BP:

BWL-Tourismuswirtschaft (B.A.)

Duales Studium

Anbieter
Duale Hochschule Sachsen Breitenbrunn

Bezeichnung des dualen Studiengangs
BWL-Tourismuswirtschaft (B.A.)

Abschluss / Titel
Bachelor of Arts

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Berufsakademie

Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Das Studium vermittelt sowohl allgemein wirtschaftswissenschaftliches Wissen als auch spezielle betriebswirtschaftliche Kenntnisse des Tourismus. Den Schwerpunkt der Ausbildung in den ersten beiden Studienjahren bilden betriebswirtschaftliche Fächer. Darüber hinaus werden den Studenten Kenntnisse auf Gebieten des Rechts, des Rechnungswesens, der Datenverarbeitung, der Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler und in weiteren Bereichen vermittelt. Ein angemessener Zeitfonds ist für die Vermittlung von Fremdsprachen vorgesehen. Im dritten Studienjahr erfolgt eine Vertiefung in speziellen betriebswirtschaftlichen Fächern. In diesem Jahr fertigt der Student auch die Diplomarbeit an. Das theoretische Grundstudium innerhalb der ersten beiden Studienjahre ist für alle Studenten dieses Studienganges inhaltlich gleich. Im dritten Studienjahr erfolgt, neben den für alle Studenten gemeinsamen Lehrveranstaltungen, eine Vertiefung in zwei der Fachrichtungen im Bereich der Tourismusbetriebswirtschaftslehre. Folgende Fachrichtungen sind möglich: Eventmanagement Destinationsmanagement Gesundheitstourismus (Spa & Wellness) Hotelmanagement Reisemittler/Reiseveranstaltermanagement Die Studienordnung der Staatlichen Studienakademie umfasst Pflichtfächer, wahlobligatorische und Wahlfächer sowie Studieninhalte der Praxisphasen. Die erste Fachrichtung legt der Bewerber bereits mit der Wahl der praktischen Ausbildungsstätte fest. Die zweite Fachrichtung sowie Belegfächer wählt er am Ende des Grundstudiums. Das Studium endet mit der Verteidigung der Bachelor-Thesis.

Ablauf
Die Berufsakademie vermittelt in einem dreijährigen Studium eine wissenschaftsbezogene und zugleich praxisintegrierte Bildung. Die enge Verbindung zur Praxis wird durch den dualen Charakter des Studiums erreicht: Drei Jahre lang durchläuft der Student in einem in der Regel zwölfwöchigen Wechsel alle Theorie- und Praxisphasen der gewählten Studienrichtung, wobei den theoretischen Teil der Studienzeit die Staatliche Studienakademie und den praktischen Teil ein geeignetes Unternehmen übernimmt. Das berufsakademische Studium gliedert sich in zwei Stufen. Die erste Stufe (Grundlagenstudium) umfasst zwei Jahre. Nach einem weiteren Jahr in dem die wahlobligatorischen Fachrichtungen Destinationmanagement, Eventmanagement, Hotelmanagement, Reiseveranstalter-/Reisevertriebmanagement , Spa- & Wellnessmanagement vermittelt werden, erfolgt die Abschlussprüfung.

Veranstaltungsort
08359 Breitenbrunn, Sachsen

Studiengang existiert seit
1993

Beginn
1. Oktober eines jeden Jahres

Studiendauer
6 Semester

Studierende in diesem Studiengang
215

Absolventen in diesem Studiengang
1000

Internationalität

Vergabe von ausländischen Zertifikaten / Abschlüssen: Ja

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife

Akkreditierung

Studiengang ist akkreditiert durch FIBAA.

Prüfung

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Berufsakademie Breitenbrunn


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Duale Hochschule Sachsen Breitenbrunn
Schachtstraße 128
08359 Breitenbrunn

Ansprechpartner/-in

Telefon: (03 77 56) 70-1 11

Internet-Adresse
https://www.dhsn.de/breitenbrunn

Art des Anbieters
Duale Hochschule

Informationen für Bewerber/-innen

Ansprechpartner/-in
Herr Prof. Peter Ivic
Telefon: (03 77 56) 70-3 11
E-Mail: P.Ivic@ba-breitenbrunn.de

Bewerbungsfrist
15. April des Studienjahres

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
50

Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Herr Prof. Ivic (Ansprechpartner für diesen Studiengang) ist Leiter des Studienganges. Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz und somit auch für eine Zulassung zum Studium sind ausschließlich an die Praxispartner zu richten. Im November des Jahres vor Studienbeginn wird unter www.ba-breitenbrunn.de eine aktuelle Liste der Praxispartner veröffentlicht.


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 300

Liste oder Link von Kooperationspartnern
Eine Liste der Kooperationsunternehmen finden Sie auf der Seite der der Berufsakademie Breitenbrunn unter http://www.ba-breitenbrunn.de.

Best Western Hotel Jena
InterCityHotel Steigenberger Hotel Group
Hotel Neptun Betr.mbH Personalabteilung
Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft Bautzen mbH
Tourismusverein Meißen e.V.
Tourismusverband "Sächsisches Elbland" e.V.
Tourismusverband "Sächsische Schweiz" e.V.
Zweckverband Talsperre Pöhl
Riesa INFORMATION keine Zuordnung mehr 2019
Saalfelder Feengrotten & Tourismus GmbH
Stadtverwaltung Schwarzenberg
Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land
Landratsamt Erzgebirgskreis Kul(T)our-Betrieb
Tourismusregion Zwickau e.V.
Chursäschische Veranstaltungs GmbH
FUCHS Event + Incentive GmbH
Restauration Festung Königstein GmbH
Kabarett "Akademixer" GmbH
TCH TOP Conferenc Hotels GmbH
Villa Rosental
Saxonia Touristik International GmbH
Karl-May-Museum Radebeul GmbH
ABRAXAS Tourismus- & Regionalberatungs GMBH
Hotel Alexandersbad GmbH
InterCityHotel Berlin
Hotel Lugsteinhof
Gebrüder Leonhardt "Schloss Wolfsbrunn" GbR
Pura Hotels GmbH
Hotel "Am Kurhaus" GmbH
Treugast "Hotellerie"
Sporthotel "Glück Auf"
Hotel "Alte Schleiferei"
Landhotel Rittersgrün
Center Hotel "Alte Spinnerei"
Hotel Smetana & Restaurant
RAMADA Hotel Dresden
Schloss-Hotel Dresden - Pillnitz
Sonnenhotels Deutschland GmbH & Co. KG
HOTEL SPANISCHER HOF
Center Parcs Bungalowpark Eifel GmbH
Ferienpark Oberwiesenthal GmbH
Oberwiesenthaler Panorama Hotel GmbH
Atlanta Hotel International Leipzig
Romantik Hotel Schwanefeld
Radisson Blu Park Hotel & Confernce Centre Radebeul
Strandhotel Heringsdorf GmbH & Co. KG
Hotel Scheelehof
Achat Hotel
Romantik Hotel Wasserschloss Westerburg
Wald- & Sporthotel Weinböhla GmbH
Sächsiche Staatsbäder GmbH
Kur-Betriebs GmbH Bad Königshofen
BBK Bad Lausick Bauorganisation-, Betriebs- & Kur GmbH
Kurhotel Fürst Pückler ParkMoorbad Bad Muskau GmbH
Hotel an der Therme Bad Orb
Hotel Elbresidenz Bad Schandau
Hotel an der Therme GmbH
Badegärten Eibenstock GmbH
Hotel bei Schumann Restaurant & Spa-Tempel GmbH
Sonnenhotel Erzgebirge & Co. KG
Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbH
Atlas Reisen DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co. OHG
Sachsen incoming GmbH
Tourismus GmbH Land & Leute
Interholiday GmbH
LMX Touristik GmbH
Siamar Reisen GmbH

Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die aufgeführten Praxispartner bieten nicht jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren, bzw. die ab November des Jahres vor Studienbeginn unter www.ba-breitenbrunn.de veröffentlichte Liste nutzen.