Fachhochschulreife
Zusatzqualifikation
Anbieter
Berufsbildende Schule III Wirtschaft und Verwaltung
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Fachhochschulreife
Abschluss / Titel
Fachhochschulreife
Typ der Zusatzqualifikation
Qualifizierung zur Fachhochschulreife / allg. Hochschulreife
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Zur Erlangung der Fachhochschulreife wird Unterricht im sprachlichen Bereich (Deutsch, 1. Fremdsprache Englisch, zusatzqualifizierende 2. Fremdsprache Französisch), im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich (Mathematik, Physik) und im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (Sozialkunde; in Vollzeit zusätzlich wirtschaftswissenschaftliche Inhalte wie Betriebswirtschaftlslehre/Informationsverarbeitung, Rechnungswesen) erteilt. Die erforderliche Teilnahme am Fachhochschulreifeunterricht berechtigt zu einem Studium an an einer Fachhochschule oder zum Besuch der Berufsoberschule II. Die BOS II führt in Vollzeitform zur fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife. Darüber hinaus wird zusatzqualifizierender Unterricht im Fach Französisch (2 Stunden) zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in der Berufsoberschule II angeboten.
Ablauf
Der zur Fachhochschulreife qualifizierende Unterricht findet jeweils montags, dienstags und mittwochs von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr statt. Der Teilzeitunterricht dauert 2 Jahre.
Der zur allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife qualifizierende Unterricht wird in einem Schuljahr als Vollzeitunterricht angeboten.
Veranstaltungsort
55122
Mainz, Rheinland-Pfalz
Angebot existiert seit
2005
Dauer in Stunden
300
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
30
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Berufsbildende Schule III, Mainz
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Berufsbildende Schule III Wirtschaft und Verwaltung
Am Judensand 8
55122 Mainz
Ansprechpartner/-in
Frau
STR Caroline Klein
Telefon: 06131-906070
E-Mail: caroline.klein@bbs3-mz.de
Internet-Adresse
http://www.bbsiii-mz.de
Art des Anbieters
Berufsschule
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die Auszubildenden nehmen in der Regel freiwillig und unabhängig von den Ausbildungsbetrieben an der Zusatzqualifikation teil.