Schiffs- und Hafenbetrieb (dual oder berufsbegleitend), B.Sc.
Duales Studium
Anbieter
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Schiffs- und Hafenbetrieb (dual oder berufsbegleitend), B.Sc.
Abschluss / Titel
Bachelor of Science
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsbegleitend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Studieninhalte
Das Studium „Schiffs- und Hafenbetrieb“ vermittelt den dual Studierenden in Verbindung mit einer einschlägigen Berufsausbildung Fach- und Schlüsselkompetenzen für zukünftige Führungspositionen in der Reederei- und Hafenwirtschaft und der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung. Das Studium ist so strukturiert, dass die betriebliche Ausbildung in einzelnen Semestern erfolgt und der berufsbezogene Unterricht weiterhin in den Schulzeitblöcken der beteiligten Berufsschulen vermittelt wird. Da am Fachbereich alle Lehrveranstaltungen in jedem Semester angeboten werden, kann die Verteilung von Studium und berufspraktischen Semestern individuell angepasst werden – natürlich in Grenzen. Alternativ können in großem Umfang Module im Fernstudium belegt werden.
Für Binnenschiffer/innen ist die erforderliche Fahrtzeit für den Eintrag „Bootsmann“ im Schifferdienstbuch im Laufe des Studiums in jedem Fall sichergestellt.
In den Theoriesemestern der ersten Studienhälfte werden Grundlagen für das weitere Studium vermittelt. Im Hauptstudium belegen die Studierenden Lehrveranstaltungen aus den Studiengängen Nautik oder Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft. Im Rahmen des Studienprofils wählen sie Lehrveranstaltungen aus ihrem Wahlbereich. Dazu gehören einerseits nautische Themen wie Gefährliche Ladung, Ladungsumschlag, Ladungssicherung, Schiffsmaschinenbetrieb und Fahrgastsicherheit. Andererseits können hier managementorientierte Lehrveranstaltungen wie Hafenmanagement, Personalführung, Interkulturelles Management, Verkehrssicherung, Qualitätsmanagement, Verwaltung (ISPS, ISM), Seeverkehrsökonomie oder Handelsrecht besucht werden. Detaillierte Informationen finden sich im Studienführer.
Ablauf
Der Studiengang ermöglicht Auszubildenden innerhalb von acht Semestern den Abschluss als Bachelor of Science (B.Sc.) - neben dem Abschluss ihrer Berufsausbildung. Auszubildende als Fachkraft für Hafenlogistik, Kauffrau oder Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen sowie Binnenschiffer und Binnenschifferinnen können sich für den dualen Studiengang bewerben. Auszubildende anderer einschlägiger Berufe können im Einzelfall zugelassen werden; ggf. muss die Kooperation mit der zuständigen Berufsschule geklärt werden.
Die praktische Ausbildung in Ihrem gewählten Beruf absolvieren Sie in der Regel im 1, 4 und 6. und 8. Semester und in der vorlesungsfreien Zeit zwischen den Semestern. In diese Zeiträume fallen auch die Schulzeitblöcke an der jeweiligen Berufsschule.
Das Studium kann auch mit einer rein betriebsinternen Ausbildung und ggf. einen späteren Externenprüfung an einer IHK absolviert werden.
Als berufsbegleitendes Studium ist es saisonal blockweise konzipiert; in großem Umfang können Module in Fernlehre studiert werden.
Veranstaltungsort
26931
Elsfleth, Niedersachsen
Studiengang existiert seit
2018
Beginn
Wintersemester
Studiendauer
8 Semester
Studierende in diesem Studiengang
10
Absolventen in diesem Studiengang
25
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ZEvA.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth und jeweilige IHK
Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
Fragen zum Studium oder zu ausbildenden Betrieben?
christoph.wand@jade.hs.de
Bewerben über:
https://ecampus.jade-hs.de/qisserver/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
Ansprechpartner/-in
Frau
Dörte Krupa
Telefon: (0 44 21) 9 85-2365
E-Mail: doerte.krupa@jade-hs.de
Internet-Adresse
http://www.jade-hs.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Kapt. Prof. Dr. Christoph
Wand
Telefon: (0 44 04) 92 88-41 62
E-Mail: christoph.wand@jade-hs.de
Bewerbungsfrist
15. September
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
10
Weitere Informationen für Studieninteressierte
einmal pro Semester (wieder nach Corona) bieten Lehrende und Studierende des Fachbereichs eine mehrtägige Einführungsveranstaltung an; Unterbringung auf dem Schulschiff. Infos sind auf der Webseite zu finden.
https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/seefahrt-und-logistik/studiengaenge/schiffs-und-hafenbetrieb/
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
individuelle Beratung durch Ansprechpartner, s.u.
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 6
Liste oder Link von Kooperationspartnern
Vermittlung der Kontakte zu den ausbildenden Unternehmen über:
christoph.wand(at)jade-hs.de
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Binnenschifffahrt (Tankreedereien)
Containerterminal/Hafenlogistik
Binnenschifffahrt (Passagierschifffahrt)