BP:

Betriebsassistent/in (HWK)

Zusatzqualifikation

Anbieter
Friedrich-Ebert-Schule Wiesbaden - Berufliche Schulen

Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Betriebsassistent/in (HWK)

Abschluss / Titel
Betriebsassistent/in

Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation mit HWK oder HWK-Bildungszentrum

Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Die Teilnehmer/innen erhalten parallel zur handwerklichen Berufsausbildung eine kaufmännische und betriebswirtschaftliche Zusatzbildung in den Lernfeldern:
Controlling im Handwerksbetrieb, Vermarktung der Handwerksleistung, Auftragsabwicklung, Personalbetreuung, Kundenbindung und Englisch.

Ablauf
Während der gesamten 3 bis 3,5-jährigen Ausbildungszeit werden im Berufsschulunterricht die allgemeinbildenden Fächer in speziellen Betriebsassistenten-Klassen durch die Fächer der Zusatzqualifikation ersetzt. Die berufsbezogenen Inhalte werden den Teilnehmern an der Zusatzqualifikation zusammen mit ihren Berufskollegen in den Fachklassen vermittelt. Der Zusatzunterricht findet Mittwoch nachmittags statt und steht allen Handwerksberufen offen.

Veranstaltungsort
65189 Wiesbaden, Hessen

Angebot existiert seit
2002

Beginn
Schuljahresbeginn

Dauer in Stunden
480

Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
48

Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
56

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife

Prüfung

Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Handwerkskammer Wiesbaden

Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis

Weitere Anmerkungen zur Zusatzqualifikation
Die Zusatzqualifikation ging aus dem Modellversuch "Neustrukturierung der Ausbildung für den Beruf Bäcker/in und Erweiterung der Ausbildungsinhalte um Zusatzqualifikationen" hervor.


Informationen zum Anbieter

Name und Adresse des Anbieters
Friedrich-Ebert-Schule Wiesbaden - Berufliche Schulen
Balthasar-Neumann-Str. 1
65189 Wiesbaden

Ansprechpartner/-in
Herr OStD Andreas Kirschner
Telefon: (06 11) 31 52 10
E-Mail: akirschner@fes-wiesbaden.de

Internet-Adresse
http://www.fes-wiesbaden.de

Art des Anbieters
Berufsschule

Informationen für Bewerber/-innen

Ansprechpartner/-in
Frau Jutta Becker
Telefon: (06 11) 7 80-23 19
E-Mail: Jutta.Becker@ESWE.com

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
-1


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 14

Handwerkskammer Wiesbaden
Hille & Walther GmbH
Peugeot Mainz-Wiesbaden GmbH
MAN Nutzfahrzeuge Vertrieb GmbH
ESWE Versorgungs AG
Heizung Sanitär Bauspenglerei Stefan Hirt
Uwe Lange Installateurmeister
Lohr Sanitär- und Heizungstechnik
Panzer GmbH
Elektro Pfendler GmbH Ingenieurbüro
Schlosserei Karl-Werner Rößler
Jörg Saalfrank Elektrobau Inh. Lothar Racky
Fa. Schütz
Teltec GmbH

Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die aufgeführten Ausbildungsbetriebe bieten nicht immer jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren.