/studienangebote/duales-studium/duale-studienplaetze/